NEU 24.04.2025 On Point Dessert

PATISSERIE NEU GEDACHT:

ON POINT DESSERT BEREICHERT GASTRONOMIE UND EVENTS MIT MODERNEN PATISSERIE-KREATIONEN.
Hier gehts zum Bildmaterial von On Point Dessert!
 PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

Patisserie auf den Punkt gebracht. Wien wird um eine süße Sensation reicher: On Point Dessert, gegründet von den beiden Gastronomie-Expertinnen Christina Scheffenacker und Geraldine Lösche, verwöhnt ab sofort die gehobene Gastronomie und exklusive Events mit handgefertigten Dessert-Kreationen. Aus der Beobachtung, dass die Patisserie in vielen Restaurants aufgrund von steigenden Preisen und Personalmangel oft leidet, haben es sich die beiden Dessertkünstlerinnen zur Aufgabe gemacht, diese hohe Kunst wieder aufleben zu lassen. Mit ihrer B2B und B2C Patisserie ermöglichen sie es Gastronomiebetrieben und diversen Veranstaltungen, ihren Gästen exquisite Desserts zu bieten – ganz ohne eigenen Patissier.

ON POINT DESSERT: EXZELLENTE HANDWERKSKUNST, DIE BEGEISTERT.

Was wäre ein exquisites Dinner ohne Dessert? Der finale Gang ist der letzte Eindruck für die Gäste – das kulinarische Grande Finale, das in die Welt des Süßen, Fruchtigen und Cremigen entführt. Dass das Dessert jeden Restaurantbesuch zum Erlebnis macht, wissen auch Christina Scheffenacker und Geraldine Lösche. Nach ihren langjährigen Erfahrungen in der Sternengastronomie, die sie unter anderem nach Spanien, Portugal, Australien und Stuttgart führte, kreuzten sich ihre Wege im Ikarus im Hangar-7, wo die Idee für ihre B2B Patisserie On Point Dessert geboren wurde.

On Point Dessert ist ihr gemeinsames kulinarisches Abenteuer, mit dem State-Of-The-Art-Patisserie in Restaurants, Cafés und Bistros einkehrt. Jedes Dessert ist eine Komposition aus fein abgestimmten Zutaten, handwerklicher Perfektion und außergewöhnlicher Ästhetik – eine süße Verführung, die Gäste begeistert, Gastronomen entlastet und die Speisekarte auf ein neues Level hebt.

Egal, ob gehobene Küche, gemütliches Café, modernes Bistro, trendiges Konzeptrestaurant, Caterer, Hotels oder Hochzeitsplaner – bei On Point Dessert ist der Name Programm: Jedes Dessert wird exklusiv für die individuelle Gastronomie und besondere Events entworfen und bringt jedes Konzept auf den Punkt. So wird jeder Dessertteller zum Designhighlight. Dabei sorgen Christina und Geraldine nicht nur dafür, dass die Gäste begeistert sind, sondern auch, dass Küchenprozesse effizient ergänzt werden. Ob kleine Liefermengen oder regelmäßige BestellungenOn Point Dessert passt sich den jeweiligen Bedürfnissen an.

SÜSSE KREATIONEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

SIGNATURE DESSERTS

Keine Zeit zu verlieren? Mit den Signature Desserts von On Point Dessert bieten Christina und Geraldine allen Ungeduldigen und Neugierigen saisonal wechselnde Kreationen an. Dabei entscheiden die beiden Koryphäen für die Süßen Dinge dieser Welt welche Komponenten harmonieren und geschmacklich auf höchstem Niveau überzeugen. 

Aktuell umfasst das On Point Dessert Signature-Repertoire folgende Köstlichkeiten:

PICASSO – Erfrischende Passionsfrucht trifft auf luftiges Joghurtbaiser und Topfen-Limetten-Creme – Ein kunstvolles Dessert, das sowohl geschmacklich als auch ästhetisch einzigartig ist.

SCHOKO LOVER – Eine leichte Schokoladen-Mousse-Halbkugel auf saftigem Schokoladenboden mit kandierten Oliven und flüssigem Salzkaramell. Der ultimative Genuss für Schokoladenliebhaber.

NEW YORK CHEESECAKE CAKESLICE – Klassischer Cheesecake am Stiel mit Yuzuschokoladenglasur, Campari-Orangen, gebackener Cheesecake-Creme, Mangocoulis und Hafercrumble.

ZARTE ROSE – Rosenblätter aus weißer Schokolade, dazu Litschi-Marshmallow, Namelaka-Rosencreme, Himbeer-Tapiokaperlen und Rosenblütenmarmelade. Ein lieblich-elegantes Dessert mit feiner Rosennote.

VEGAN BABY – Veganer Schokoladenbrownie mit getrockneten Feigen und Himbeeren, ummantelt mit veganer Himbeerschokolade, verfeinert mit Beerengrütze, Himbeer-Schokoladen-Creme und Beeren-Fruchtleder.

INDIVIDUELLE KREATIONEN

Klingt verführerisch, aber spiegelt noch nicht das eigene Restaurant- oder Veranstaltungskonzept wider? Mit den individuellen Kreationen von On Point Dessert findet jeder Gastronomiebetrieb und Veranstalter sein perfekt abgestimmtes Dessert. Hier wird jede Süßspeise zum einzigartigen Highlight, das seinesgleichen sucht. Der Weg zum eigenen Traumdessert, das jedes Konzept zum kulinarischen Leben erweckt, umfasst sechs Schritte.

SCHRITT 1: Grunddessert
Im ersten Schritt wird die Basis des Desserts bestimmt. Joghurtbaiser, Brownie oder lieber Cheesecake am Stiel? Die Möglichkeiten sind endlos!

SCHRITT 2: Cremes und Füllung
Ein Hauch Karamell, eine Creme mit fruchtig-leichten Noten oder dekadent schokoladig – als Herzstück des Desserts entscheidet die Füllung über das Geschmackserlebnis.

SCHRITT 3: Crumbles und Gebackenes
Als element of surprise sorgen knusprige Komponenten für die perfekt balancierte Textur.

SCHRITT 4: Saucen und Coulis
Harmonierende oder konstrastierende Saucen runden das Dessert ab.

SCHRITT 5: Marmeladen und eingelegte Früchte

Für eine Extraportion Geschmack sorgen verschiedene Marmeladen oder eingelegte Früchte – von Himbeer über Erdbeer und Marille bis hin zu Feigen ist hier alles erlaubt.

SCHRITT 6: Dekoration
Funkelnde Elemente, Blüten oder Schokoladen-Chips – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Aufwendige Dekorationskomponenten machen die Desserts zu ästhetischen Kunstwerken. Schließlich isst das Auge mit.

WAHRGEWORDENE TORTENTRÄUME

Hoch, höher, On Point Dessert! Neben den Signature-Desserts und individuellen Kreationen ist On Point Dessert auch die perfekte Adresse für Hochzeits- und Thementorten.

Jede Etage der mehrstöckigen Torten für Hochzeiten oder Events besteht aus 16 bis 45 hauchdünnen Statement-Schichten, die sowohl geschmacklich als auch farblich-ästhetisch wundervoll harmonieren. Passend zu den Wedding Trends 2025 hat sich On Point Dessert auf Old English Buttercream spezialisiert – eine klassische, samtige Buttercreme, die zartschmelzend auf der Zunge zergeht und in weichen Pastelltönen, Mustern und nostalgischen Dekorelementen optisch überzeugt. Statt grellen Farben bewegt sich die Tortenwelt dieses Jahr hin zu gedeckten Farbtönen wie Creme, Flieder oder Salbeigrün und begeistert mit Strukturen durch Texturen und Muster.

HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► WETRANSFER DOWNLOAD

Seit Mitte Oktober ist das OTTO WILL MEER am Donaukanal, Obere Donaustraße 26, der neue Hotspot für Liebhaber der mediterranen Küche: Tapas, Fischgerichte und Paella vereint mit dem einzigartigen Ambiente des denkmalgeschützten Gebäudes garantieren ein unvergessliches Erlebnis.


MEHR PLATZ FÜR GENUSS IM FREIEN

Die Litus Group hat den Außenbereich am Donaukanal zu einer Wohlfühloase verwandelt, die zum Genießen und Verweilen einlädt. Die Gäste können sich auch eine gemütliche Atmosphäre mit Urlaubsfeeling freuen. Der mediterrane Stil spiegelt sich auch in den Farben des Schanigartens wider.

„Mit großer Freude eröffnen wir unseren neuen Gastgarten – ein toller Ort, um unsere Gäste unter freiem Himmel mitten in der Stadt willkommen zu heißen und sie kulinarisch zu verwöhnen. Mit unserem neuen Außenbereich holen wir ein Stück mediterranes Lebensgefühl in die Stadt. Die Gemütlichkeit und Liebe zum Detail stand auch hier im Fokus und konnte durch maritime Elemente, warme Farben perfekt umgesetzt werden“, so Philipp Pracser, CEO der Litus Group.

Der exklusive Bereich bietet den idealen Ort für private Feiern und diverse Firmenveranstaltungen in den warmen Monaten – der Außenbereich überzeugt durch seine gemütliche Eleganz und die Möglichkeit Events ganz individuell an den Kunden anzupassen. Bequeme Sitzmöglichkeiten, liebevolle Details und ein mediterranes Flair schaffen eine einladende Kulisse für gesellige Feierlichkeiten. 

NEUE SOMMERLICHE GERICHTE

Das OTTO WILL MEER begeistert nicht nur durch seinen neuen Gastgarten, auch kulinarisch können sich die Gäste auf neue sommerliche Gerichte freuen.

Tuna Tataki, Burrata mit Tomatenraritäten und ein sommerlicher Meeresfrüchtesalat laden zum Teilen und Genießen ein. Die Seafoodplatte mit Kaisergranat, Black Tiger Garnelen, Rotgarnele und Oktopus bringt die mediterrane Küche direkt an den Wiener Donaukanal. Ein weiteres Highlight auf der neuen Speisekarte ist das Fenchel Tomahawk mit Haselnuss und Pistazie. Für den süßen Abschluss sorgen Crema Catalana und unser Pistazien Cheesecake.

„Für die warmen Sommermonate haben wir unsere Gerichte bewusst in eine leichtere, sommerliche Richtung kreiert. Besonders hervorzuheben ist unsere vegane Paella, mit der wir uns von den klassischen Paella-Kreationen abheben. Unser Ziel war es, Genuss und Leichtigkeit zu verbinden – ich glaube, das ist uns sehr gut gelungen“, so Küchendirektor Matthias Pospisil der Litus Group.

OTTO WILL AFTERWORK

Genieße den Feierabend im maritimen Flair. Von Dienstag bis Donnerstag, jeweils von 16 bis 19 Uhr, bietet das OTTO WILL MEER exklusive Afterwork-Specials, die dem Feierabend das gewisse Etwas verleihen. Die Gäste können sich von den kreativen Cocktails wie El Duce, Porn Star Martini Spritz und Rociado de Rosas verführen lassen und auf die gute Gesellschaft anstoßen. 

„Mit unserem neuen Afterwork-Konzept möchten wir unseren Gästen eine kleine Auszeit nach dem Feierabend schenken. Mit unseren Specials bieten wir genau das– entspannte Drinks, leckere Kleinigkeiten und Urlaubsfeeling mitten in der Stadt. Einfach vorbeikommen, anstoßen und den Tag ausklingen lassen – am besten mit einer Flasche Cava und guter Gesellschaft“, so Miridon Berisha, COO der Litus Group.

Zu jeder Flasche Cava serviert das OTTO WILL MEER eine köstliche kalte Platte mit Oliven und Manchego. Die Tapas Variation ist der perfekte Begleiter für einen entspannten Afterwork-Genuss, um sich durch die Tapas durchzukosten. 

Das OTTO WILL MEER ist in der Oberen Donaustraße 26, 1020 Wien und unter www.ottowillmeer.at zu finden.

Kontaktdaten & Öffnungszeiten

OTTO WILL MEER
Obere Donaustraße 26
1020 Wien
+43 1 366 0 505

Öffnungszeiten:
Montag: Ruhetag
Dienstag – Donnerstag: 16:00 bis 23 Uhr
Freitag: 16:00 bis 24 Uhr
Samstag: 12:00 bis 24 Uhr
Sonntag: Ruhetag
NEU 23.04.2025 Naturakademie

OUTDOOR-WORKOUT MIT NATUR-BOOST:

DR. PATRICIA PURKER UND DIE NATURAKADEMIE PRÄSENTIEREN DEN ONLINE-KURS FOREST FITNESS.
Hier gehts zum Bildmaterial der Naturakademie!
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

Der Frühling ist da, die Natur erwacht – und mit ihr der Wunsch, sich wieder im eigenen Körper wohlzufühlen. Kein Diätwahn, kein Leistungsdruck, keine Fitnessgeräte: Forest Fitness, der neue Online-Kurs der Naturakademie, bringt Bewegung, Kraft und Achtsamkeit dorthin zurück, wo sie hingehören – nach draußen. In den Wald. In die Natur. Ab 23. April 2025 zeigt der Onlinekurs, wie man mit einfachen Mitteln ein effektives Ganzkörpertraining absolvieren und gleichzeitig neue Energie tanken kann. Zusätzlich dazu lehrt Forest Fitness Wissenswertes und Spannendes über die Natur. Entwickelt wurde das Programm von Dr. Patricia Purker, Gründerin der Naturakademie, und der diplomierten Fitness-Trainerin DI Katharina Scheuch-Schmid.

OUTDOOR-WORKOUT TRIFFT NATURWISSEN.

Forest Fitness ist mehr als nur ein Workout. Es ist eine Einladung, Körper und Natur neu zu entdecken mit einem clever aufgebauten Trainingsplan. Das abwechslungsreiche Trainingsprogramm unter freiem Himmel setzt gezielt auf Bewegung, Achtsamkeit und Naturerlebnis. Der dreiteilige Aufbau – Warm-up, zwei Workout - Sets (Shape & Fit und Stark & Entspannt) und Cooldown – macht den Kurs sowohl für Einsteiger:innen als auch Fortgeschrittene geeignet. Das Besondere? Statt Fitnessgeräten kommen natürliche Hilfsmittel wie Baumstämme, Wiesenboden oder Steine zum Einsatz. Der Wald wird zur Trainingsfläche – gelenkschonend, abwechslungsreich und inspirierend.

„Kirschen naschen“, „Geistertreppe“ oder „Rindenschnuppern“ – noch nie gehört? Alle Übungen haben auch namentlich einen Naturbezug und werden von DI Katharina Scheuch-Schmid, diplomierte Fitness - und Personal-Trainerin mit 8 Jahren Erfahrung im Leistungssport vorgezeigt. Begleitet wird sie von Dr. Patricia Purker, die Übungen um spannendes, wissenschaftlich fundiertes Pflanzenwissen – über Kräuter, Bäume und die Natur, die uns umgibt – ergänzt.

„Der Wald ist der beste Trainingsraum der Welt: frische Luft, lebendige Umgebung und echtes Körpergefühl. Mit Forest Fitness zeigen wir, dass effektives Training auch achtsam, natürlich und spaßig sein kann. Es braucht nur Dich, die Natur und ein bisschen Neugier“, so DI Katharina Scheuch-2Schmid.

Dr. Patricia Purker ergänzt
: „Für mich ist der Wald wie ein riesiges, lebendiges Lexikon – voller spannender Geschichten, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Bei Forest Fitness bringen wir Bewegung und Naturwissen zusammen. Während de Trainings, erfährt man ganz nebenbei, was am Wegesrand wächst, welche Heilpflanzen wie wirken oder warum Bäume so faszinierende Lebewesen sind. Es geht nicht nur darum, den Körper zu fordern – sondern auch darum, mit offenen Augen und offenem Herzen durch die Natur zu gehen.“

TRAINING 1: SHAPE & FIT

Das Modul Shape & Fit sorgt mit abwechslungsreichen Übungen für einen straffen und fitten Körper. Mit Übungen für Beine, Po, Bauchmuskeln, Rücken und Nacken wird der ganze Körper trainiert.

Cardio-Elemente sorgen außerdem für mehr Dynamik und Agilität.

TRAINING 2: STARK & ENTSPANNT

Im Modul Stark & Entspannt liegt der Fokus auf einer ganzheitlichen Kombination aus Kraft und Entspannung Mit gezielten Übungen für Beine, Po, Bauchmuskeln und den Rücken werden Muskeln aufgebaut und gleichzeitig die Haltung verbessert.

TRAINIEREN IM RHYTHMUS DER NATUR.

Warum Forest Fitness? Ganz einfach:

  • Stärkt Körper und Geist: Durch das Training im Grünen wird nicht nur die Muskulatur, sondern auch das Immunsystem gestärkt.
  • Bringt Erdung und Fokus: Die Kombination aus Bewegung und Achtsamkeit hilft, den Alltagsstress hinter sich zu lassen.
  • Lässt dich tiefer atmen: Frische Luft, natürliche Lichtverhältnisse und Vogelgezwitscher fördern Erholung und Schlaf.
  • Fördert Gleichgewicht und Koordination: Unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten trainieren sanft, aber effektiv.


Forest Fitness lädt dazu ein, den eigenen Körper im Einklang mit der Natur zu erleben. Schon wenige Einheiten genügen, um sich fitter, beweglicher und energiegeladener zu fühlen.

Der Online - Kurs Forest Fitness ist ab 23. April 2025 für EUR 49 buchbar. Mehr Informationen zur Naturakademie sind online auf dubistnatur.com und auf Instagram unter @heilpflanzen_naturakademie zu finden.

NEU 23.04.2025 TAIGA Spa

ZWISCHEN DAMPF, BEEREN UND ZEDERN:

TAIGA SPA BRINGT SLAWISCHE BADERITUALE NACH WIEN
Hier gehts zum Bildmaterial
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

Ein neues Spa-Konzept erobert Europa – und beginnt mitten in Wien: Mit dem TAIGA Spa entsteht eine Erlebniswelt, die weit über klassische Wellness hinausgeht. Inmitten der pulsierenden Stadt lädt das Retreat dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und in die geheimnisvolle Welt des nordischen Waldes einzutauchen. Inspiriert von Tannen, Zedern, Beeren und Kräutern der Taiga, vereint das TAIGA Spa die Qualität europäischer Spa-Kultur mit der kraftvollen Sinnlichkeit slawischer Baderituale – und schafft so ein einzigartiges, multisensorisches Wellness-Erlebnis.

3 STUNDEN, DIE DIE ZEIT ANHALTEN

Die Basis aller Anwendungen ist ein durchdachtes 3-Stunden-Ritual – sorgfältig komponiert aus Wärme, Düften, Klängen und natürlichen Texturen. Die Programme heißen „Taiga für alle“, „Taiga für dich“ und „Herr der Taiga“ – und richten sich an Einzelgäste, Paare oder kleine Gruppen. Was alle verbindet: der tief entspannende und immunstimulierende Kern der Rituale – das Besendampfen im Dampfbad.

„Wir möchten unseren Gästen mehr bieten als eine Auszeit. Wir schaffen eine kleine Flucht aus dem Alltag, bei der sich Körper und Seele vollkommen erholen dürfen“, so Elena Agafonova, Gründerin und Geschäftsführerin von TAIGA Spa.

SPA MIT CHARAKTER: NATÜRLICH. HANDGEMACHT. ECHT.
Die Pflegeprodukte stammen aus eigener Herstellung: ein Beerenpeeling, eine Honigmaske mit Zeder, eine Tonerde-Kräuter-Badekur – alles auf Basis naturreiner Zutaten. Natürlich statt künstlich, authentisch statt inszeniert – jedes Detail spiegelt die Ruhe des Waldes und echte Naturverbundenheit, spürbar in jedem Detail, wider.

Zwischen heißen Dämpfen, eisigen Abkühlungen und kuscheligem Entspannen auf duftender Tanne erleben Gäste eine Reise durch alle Elemente. Und zum Abschluss? Gibt’s hausgemachten Taigatee, Zapfenmarmelade und ein fruchtiges Powergetränk aus Waldbeeren.

FRÜHLING & SOMMER IN DER TAIGA? UNBEDINGT.
Was viele unterschätzen: Gerade die warmen Monate sind eine der schönsten Zeiten, um das TAIGA Spa zu erleben. Denn während draußen die Natur aufblüht, entfalten auch im Inneren die Anwendungen ihre volle Wirkkraft. Heilpflanzen wie Lindenblüten, Brennnessel oder frisch geerntetes Heu sind jetzt besonders intensiv – und werden in die speziell entwickelten Sommerprogramme wie „Honiglinde“ oder das neue Signature-Erlebnis „Sibirische Tanne“ eingebunden. Die Rituale werden leichter, duftiger, frischer – und schenken ein völlig neues Körpergefühl.

„Besonders wohltuend ist jetzt der Kontrast: Der Wechsel zwischen warmer Feuchtigkeit und kühler Erfrischung bringt den Kreislauf in Schwung, stärkt das Immunsystem und sorgt für einen sanften Detox-Effekt – ganz ohne Anstrengung“, erklärt Elena Agafonova. Die Haut ist im Sommer aufnahmefähiger, die Sinne offen, der Wunsch nach innerer Balance groß. TAIGA Spa wird in dieser Zeit zum vitalisierenden Rückzugsort, zur grünen Oase mitten in der Stadt – perfekt für alle, die nicht an den Strand fliehen wollen, sondern lieber im duftenden „Wald“ tief durchatmen. Ein Sommer in der Taiga? Unbedingt – denn selten fühlt sich Wellness so lebendig an.

WIENER GEHEIMTIPP MIT INTERNATIONALEM ECHO
Seit 2022 begeistert das TAIGA Spa nicht nur Einheimische, sondern zieht auch Gäste aus dem Ausland an. Ein verdienter Beweis für das besondere Konzept: 2023 wurde TAIGA Spa mit dem 2. Platz beim Spa Manager AWARD des Deutschen Wellness Verbands ausgezeichnet.

„Wir arbeiten nicht mit Standardpaketen. Jeder Besuch ist ein kleines Fest – fein abgestimmt auf die Persönlichkeit, die Bedürfnisse und das aktuelle Befinden unserer Gäste“, erklärt Elena Agafonova. Die individuelle Betreuung steht im Zentrum des Konzepts – von der Auswahl der Kräuter bis hin zu den Ritualen, die mit viel Feingefühl auf jede Person abgestimmt werden. So wird jeder Aufenthalt zu einer ganz persönlichen Auszeit, die über klassische Wellness weit hinausgeht.

Diese Philosophie soll wachsen: Die Vision von Elena Agafonova reicht weit über Wien hinaus. In den kommenden Jahren soll ein Netzwerk aus TAIGA Spas in Europa entstehen – inspiriert von der Kraft des Waldes, verwurzelt in der Tradition slawischer Baderituale und getragen von einem modernen Verständnis für Achtsamkeit und Gastfreundschaft.

Alle Informationen zu TAIGA Spa sind unter taiga-spa.at und @taiga_spa_wien auf Instagram zu finden.
NEU 22.04.2025 The Budims

JEANSKAUF LEICHT GEMACHT:

SHOPPINGTIPPS VOM PROFI THE BUDIMS.
Hier gehts zum Bildmaterial von The Budims!
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

Straight, Flare, Wide Leg, Mid oder High Waist – wie bitte? Die Welt der Jeans wurde lange vom Skinny-Monopol regiert, nun erlebt die Denimszene eine Revolution der Passformen. So vielfältig die Auswahl, so überfordernd die Suche nach der perfekten Jeans. Was für viele eine Herausforderung ist, ist für Magdalena und Markus Budim eine Leidenschaft. In ihrem Wiener Jeansshop The Budims begleiten sie Kund:innen auf dem Weg zur neuen Lieblingsjeans und inspirieren dazu, die eigene Persönlichkeit modisch auszuleben. Denn genau diese Chance ergibt sich neuerdings durch die erwähnte Vielfalt: Endlich kann jeder nach persönlichem Stil und individuellen Vorlieben shoppen. Dank ihres umfangreichen Denim-Wissens und ihres langjährigen Erfahrungsschatzes wissen die beiden genau, worauf es beim Jeanskauf tatsächlich ankommt und teilen dieses Know-How nun gerne in diesem Jeans-Shoppingguide.

STEP 1: DIE PERFEKTE PASSFORM

Der erste Schritt zum perfekten Denim-Look beginnt laut Markus und Magdalena Budim mit der Wahl der Passform. Die Begriffe Skinny, Slim, Straight, Flare und Wide stellen eine grobe Einteilung je nach Beinverlauf der Jeans dar. Dabei gilt: Je enger die Jeans, desto mehr wird der Körper betont. Diese erste Einteilung hilft dabei, eine Orientierung in der Denimwelt zu erhalten und schafft die Basis für das weitere Vorgehen. Frauen haben zudem die Wahl zwischen Low-, Mid- und High-Waist-Modellen, die unterschiedliche Körperpartien in den Fokus rücken. Aber auch für Herren gibt es hier Variationen, die beachtet werden wollen.

„Die Modewelt ist sich ständig wandelnden Trends unterlegen, die den Jeanskauf noch zusätzlich erschweren können. Wir empfehlen daher, offen für unterschiedliche Passformen zu sein und gleichzeitig seinem eigenen Stil und der eigenen Passform treu zu bleiben, damit die neue Jeans nicht schon bald in der hinteren Ecke des Kleiderschranks landet“, so Magdalena Budim.

STEP 2: DIE WAHL DER RICHTIGEN GRÖSSE UND LÄNGE

Ein häufiges Problem beim Jeanseinkauf ist die Größe. Größen variieren je nach Marke, Schnitt und Materialzusammensetzung. Die beiden Experten verraten, dass Größenangaben regelmäßig zu Frustration führen können, weil damit Körpernormen und Schönheitsideale verbunden werden. Magdalena und Markus Budim ist es daher wichtig zu betonen, dass Jeansgrößen und ihre Variationen nur etwas mit dem Measurement und Sizing der jeweiligen Marken zu tun haben und nichts über den eigenen Körper aussagen. Als Jeansspezialisten prüfen die beiden den tatsächlichen Sitz der anprobierten Jeans und helfen dabei, Kriterien – etwa das Nachgeben des Materials, Stylingmöglichkeiten oder die Bürotauglichkeit – durch ihr geschultes Auge zu betrachten.

„Während Männer oft zu weit kaufen, um mehr Komfort zu haben, wählen Frauen häufig zu enge Modelle aus Angst vor dem Nachgeben des Stoffes. Die beste Passform bietet eine Jeans, wenn sie gut anliegt, aber nicht einschneidet. Eine einfache Faustregel: Zwei Finger sollten zwischen Bund und Haut passen“, erklärt Markus Budim.

Auch die Länge spielt eine Rolle, die je nach persönlichen Vorlieben variiert. Generell sollte besonders bei weiteren Schnitten eine leichte Falte am Schuh entstehen, um die Beinlänge optisch zu strecken.

STEP 3: DIE WASCHUNG – DER LOOK ENTSCHEIDET

Ob dunkle, helle oder ausgewaschene Jeans – die Farbwahl beeinflusst den Look maßgeblich. Generell gilt: Dunkle Waschungen kaschieren, hellere Modelle betonen. Wer daher nach einer schmeichelnden Wirkung sucht, fühlt sich in tiefen Blautönen wohl. Aber auch helle Waschungen können den Körper in der richtigen Passform besonders vorteilhaft in Szene setzen.

„In puncto Auswaschung scheiden sich die Geister“, erklärt Magdalena Budim. „Die einen lieben es, die anderen bleiben lieber beim klassischen, RAW-inspirierten Look.“ Dabei sind Auswaschungen ein echter Game-Changer, wenn es darum geht, den eigenen Körper visuell zu formen. Laut den beiden Experten können durchdachte Auswaschungen dafür sorgen, dass Körperstellen mehr oder weniger betont werden. Dieses Spiel mit den Proportionen führt bei der Wahl des individuell perfekt passenden Modells zu einem harmonischen Gesamtbild.

„Beim Jeanskauf empfehlen wir es, offen dafür zu sein. Oft genug wirkt eine Waschung nämlich angezogen ganz anders, als ursprünglich erwartet“, so Magdalena Budim.

STEP 4: DAS MATERIAL UND DIE RICHTIGE PFLEGE FÜR LANGLEBIGKEIT

Ein wesentlicher und oft zu wenig bedachter Faktor bei der Jeanswahl ist das Material und die Zusammensetzung. Qualitativ hochwertige Jeans sind eine Investition und sollen dementsprechend auch länger halten. Damit dies jedoch zutrifft, ist die Auseinandersetzung mit der richtigen Pflege umso wichtiger! Abgesehen davon, dass das Waschetikett stets als Grundlage hierfür beachtet werden sollte, lautet die generelle Empfehlung, die Jeans nach rechtsgedreht mit verschlossenen Zippern und Knöpfen nur alle paar Wochen bei 30 Grad mit Farbflüssigwaschmittel und wenig Umdrehungen zu waschen. Desweiteren kein Weichspüler, kein Trockner und kein Bügeln. Um Gerüche loszuwerden, die Jeans lieber am Fenster auslüften lassen oder beim Duschen an der Tür hängen lassen. Wie sich die neue Lieblingsjeans übrigens zusätzlich beim Waschen verhält, hängt vor allem mit der Stoffqualität und -zusammensetzung zusammen. Die beiden Experten verraten, dass festere Jeans mit hohem Baumwollanteil dazu neigen, schneller einzulaufen, wenn zu heiß und oft gewaschen wird. Im Gegensatz dazu sorgt der Elasthananteil einer Jeans für mehr Flexibilität beim Tragen, bringt aber die Gefahr mit sich, aufgrund von zu häufiger Hitze – durch zu hohe Temperaturen bei der Pflege (Waschen, Trocknen, Bügeln) und pausenloses Tragen – zu reißen. Dadurch beginnen Jeans auszubeulen.

Markus Budim empfiehlt: „In Bezug auf das Material raten wir dazu, sich zu überlegen, welche Zusammensetzung man sich für seinen Alltag wünscht. Benötigt man mehr Flexibilität oder verzichtet man auf einen gewissen Komfort und setzt auf die Stabilität fester Jeans? Letztere gehen meistens mit geraderen Schnitten einher, um eine gewisse Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Damit die Lieblingsjeans auch lange ein treuer Begleiter ist, sollte man sich auch mit der richtigen Pflege auseinandersetzen. Außerdem verdient jede Jeans auch mal eine Pause und sollte nicht zu oft hintereinander getragen werden.“

STEP 5: AUF PERSONAL SHOPPING DATES VERTRAUEN

Auch wenn die wichtigsten Kriterien in der Theorie beherrscht werden – in der Praxis erfordert der Jeanskauf dennoch viel Zeit und Geduld. Wie gut, dass Magdalena und Markus Budim Kund:innen mit ihrem geschulten Auge und ihrer Expertise zur Seite stehen. In ihrem Denim-Store The Budims nehmen sich die beiden im Rahmen von Personal Shopping Dates besonders viel Zeit, um in entspannter Atmosphäre das perfekt sitzende Modell zu finden.

„Das Anprobieren unterschiedlicher Modelle ist unerlässlich, um die beste Passform zu finden. Gehen, sitzen, in die Hocke gehen – all das hilft, den Tragekomfort zu testen. Ein gut überlegter Kauf sorgt dafür, dass die Jeans nicht ungetragen im Kleiderschrank verschwindet, daher ist es uns besonders wichtig, unsere Kund:innen mit Leidenschaft und Expertise bei der Wahl der richtigen Jeans zu beraten“, so Markus Budim.

Magdalena Budim weiter: „Auch wenn das Anprobieren verschiedener Modelle zeitintensiv ist, raten wir unseren Kund:innen, sich von der Vielfalt inspirieren zu lassen und auch mal neue Schnitte auszuprobieren. So findet man manchmal ganz unerwarteterweise eine Jeans, die nicht nur passt, sondern auch den persönlichen Stil besser hervorhebt. Bei unseren Personal Shopping Dates nehmen wir uns besonders viel Zeit, um unsere Kund:innen bei der Wahl ihres Modells zu beraten und mit ihnen gemeinsam die perfekte Jeans zu finden.“

Der The Budims Store befindet sich im Raimundhof, Mariahilfer Str. 45/15, 1060 Wien.  
Alle Informationen zu The Budims sind unter www.thebudims.com und @thebudims auf Instagram zu finden.
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
WETRANSFER DOWNLOAD

Tradition trifft Innovation: Ein starkes Statement auf Schienen

Mit einem eindrucksvollen Event am Wiener Hauptbahnhof feierte FRISTADS, der schwedische Spezialist für Work- und Outdoorwear, sein 100-jähriges Bestehen.

In Kooperation mit der ÖBB-Werbung GmbH, Antenne Österreich und namhaften Sponsoring-Partnern wurde die 18 Meter lange Jubiläumslok im Rahmen einer feierlichen Taufe vor einem exklusiven Publikum aus Presse, Influencern und Partnerunternehmen präsentiert. Die FRISTADS Lok ist ab sofort als rollender Botschafter für Qualität, Nachhaltigkeit und schwedisches Design quer durch Österreich unterwegs.

Die Moderator:innen Katharina Gudmundsson und Christian Katzer von Antenne Österreich führten mit Charme und Witz durch das Programm.

Petra Öberg Gustafsson, CEO von FRISTADS, nutzte ihre Ansprache, um auf die 100-jährige Geschichte des Unternehmens zurückzublicken – und gleichzeitig die Weichen für die Zukunft zu stellen: „Unsere Vision bleibt es, Menschen mit funktionaler, nachhaltiger und hochwertiger Arbeitsbekleidung zu unterstützen – egal, ob auf der Baustelle, im Wald oder im Werk“, so Petra Öberg Gustafsson.

Jochen Kaiblinger, Prokurist und Verkaufsleiter der ÖBB-Werbung GmbH, hob in seiner Rede die erfolgreiche Partnerschaft mit FRISTADS hervor und betonte die Bedeutung von markantem Lok-Branding im öffentlichen Raum. „Ein Lokbranding ist für unsere Kund:innen und auch für uns selbst immer etwas Besonderes. Ich freue mich, dass sich FRISTADS für sein 100-jähriges Jubiläum für die Lok entschieden hat und wir dieses auffällige 18 Meter lange Branding gemeinsam umgesetzt haben“, so Jochen Kaiblinger.

Im Anschluss an die Reden erfolgte der emotionale Höhepunkt: die feierliche Taufe der Lok durch Petra Öberg Gustafsson.

Abgerundet wurde das Event durch ein stilvolles Rahmenprogramm: Makava Drinks und kleine Köstlichkeiten luden zum Netzwerken ein. Für die Gäste gab es außerdem exklusive FRISTADS-Goodie Bags.

Mit der Jubiläumslok auf den österreichischen Schienen und einem starken Event-Auftakt unterstreicht FRISTADS eindrucksvoll seine Rolle als Innovationstreiber der Workwear- und Outdoor-Branche.

100 JAHRE WORKWEAR: FRISTADS FEIERT EIN JAHRHUNDERT ARBEITS- UND OUTDOOR-KLEIDUNG IN NACHHALTIGER QUALITÄT

Seit 100 Jahren steht FRISTADS für hochwertige Arbeits- und Outdoorkleidung. Die schwedische Marke, Teil der Hultafors Group, prägte die Branche: von robusten Overalls für Hafenarbeiter bis zu nachhaltigen Industrielösungen. Bereits 1929 führte Gründer John Magnuson Jeans in Schweden ein und setzte Maßstäbe in Qualität und Funktionalität. Zum Jubiläum feiert FRISTADS eine stolze Geschichte – und die Zukunft langlebiger, sicherer und umweltbewusster Workwear.

Ob atmungsaktive T-Shirts und Sweatshirts, wasserdichte Airtech®-Jacken, robuste Warnschutzkleidung oder strapazierfähige Overalls und Latzhosen: FRISTADS bietet Lösungen für Branchen wie Bau, Handwerk, Industrie, Lebensmittelverarbeitung und Outdoor-Arbeit. Die Kleidung überzeugt durch strapazierfähige Stoffe, höchste Qualität und durchdachte Details – stets mit Blick auf die Bedürfnisse der Profis.

Alle Informationen zu FRISTADS sind auf www.fristads.com und auf Instagram unter @fristadsofficial zu finden.
Weitere Meldungen laden