NEU 16.10.2025 GymBeam

NEXT-LEVEL FITNESS:

GymBeam bringt Bewegung, Performance und bewussten Lifestyle nach Österreich und eröffnet in Kürze den ersten Fitness-Hub in Wien.
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL: 
► SISTER ACT PRESS CENTER
► WETRANSFER

“Für jede Sportart”! GymBeam ist einer der am schnellsten wachsenden Online-Fitnessshops in Mittel- und Osteuropa und bietet als One-Stop-Shop alles rund um Fitness, Ernährung und Sportzubehör. Seit der Gründung im Jahr 2014 steht das Unternehmen für Innovation, Qualität und eine starke Community, die Menschen in Bewegung bringt – ob im Fitnessstudio, auf der Laufstrecke oder im Alltag. Mit einem klaren Fokus auf smarte Produktentwicklung, digitale Transformation und klare Markenbotschaft setzt GymBeam neue Maßstäbe im Fitnessuniversum. GymBeam eröffnet in den nächsten Monaten am Kärntner Ring 1 den ersten Fitness-Hub Österreichs und schafft damit einen Erlebnisort für alle, die Fitness, Gesundheit und einen aktiven Lifestyle leben.

 
DIE MISSION: VOM ONLINE-PIONIER ZUR ERLEBNISMARKE.
 
Wer in der europäischen Sportbranche über elf Jahre lang konstant wächst, macht offenkundig mehr als nur gute Produkte: Als progressive Fitnessmarke hat sich GymBeam seit der Gründung 2014 von einem ambitionierten E-Commerce-Start-up zu einem der führenden Player für Sporternährung, Activewear und Trainingszubehör in mittlerweile 15 Märkten in Europa entwickelt. Was als digitaler Pionier begann, ist heute eine internationale Marke, die Menschen über Grenzen hinweg durch Bewegung und einen aktiven Lebensstil verbindet.
 
GymBeam steht für eine neue Generation von Sport und versteht Fitness ganzheitlich: Ernährung, Performance und Mindset. Unter dem Motto “Für jede Sportart” werden Produkte entwickelt und angeboten, die Leistung unterstützen und den Alltag sportlich bereichern. Innovation und Qualität haben dabei oberste Priorität: Eine Marke für alle, die aktiv leben und bewusst genießen wollen – vom Hobbyläufer bis zur Profi-Athletin.
 
„Wir möchten dazu inspirieren, persönliche Ziele mit positiver Energie zu erreichen – und das auf gesunde, nachhaltige Weise. Unsere Marke steht für Energie, Bewegung und Fortschritt – für alle, die das Beste aus sich herausholen wollen.“, erklärt Dalibor Cicman, Gründer und CEO von GymBeam.
 
FITNESS ZUM ERLEBEN: GYMBEAM FITNESS HUB KOMMT NACH WIEN.
 
Wiens Fitnessszene darf sich auf eine Premiere freuen: GymBeam eröffnet in Kürze den ersten Fitness-Hub Österreichs – direkt zwischen der Wiener Staatsoper und dem Hotel Bristol am Kärntner Ring 1. Auf zwei Etagen entsteht ein modularer Store, der sich flexibel in eine Eventfläche verwandeln lässt. Im Erdgeschoss sind Live-Events und Podcast-Aufnahmen geplant, während ein offener Luftraum beide Ebenen visuell verbindet und exklusive Veranstaltungen ermöglicht. Im dritten Stock entsteht zudem die neue DACH-Zentrale von GymBeam. Ein Raum für Austausch und Inspiration, an dem sich die DNA von GymBeam mit dem urbanen Wiener Lifestyle verbindet.
 
DAS SORTIMENT: VIELFÄLTIGE QUALITÄT.
 
Fitness zum Erleben. Das GymBeam-Sortiment umfasst über 9.000 Produkte, darunter auch 1.100 Produkte der GymBeam Produktlinien, aus den Bereichen Sportnahrung, gesunde Ernährung, Sportkleidung und Fitnesszubehör. Der Fokus von GymBeam liegt auf wissenschaftlich fundierter Produktentwicklung, Wirksamkeit und Qualität. Das Ziel des Unternehmens ist es, gesunde Ernährung, sportliche Leistung und einen aktiven Lifestyle nahtlos miteinander zu verbinden.
 
SPORTNAHRUNG & SUPPLEMENTS
 
Für Training, Regeneration und Gesundheit – von hochwertigen Proteinen, Aminosäuren und Vitaminen bis hin zu Performance-Boostern und natürlichen Produkten für mehr Energie und Ausdauer. GymBeam setzt dabei auf fundierte Rezepturen und transparente Inhaltsstoffe – für alle, die das Beste aus ihrem Training herausholen wollen.
 
GESUNDE SNACKS & FUNCTIONAL FOODS
 
Für bewusste Ernährung im Alltag – praktische, nährstoffreiche Alternativen zu klassischen Snacks, die Geschmack und Funktion perfekt verbinden. Von Proteinriegeln und cremigen Nut Butters bis hin zu Instant Oats und zuckerreduzierten Snacks von verschiedenen Brands, darunter auch die Produktlinie VanaVita – GymBeam zeigt, dass gesunde Ernährung auch richtig gut schmecken kann. Mit einem Fokus auf sorgfältig ausgesuchte, reine Inhaltsstoffe repräsentieren die Produkte eine Synergie aus Qualität und Genuss für optimale Performance.
 
ACTIVEWEAR & TRAININGSZUBEHÖR

Hier trifft Funktionalität auf Design – entwickelt für maximale Bewegungsfreiheit, Stil und Komfort. Ob im Gym, beim Outdoor-Workout oder in der Freizeit:
 
Die Kollektionen der Produktlinien BeastPink und STRIX stehen für hochwertige Materialien, moderne Schnitte und sportliche Ästhetik, die sich jeder Art von Workout anpassen.
 
Das umfangreiche Sortiment an Trainingszubehör – von Hanteln über Fitnessbänder bis hin zu Gewichtswesten oder sogar Eisbadetonnen – sorgt außerdem dafür, dass jedes Training individuell und effektiv gestaltet und jedes Ziel mit der richtigen Unterstützung erreicht werden kann.
 
DIE PHILOSOPHIE: INNOVATION, TECHNOLOGIE UND WACHSTUM.
 
GymBeam versteht sich nicht nur als Marke, sondern als Technologieunternehmen im Fitnesssektor und investiert konsequent in die Weiterentwicklung der Marke: Mit einem agilen IT-Ökosystem, modernster Datenanalyse und automatisierten Services, darunter der neue Autostore in Norditalien, der schnelle Lieferungen nach Österreich ermöglicht, schafft GymBeam maßgeschneiderte Kundenerlebnisse in Echtzeit und eine schnelle, transparente Abwicklung über alle Märkte hinweg.
 
DAS ENGAGEMENT: INNOVATIV, NACHHALTIG, MENSCHLICH.
 
In einer Branche, in der Trends kommen und gehen, bleibt GymBeam beständig und wächst seit über elf Jahren kontinuierlich. Das Unternehmen setzt konsequent auf Innovation, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.
 
In den letzten Jahren investierte GymBeam in umweltfreundliche Produktions- und Logistikprozesse, reduzierte CO2-Emissionen und fördert Recyclinginitiativen in ganz Europa. Gleichzeitig steht der Mensch im Mittelpunkt: GymBeam beschäftigt über 700 Mitarbeitende aus 15 Nationen, fördert Diversität und Weiterbildung und schafft Raum für persönliche Entwicklung.
 
„Wir wollen beweisen, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen können. Unsere Haltung ist positiv – nicht nur im Sport, sondern auch im Miteinander.“, so Cicman.
 
Mehr Informationen zu GymBeam sind online unter www.gymbeam.at oder auf Instagram unter @gymbeamde zu finden.

NEU 14.10.2025 St. Peter Stiftskulinarium

THE PLACE OF WINTER WONDERS:

DAS ST. PETER STIFTSKULINARIUM PRÄSENTIERT DIE NEU GESTALTETE RICHARDSTUBE, DEN LIVE MUSIC THURSDAY UND DIE MAGISCHE WINTERWUNDERWELT
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

In der Wintersaison versteht sich das St. Peter Stiftskulinarium, Europas ältestes Restaurant, als Bühne für horizonterweiternde Genussmomente. Die Gastgeber Veronika Kirchmair und Claus Haslauer prägen mit ihrem Gespür für Ästhetik, Atmosphäre und kulinarische Extraklasse seit Jahrzehnten die Seele des Hauses. Weltoffen und zugleich tief verwurzelt in die Historie verwandelt sich das extravagante Interieur und die Outdoor-Lounge des Restaurants auch diesen Winter wieder in einen Ort, der Genuss als Kunstform eindrucksvoll inszeniert und zelebriert.

„Jede Saison erzählt ihre eigene Geschichte, die wir mit Fingerspitzengefühl kulinarisch und lebendig interpretieren. Damit schaffen wir ein 360-Grad-Erlebnis für alle Sinne”, so Gastgeberin Veronika Kirchmair.

#INTERIORUPDATE: DIE NEUE GESTALTETE RICHARDSTUBE - THE LOUNGE.

Ungezwungen, intim, sophisticated. Mit der neu inszenierten Richardstube schafft das St. Peter Stiftskulinarium ein Interior-Highlight, das Historie und Haltung ins Jetzt holt. Samtige Lounge-Bänke, Designerleuchten und geschwungene Sessel formen einen Raum, der zu unvergleichlichem Genuss einlädt. Ein Raum, der Gegensätze spielerisch vereint: entspannt und luxuriös, zurückhaltend und ausdrucksstark. Ob am Nachmittag für ein Glas Wein oder abends für ein stilvolles Dinner. Hier wird Casual Fine Dining in seiner lässigsten Form zelebriert.

THE PLACE OF FINE WINE.
Das Herzstück der Lounge ist der stilvoll in Szene gesetzte Weinaltar. Die Auswahl an 900 handverlesenen Weinen überrascht von ikonischen Tropfen bis hin zu seltenen Fundstücken, kuratiert von Sommelier Rakshan Zhouleh und Gastgeber Claus Haslauer. Besonders einzigartig: Rund die Hälfte der 900 Weine des St. Peter Stifstkulinarium sowie die Hälfte der Raritätenweine können auch glasweise verkostet werden.

„Wein ist unsere Sprache. Mit jeder Flasche eröffnen wir aromatische Genusswelten, die überraschen, begeistern und mit ihren einzigartigen Profilen in Erinnerung bleiben”, so Gastgeber Claus Haslauer.

THE PLACE OF CHRISTMAS MAGIC & NEW BEGINNINGS: WEIHNACHTEN UND SILVESTER.

Zur Adventszeit verwandelt sich das St. Peter Stiftskulinarium in eine magische Winterwunderwelt: Der Innenhof wird zum stimmungsvollen Winterwunderwald, in dem der legendäre Glühweinstand gepaart mit eleganter Hüttenkultur ein magisches Winterrefugium entstehen lässt. Am 25. und 26. Dezember wird der Zauber der Weihnacht mit einem festlichen Menü auf den Teller gebracht, das saisonale Aromen und den Spirit der besinnlichen Jahreszeit in kreativen Kompositionen vereint.

Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, verabschiedet das St. Peter Stiftskulinarium 2025 mit einem exquisiten 5-Gänge-Silvestermenü, inszeniert von der Haubenküche. Ein Abend voller Eleganz, Genuss und winterlicher Atmosphäre, der das neue Jahr stilvoll willkommen heißt.

Winterwunderwald
Ab 04. November 2025

Festliches Weihnachtsmenü
25. und 26. Dezember 2025

5-Gänge-Silvestermenü
31. Dezember 2025

THE PLACE OF WINTER DELIGHTS: DAS WINTERMENÜ

Die Winterkarte des St. Peter Stiftskulinariums vereint regionale Zutaten mit internationalen Akzenten zu einer abwechslungsreichen Komposition, die von raffinierten Vorspeisen über aromenreiche Hauptgerichte bis hin zu feinen Desserts reicht. Elegante Kleinigkeiten wie Carpaccio vom Simmentaler Rind oder eingelegter Kürbis treffen auf herzhafte Klassiker wie Tafelspitzsuppe, während bei den Hauptspeisen bodenständige Spezialitäten wie Zwiebelrostbraten neben kreativen Kombinationen wie Hirschragout mit Latschenkiefer-Ravioli oder veganen Kürbisgnocchi stehen. Zum Abschluss runden Desserts wie Crème Brûlée mit Passionsfruchtsorbet, Panna Cotta oder Apfelstrudel das Menü stilvoll ab und unterstreichen die Mischung aus Tradition, Kreativität und kulinarischem Feingefühl.

LIVE MUSIC THURSDAY: SPÄTER BEIM PETER.

Wenn der Abend länger wird, heißt es: SPÄTER BEIM PETER. Dann verwandelt sich das Haus in einen Ort, an dem smoothe Beats, Live-Acts mit vibrierendem Sound und feine Drinks das Wochenende ein wenig früher beginnen lassen. Kulinarik trifft auf Musik, lässige Eleganz auf ungezwungene Atmosphäre. Jeder Moment lädt dazu ein, sich vollem Genuss in der geschichtsträchtigen Location hinzugeben.

THE PLACE OF UNFORGETTABLE EVENTS.

Elf Räume, elf Charaktere – vom intimen Refugium bis zum imposanten Barocksaal. Ob Private Dining, ein festliches Weihnachtsessen im kleinen Kreis oder eine unvergessliche Firmenweihnachtsfeier oder Jahresauftakt: Im stimmungsvollen St. Peter Stiftskulinarium wird jeder Anlass zum besonderen Erlebnis. Einzigartiger Stil, feinstens kuratierte Atmosphäre und kulinarische Highlights inklusive.

Der neue Eventkalender sorgt für einen perfekten Überblick und lässt keines der Special Events entgehen. Hier geht’s zum Eventkalender: HIER KLICKEN.

Mehr Informationen zum St. Peter Stiftskulinarium sind online unter www.stpeter.at zu finden.
NEU 14.10.2025 THE GOODSTUFF

VIELFALT IM NAPF:

Die heimische Super-Premium Tierfutter-Brand THE GOODSTUFF launcht den Mixtray für Katzen
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD


Mit dem neuen Mixtray von THE GOODSTUFF For Cats kommt Abwechslung in den Alltag aller Feinschmecker-Samtpfoten. Der Mixtray vereint sechs verschiedene Super-Premium-Nassfuttersorten und sorgt so für kulinarische Vielfalt, perfekt für Katzen, die gerne Neues entdecken. Dabei steht Füttern mit gutem Gewissen im Mittelpunkt: THE GOODSTUFF setzt auf eine reduzierte, getreidefreie Rezeptur mit hochqualitativen Zutaten aus regionaler Herkunft. Durch das besonders schonende Herstellungsverfahren bleiben wertvolle Nährstoffe optimal erhalten.

Ob frisches Fleisch, hochwertige Innereien oder knackiges Obst und Gemüse – jedes Detail der Rezeptur ist auf das Wohlbefinden der Katze abgestimmt. Verfeinert mit Katzenminze und Taurin, natürlich konserviert in eigener Brühe, zuckerfrei und hergestellt in Deutschland, garantiert THE GOODSTUFF höchste Qualität ohne Kompromisse. Frei von Konservierungs-, Farb- und Aromastoffen und selbstverständlich ohne Tierversuche steht THE GOODSTUFF für ehrliche Zutaten, nachhaltiges Bewusstsein und echten Genuss im Napf.

„Mit unserem Mixtray bieten wir eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an hochwertigen Nassfuttersorten, die für Abwechslung im Napf und Genuss sorgen“, erklärt Christian Knauss, Gründer und CEO von THE GOODSTUFF.

Die im Mixtray Cat enthaltenen Sorten im Überblick:
  • Huhn mit Zucchini
  • Huhn mit Hering
  • Rind mit Karotte
  • Ente & Huhn mit Kürbis
  • Lamm & Huhn mit Zucchini
  • Pferd mit Apfel

Der Mixtray Cat von THE GOODSTUFF mit sechs verschiedenen 200g Dosen ist ab sofort für 12,64 Euro im Onlineshop, unter www.the-goodstuff.com erhältlich.

PRODUKTTEST FÜR REDAKTEUR:INNEN & INFLUENCER:INNEN

Sie sind Hunde- oder Katzenliebhaber:in? Gern können Sie uns jederzeit kontaktieren, wenn Sie an einem THE GOODSTUFF-Testpackage für Ihre Vierbeiner interessiert sind!
NEU 10.10.2025 JOOLZ

Eltern-Stress-Studie:

JOOLZ präsentiert Eltern-Stress-Studie mit Aufruf zu mehr Zusammenhalt: 8 von 10 Eltern erleben Stress.
HIER GEHT ES ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
 WETRANSFER LINK

JOOLZ veröffentlicht internationale Elternstudie – die ersten 1.000 Tage sind entscheidend und bringen viele Familien an ihre Grenzen.  In Österreich ruft die Marke zur mehr Sichtbarkeit, Unterstützung und Austausch auf.

„Kinder zu haben ist das Schönste auf der Welt.“ Ein Satz, den viele Eltern unterschreiben würden. Doch zugleich ist Elternsein eine der größten Herausforderungen überhaupt: Es bringt Unsicherheit, Schlafmangel und finanziellen Druck mit sich. Eine neue, unabhängige Studie, die JOOLZ weltweit unter mehr als 2.000 Eltern in Auftrag gegeben hat, zeigt ein deutliches Bild: 87% fühlen sich regelmäßig gestresst, 42% sind von der Verantwortung überwältigt und 68,8% haben das Gefühl, nicht genug zu tun.

Gerade in Österreich, wo Familien häufig auf enges soziales Umfeld setzen, zeigt sich: Offene Gespräche und realistische Darstellungen von Elternschaft sind wichtiger denn je. Viele Eltern wünschen sich weniger Perfektionsdruck und mehr Austausch auf Augenhöhe. Ein Anliegen, das besonders rund um den 10. Oktober, den Welttag der psychischen Gesundheit, an Bedeutung gewinnt.

Liebe & Last: Das Spannungsfeld moderner Elternschaft

Die Ergebnisse der Studie zeigen es deutlich: Eltern lieben ihre Kinder – 91% verbringen gerne Zeit mit ihnen, 88% sind gerne Eltern. Doch die Realität hat auch Schattenseiten, über die selten offen gesprochen wird. Schlafmangel, kindliches Verhalten, Beziehungsprobleme und finanzielle Sorgen belasten den Alltag vieler Familien erheblich.

Die Top-4 Stressfaktorenn:
  • 68,8% sorgen sich, nicht genug für ihre Kinder zu tun
  • 58,5% machen sich Gedanken über Gesundheit und Entwicklung ihrer Kinder
  • 63% sind gestresst durch finanzielle Belastungen
  • 56,7% leiden unter Schlafmangel – mit negativen Folgen für Stimmung und Partnerschaft
Zusätzlich kämpfen 63,7% mit der Vereinbarkeit von Aufgaben, 45% fühlen sich überfordert von der Verantwortung für die kindliche Entwicklung, 35,3% empfinden emotionale Erschöpfung durch das Verhalten ihres Kindes, 55% berichten von häufigen Konflikten mit Partner:in oder Co-Eltern, 39,4% fühlen sich von außen verurteilt und 44,1% zweifeln durch Social Media oder gesellschaftliche Erwartungen an sich selbst.
 
Der Wunsch nach mehr Echtheit

Viele Eltern wünschen sich einen offeren Umgang mit den Herausforderungen des Familienalltags. 74,4% fühlen sich gestärkt, wenn andere ehrlich über die eigenen Herausforderungen sprechen, und 47,6% wünschen sich jemanden, mit dem sie über belastende Situationen reden können. Gerade in den ersten 1.000 Tagen – von der Schwangerschaft bis zum zweiten Geburtstag – ist das Bedürfnis nach Austausch und gegenseitiger Unterstützung besonders ausgeprägt.

„Elternschaft wird häufig verharmlostund als leichte Aufgabe dargestellt – dabei ist es alles andere als einfach. Viele Eltern kämpfen mit Stress, Erschöpfung und einem Gefühl der Einsamkeit. Doch darüber wird viel zu selten offen gesprochen. Das muss sich ändern“, sagt Irene Muller, Global Marketing Director bei JOOLZ.

In Österreich setzen viele Familien auf regionale Netzwerke, Hebammen, Eltern-Kind-Zentren und Online-Communities. Joolz mächte diese Strukturen sichtbar machen und Eltern ermutigen, über ihre Realiätät zu sprechen. Denn Authentizität und Unterstützung schaffen Gemeinschaft und diese ist gerade in herausfordernden Phasen entscheidend.

Um das Bedürfnis der Eltern nach Austausch aufzufangen, veranstaltet JOOLZ europaweit mit verschiedenen Initiativen und Kooperationen, die Eltern in den ersten Lebensjahren ihres Kindes stärken. In gemeinsamen Formaten erhalten Eltern fachliche Impulse zu Themen wie Schlaf, Ernährung oder dem Umgang mit gut gemeinten Ratschlägen, aber auch Raum für ehrliche Gespräche und gegenseitigen Austausch. Zudem setzt sich JOOLZ für praktische Unterstützung im Alltag ein, insbesondere in der sensiblen Phase rund um Geburt und frühe Elternschaft.

„Wenn Eltern sich verstanden und getragen fühlen, entsteht ein Umfeld, in dem Kinder wachsen und aufblühen können. Genau dafür engagieren wir uns: Familien in dieser sensiblen Lebensphase zu stärken und ihnen den Rücken zu stärken. Denn ein liebevoller Start ins Leben legt das Fundament für alles, was folgt”, so Muller.

Über die Studie

Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit Attest, einer unabhängigen Consumer-Research-Plattform, durchgeführt. Insgesamt nahmen 2.070 Eltern aus acht Ländern teil: Niederlande, Deutschland, Frankreich, Spanien, Schweden, Dänemark, Großbritannien und USA. Befragt wurden werdende Eltern sowie Eltern mit mindestens einem Kind unter 24 Monaten – aus Paar- wie auch Ein-Eltern-Haushalten.

Stimmen von Teilnehmenden:
  • „Manchmal hilft es schon, sich einfach gesehen zu fühlen – ohne verurteilt zu werden.“
  • „Marken sollten den Druck anerkennen, dem Eltern täglich ausgesetzt sind – und echte Hilfe bieten, nicht nur Produkte.“
  • „Redet mehr über die Realität – so wird sie endlich normalisiert.“
  • „Bitte zeigt nicht nur die schönen Seiten des Elternseins.“
  • „Teilt echte Geschichten über Elternschaft – bitte.“
Alle Informationen zu Joolz sind auf www.joolz.com und auf Instagram unter @myjoolz zu finden.
NEU 09.10.2025 FREIHERZ

Die FREIHERZ Fußball-Lounge lädt zum Fußballabend:

Österreich vs. Rumänien live am 12. Oktober 2025
HIER GEHT ES ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL:
► SISTER ACT PRESS CENTER
► WETRANSFER LINK

Wenn Fußballleidenschaft auf Wiener Genusskultur trifft, entsteht ein Abend der Extraklasse: Das FREIHERZ am Campus der Universität Wien (ehemals Altes AKH) verwandelt sich am Sonntag, 12. Oktober 2025, in eine pulsierende Fußball-Hochburg. Ab 19:30 Uhr überträgt das FREIHERZ live das Länderspiel Rumänien gegen Österreich – begleitet von Expertentalks, spannender Atmosphäre und kulinarischen Highlights.
 
DAS FREIHERZ ALS FUSSBALL-LOUNGE: DER TREFFPUNKT FÜR FUSSBALLFANS
 
Ob Fan oder Feinschmecker – im FREIHERZ trifft am 12. Oktober ab 19:30 Uhr Stadionfeeling auf Wiener Lebensfreude. Alle Räumlichkeiten im FREIHERZ werden zur Public Viewing-Fan-Arena, in der Tore bejubelt, kulinarische Highlights genossen und gemeinschaftliche Momente gefeiert werden. In dieser einzigartigen Atmosphäre verschmelzen Genuss, Emotion und Teamgeist – ein Erlebnis, das Fußballabende in Wien neu definiert.
 
EXPERTENTALK
 
Im Mittelpunkt steht nicht nur die Live-Übertragung des Spiels, sondern das gemeinsame Erleben: Der Expertentalk mit Helge Payer sorgt mit Expertise und Leidenschaft für fachkundige Analysen und beste Fußballstimmung.
 
Damit startet das FREIHERZ den Auftakt zu den Live-Übertragungen auf dem Weg zur WM 2026 – das FREIHERZ wird damit zur Fan-Zone für echte Fußballherzen.
 
„Am 12. Oktober freuen wir uns über alle Fußballfans, die mit uns gemeinsamen Mitfiebern und Österreich die Daumen drücken – mitten in Wien, in einer Atmosphäre, die Herz und Leidenschaft verbindet. Unsere Gäste sollen das Spiel nicht nur sehen, sondern erleben: mit einem frisch gezapften Stiegl in der Hand, einem saftigen Grillhendl vom Spieß oder unserer legendären Stelze auf dem Teller. Dieses Zusammenspiel aus Emotion, Kulinarik und Gemeinschaft ist es, was das FREIHERZ ausmacht – ein Platz, an dem man das Leben feiert, ganz aus dem Herzen heraus“, so Philipp Pracser, CEO der Litus Group (FREIHERZ).
 
In Kooperation mit XXL-MEDIA Sports werden diese und zukünftige Live-Übertragungen auf vielfältigen Ebenen begleitet und wirkungsvoll in Szene gesetzt.
 
GENUSS TRIFFT LEIDENSCHAFT: KULINARIK IM FREIHERZ
 
Für das leibliche Wohl sorgt das FREIHERZ mit ehrlicher Küche, gelebter Gastfreundschaft und Wiener Gemütlichkeit. Die Küche bietet österreichische Klassiker mit modernem Twist – vom Wiener Schnitzel vom Kalb über hausgemachte Grammelknödel mit Speckkraut bis hin zu überbackenen Käsespätzle und veganem Rote-Rüben-Carpaccio.

Herzstück des Hauses ist der Josper-Holzkohlegrill, auf dem das legendäre Grillhendl vom Spieß und rauchige BBQ-Ribs aus dem Smoker zubereitet werden – außen knusprig, innen saftig-zart. Ein besonderer Tipp: die knusprige Stelze, veredelt mit einer hauseigenen Marinade, serviert mit Krautsalat, Senf und frischem Kren – ein echtes Wiener Schmankerl, das perfekt zu einem frisch gezapften Stiegl-Bier passt.

Auch Vegetarier:innen kommen voll auf ihre Kosten: Ob Kaspressknödelsalat, Ziegenkäsesalat mit Granatapfelkernen oder vegane Krautfleckerl – im FREIHERZ wird Vielfalt großgeschrieben.

DIE STIEGL-BRAUKUNST IM GLAS

Perfekt zum Fußballabend bietet das FREIHERZ als Partnerbetrieb der Stiegl-Brauerei 10 offene Biersorten, darunter Klassiker wie Stiegl Goldbräu, Zwickl, Pils oder Spezialitäten vom Stiegl-Gut Wildshut – wie das Bio Hopfenherz oder die elegante prickelnde Bio Perlage, die bei den World Beer Awards 2025 zum weltbesten „Brut de Bière“ gekürt wurde. Ergänzt wird das Angebot durch kreative Biercocktails, edle Weine, erfrischende Hauslimonaden und hausgemachte Eistees.

EIN ORT ZUM JUBELN UND WOHLFÜHLEN

Mit dem gemütlichen Brauwohnzimmer mit Chesterfield-Couches und der Cocktail-Lounge sowie der Feierei lädt das FREIHERZ zum Verweilen und gemeinsamen Feiern ein – am Fußballabend und darüber hinaus.

„Mit dem FREIHERZ haben wir einen Ort geschaffen, der Kulinarik, Geselligkeit und echtes Lebensgefühl vereint – mitten im Herzen Wiens. Fußballabende wie dieser zeigen, wie wunderbar sich Genuss, Leidenschaft und Gemeinschaft verbinden lassen“, so Lukas Cernega, FREIHERZ Betriebsleiter und Biersommelier.

VERANSTALTUNGSDETAILS

Spiel: Rumänien vs. Österreich
Datum: Sonntag, 12. Oktober 2025
Übertragung: ab 19:30 Uhr (Anpfiff 20:45 Uhr)
Ort: FREIHERZ, Campus der Uni Wien Hof 1, Alser Straße 4, 1090 Wien 

KONTAKTDATEN

FREIHERZ
Alser Straße 4
1090 Wien
+43 1 366 1090
info@freiherz.at
www.freiherz.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis  Donnerstag: 11:30 – 23:00 Uhr
Freitag & Samstag: 11:30 – 00:00 Uhr
Sonntag: 11:30 – 22:00 Uhr

KÜCHENZEITEN
Montag bis  Samstag: 11:30 – 22:00 Uhr
Sonntag: 11:30 – 21:00 Uhr

NEU 09.10.2025 Move Mind Food by Dominique

MIT JEDEM ATEMZUG ZU MEHR KLARHEIT:

DOMINIQUE SCHARAX BRINGT FBR BREATHWORK ERSTMALS NACH ÖSTERREICH.
HIER GEHT ES ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL: 
► SISTER ACT PRESS CENTER
► WETRANSFER

Atmen, Loslassen, Neu erleben. Dominique Scharax bringt mit Move Mind Food by Dominique eine revolutionäre Form der Atemarbeit nach Österreich: Als erste zertifizierte FBR (Facilitated Breath Repatterning) Breathwork Facilitatorin des Landes öffnet sie Türen zu mehr innerer Balance, Klarheit und emotionaler Freiheit.

 
Pro Tag atmen wir rund 25.000 Mal. Doch wie oft sind wir uns unserer Atmung bewusst? Dominique Scharax, Gründerin von Move Mind Food by Dominique, einem ganzheitlichen Konzept für mehr Wohlbefinden, Stressreduktion und Selbstverbindung ist die erste FBR Breathwork Facilitatorin Österreichs. Ihre Ausbildung absolvierte sie auf Bali und in Berlin – Orte, die für ihre Verbindung von Achtsamkeit, Körperarbeit und bewusster Lebensführung stehen. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen individuell dabei zu unterstützen, ihren Atem bewusst zu nutzen, emotionale, körperliche und mentale Blockaden zu transformieren und mehr Ruhe und Energie ins Leben zu bringen.
 
„Unser Atem ist das einzige System in unserem Körper, das wir bewusst beeinflussen können – und das zugleich unser gesamtes System beeinflusst. Im Unterschied zu klassischen Mind-Techniken wie Box Breathing oder Pranayama, geht FBR tiefer – in den Körper, ins Nervensystem, in gespeicherte Muster. Denn echte Veränderung beginnt dort, wo wir aufhören zu denken – und anfangen zu spüren. In unserer schnelllebigen Welt vergessen wir jedoch oft darauf, unseren Atem als Kraftquelle zu nutzen. Wer lernt, bewusst zu atmen, kann loslassen, Klarheit gewinnen und wieder ganz bei sich ankommen“, so Dominique Scharax, FBR (Facilitated Breath Repatterning) Breathwork Facilitatorin.

FBR (FACILITATED BREATH REPATTERING): DAS KONZEPT.


FBR ist kein klassisches Atemtraining. Es ist ein körperzentrierter, intuitiver Prozess, bei dem Atem, Körperarbeit, Nervensystem-Know-how und traumasensible Begleitung kombiniert werden.

Der eigene Körper zeigt den Weg: Jede Session ist individuell – abgestimmt auf den eigenen Atemrhythmus und die gespeicherten körperlichen Muster. Anders als klassische Atemtechniken wirkt FBR dabei auf tieferen Ebenen – im Körper, im Nervensystem und dort gespeicherten Mustern.

BEWUSSTE VERBINDUNG: DIE VORTEILE VON FBR (Facilitated Breath Repatterning).

Auf körperlicher Ebene führt FBR zu verbessertem Schlaf und Verdauung, einem regulierten Nervensystem und mehr Energie und Leichtigkeit im Alltag.

Auf mentaler Ebene schafft FBR Klarheit und Präsenz, löst innere Anspannung und ermöglicht einen bewussteren Umgang mit Stress.

Auf emotionaler Ebene kreiert FBR Raum für das Loslassen von unterdrückten Emotionen, öffnet den Zugang zu Lebendigkeit und stärkt die emotionale Resilienz sowie die Verbindung zu sich selbst.

FBR BREATHWORK MIT DOMINIQUE SCHARAX: EINZELSESSIONS & RETREATS

EINZELSESSIONS

Jede Session ist individuell und auf den persönlichen Atemrhythmus und die gespeicherten körperlichen Muster abgestimmt. Fokus ist das Erkennen und sanfte Verändern der eigenen Atemstruktur. Durch gezielte Atemführung und sichere Begleitung durch Dominique Scharax wird Tiefliegendes sichtbar, spürbar und schließlich im eigenen Tempo verändert. Das Ergebnis? Mehr Weite, Leichtigkeit und Verbindung.

Der Ablauf der Einzelsession beginnt in entspannter Lage mit bewusstem Atmen, begleitet von Dominique Scharax. Durch achtsame Berührungen, gezielte Impulse und die Verbindung zum Nervensystem verändert sich der Atem meist von selbst. Dabei können emotionale Blockaden, unterdrückte Gefühle oder alte Schutzmechanismen sichtbar und im sicheren Raum losgelassen werden. Jede Session ist individuell, da jeder Körper anders atmet, und genau darin liegt die Tiefe von FBR: tiefsitzende Muster werden spürbar und können sanft transformiert werden. Ein zentraler Aspekt ist dabei die Sicherheit des Prozesses – es wird nur geöffnet, was auch wieder geschlossen werden kann, sodass die Wirkung nachhaltig in den Alltag integriert werden kann.

Die Einzelsessions finden in der Psychologischen Praxis in der Disterweggasse 2/7, 1140 Wien (nur eine Minute von der U-Bahn-Station Hietzing entfernt) oder alternativ im Moon Room, Seidengasse 28/Stiege 2/3. Stock, 1070 Wien, statt. Für jede Einheit sollte eine Dauer von 1,5 bis 2 Stunden eingeplant werden.
Die FBR Breathwork Einzelsession ist für 240 Euro erhältlich – Frühbucherinnen profitieren von einem attraktiven Early-Bird-Tarif von 180 Euro. Die Anmeldung erfolgt über die Website von Move Mind Food by Dominique.

WORKSHOPS – GEMEINSAM WACHSEN

Die Workshops und Retreats richten sich an Menschen, die den Alltag loslassen, Zeit für sich selbst genießen und den Austausch mit Gleichgesinnten suchen. Teilnehmende erleben Verbundenheit, neue Perspektiven sowie tiefgehende Prozesse in einem geschützten Rahmen und erhalten echte Pausen für Körper und Geist.

WORKSHOP 2025: ACHTSAM INS NEUE JAHR: RE-BALANCE WORKSHOP „PRE-CHRISTMAS-EDITION“ AM 20. DEZEMBER IN WIEN

Am Samstag, den 20. Dezember 2025, findet von 10:00 bis 13:00 Uhr im Crystal Sounds (Karolinengasse 28/4, 1040 Wien) ein besonderes Achtsamkeitsformat in Wien statt. Dabei lädt Dominique Scharax dazu ein, kurz vor den Feiertagen innezuhalten, Stress loszulassen und das Jahr bewusst abzuschließen.

Im Mittelpunkt stehen Körper- und Atemübungen, die helfen, Spannungen zu lösen und neue Energie zu tanken. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in Mind- und Bodybased Breathwork und haben Zeit für Reflexion, Integration und persönliche Ausrichtung. Begleitet wird der Workshop von gesunden saisonalen Snacks und warmem Tee. Das Angebot richtet sich an Menschen, die mit mehr Ruhe, Klarheit und Leichtigkeit ins neue Jahr starten möchten. Vorerfahrung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt, um eine individuelle Begleitung zu ermöglichen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 120 Euro, der Early-Bird-Tarif von 100 Euro gilt bei Anmeldung bis 20. November 2025. Die Anmeldung erfolgt bequem und direkt über die Website von Move Mind Food by Dominique.

RETREAT – YOUR VITALITY JOURNEY

RETREAT 2026: RE BALANCE RETREAT - MOVE MIND BREATH IM APRIL 2026 AUF MALLORCA

Eine ganzheitliche Auszeit für Körper, Geist und Seele: Vom 22. bis 26. April 2026 laden Dominique Scharax und Recha Magdalena Kühne, systematische Coachin, Yogalehrerin, FBR Breathwork Facilitator aus Berlin, zum „RE BALANCE Retreat“ auf Mallorca. Teilnehmer:innen erwartet eine Kombination aus FBR Breathwork, achtsamer Bewegung, integrativen Coaching-Elementen und nährender Ernährung. In einem geschützten Rahmen können innere Blockaden gelöst, neue Perspektiven gewonnen und nachhaltige Balance im Alltag integriert werden.

Die Teilnehmerzahl des Retreats ist auf 14 Personen begrenzt, um eine persönliche Begleitung und eine vertraute, unterstützende Atmosphäre zu ermöglichen. Das Retreat wird zweisprachig – auf Deutsch und Englisch – abgehalten. Besondere Zimmerwünsche können dabei gerne angegeben werden.
Die Teilnahmegebühr startet bei 2.410 Euro. Die Anmeldung erfolgt über die Website von Move Mind Food by Dominique.


Weitere Informationen zu Move Mind Food by Dominique und dem Onlinekurs sind online unter www.movemindfood.com oder auf Instagram unter @dominiquescharax zu finden.

Weitere Meldungen laden