NEU 02.09.2025 sehen!wutscher

JUBILÄUMSAUSZEICHNUNG:

SEHEN!WUTSCHER ZUM 10. MAL IN FOLGE ALS ÖSTERREICHISCHER SERVICE CHAMPION AUSGEZEICHNET.
HIER GEHT ES ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL: 
► SISTER ACT PRESS CENTER
► WETRANSFER

Ein Jahrzehnt ungebrochener Spitzenleistung im Kundenservice: Der österreichische Traditionsoptiker sehen!wutscher wurde 2025 zum zehnten Mal in Folge zum Österreichischen Service Champion gekürt – und setzt damit ein starkes Zeichen in der heimischen Service- und Handelslandschaft. Mit dieser Jubiläumsauszeichnung bestätigt sich nicht nur die kontinuierliche Servicequalität des Unternehmens, sondern auch seine Vorreiterrolle als verlässlicher und kundenorientierter Partner in der Optikbranche.


SERVICE ALS ENTSCHEIDENDER UNTERSCHIED

Nicht nur Preis und Produktqualität entscheiden über das Einkaufserlebnis – sondern vor allem der Service. Genau deshalb erhebt das Marktforschungsunternehmen ServiceValue gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main jährlich die Unternehmen mit dem besten Kundenservice Österreichs. 

In der aktuellen Befragung bewerteten Kund:innen 865 Unternehmen aus 67 Branchen aus ganz Österreich. Das Ergebnis: sehen!wutscher erreicht auch 2025 wieder den Nr. 1 / Gold-Medaillenrang im Gesamtranking und geht zusätzlich als Sieger der Branche Optiker hervor. Besonders geschätzt werden die fachliche Kompetenz, die persönliche Beratung und das Eingehen auf individuelle Wünsche – jene Faktoren, die das Serviceerlebnis bei sehen!wutscher unverwechselbar machen.

MEHR ALS EIN OPTIKER-BESUCH

Von kostenlosen Profi-Sehtests und Hörtests über individuelle Beratung bis hin zu exklusiven Brillen- und Sonnenbrillen-Kollektionen: sehen!wutscher bietet in seinen über 120 Filialen ein Serviceerlebnis, das weit über den klassischen Optiker hinausgeht. Ziel ist es, Lösungen zu finden, die Sehen, Hören und Aussehen perfekt verbinden – persönlich, individuell und auf höchstem Niveau.

„Service ist für uns keine Leistung, sondern eine Haltung. Dass wir nun bereits zum 10. Mal in Folge als bester Kundenservice Österreichs ausgezeichnet wurden, erfüllt uns mit Stolz und Dankbarkeit. Ein besonderer Dank gilt unserem Team, das unsere Philosophie täglich mit Herz und Leidenschaft lebt“, betonen Alexandra Wutscher-Hold und Fritz Wutscher jr., Geschäftsführer von sehen!wutscher.

EINE ERFOLGSGESCHICHTE SEIT 1966

Gegründet 1966 in der Steiermark, entwickelte sich sehen!wutscher vom kleinen Fachgeschäft zum größten familiengeführten Optiker Österreichs.

Heute steht das Unternehmen mit über 120 Filialen für Tradition, Qualität und gelebte Serviceorientierung. Seit Frühjahr 2024 führt die dritte Generation – Alexandra Wutscher-Hold und Fritz Wutscher jr. – das Unternehmen weiter. Ein klares Zeichen für Beständigkeit, Familienwerte und gelebte Kundennähe.

„Diese Ehrung zeigt, dass der Weg, den wir vor fast 60 Jahren eingeschlagen haben, auch heute noch der richtige ist. Es macht mich stolz zu sehen, wie unsere Werte von Generation zu Generation weitergetragen werden – und dass unsere Kund:innen genau das spüren und schätzen“, ergänzt Fritz Wutscher, Eigentümer von sehen!wutscher.

Die erneute Auszeichnung als Österreichischer Service-Champion ist weit mehr als nur ein Titel. Sie steht für Vertrauen, Beständigkeit und ein Team, das Tag für Tag mit Leidenschaft sein Bestes gibt.

Alle Informationen zu den sehen!wutscher-Filialen sowie deren Öffnungszeiten stehen unter 
wutscher.com bereit. 

NEU 01.09.2025 Move Mind Food by Dominique

MAMA IN BALANCE.

DER ONLINEKURS VON DOMINIQUE SCHARAX FÜR MEHR ENERGIE, GELASSENHEIT UND SELBTFÜRSORGE IM HEKTISCHEN MAMA-ALLTAG.
HIER GEHT ES ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL: 
► SISTER ACT PRESS CENTER
► WETRANSFER

Mütter meistern täglich ein beeindruckendes Pensum: Sie organisieren, trösten, planen, lieben – und halten dabei das Familienleben zusammen. Doch zwischen Kita-Terminen, Job, Haushalt und den unzähligen kleinen To-dos bleibt oft kaum Zeit, um selbst Kraft zu schöpfen. Genau hier setzt Dominique Scharax mit ihrem neuen Onlinekurs „Mama in Balance“ an. Das 5-wöchige Onlineprogramm bietet einen alltagstauglichen Selbstfürsorge-Plan, der Müttern hilft, Schritt für Schritt wieder bei sich anzukommen, neue Energie zu gewinnen und innere Ruhe zu finden – frei von Druck und Perfektionsanspruch.

ALLTAGSTAUGLICHE BALANCE FÜR MAMAS

„Mama in Balance“
ist kein weiterer Onlinekurs voller Ansprüche und Zeitfallen, sondern ein alltagsnaher und digitaler Begleiter, der die kleinen, aber wirkungsvollen Momente der Selbstfürsorge in den Mittelpunkt stellt. Entwickelt von Dominique Scharax, Gründerin von Move Mind Food by Dominique und Mutter von vier Kindern, vereint das 5-Wochen-Programm die drei wesentlichen Säulen Bewegung (Move), Ernährung (Food) und mentale Stärke (Mind). Durch das flexible Online-Format lässt sich Selbstfürsorge ohne großen Aufwand direkt in den Alltag integrieren – jederzeit und überall. Schritt für Schritt entsteht ein klarer roter Faden, der Müttern Orientierung schenkt und nachhaltig motiviert.

WOCHE 1: DAS FUNDAMENT FÜR MEHR BALANCE
Zum Auftakt lädt Dominique Scharax dazu ein, innezuhalten und bewusst hinzuspüren: Was brauche ich wirklich? Wo liegen die Kraftquellen – und wo die Grenzen?

Mit sanften Reflexionsübungen und kleinen Selbstfürsorge-Routinen lernen Mütter, sich selbst wieder einen festen Platz einzuräumen. Dieses Fundament schafft die Basis für mehr Leichtigkeit und innere Stabilität.

WOCHE 2: MEHR ENERGIE DURCH BEWEGUNG (MOVE)
Bewegung bedeutet hier nicht schweißtreibendes Training, sondern die achtsame Integration kleiner Bewegungseinheiten in den Alltag – ganz ohne zusätzlichen Aufwand. Durch einfache, aber effektive Impulse zeigt Dominique, wie bewusstes Dehnen oder kurze Mobilitätsübungen neue Energie freisetzen und Körper wie Geist in Einklang bringen. So wird der Alltag selbst zum Kraftspender.

WOCHE 3: ESSEN FÜR MEHR ENERGIE (FOOD)
Ernährung ist im Mama-Alltag oft eine Herausforderung. In der dritten Woche öffnet Dominique den Blick für eine entspannte, genussvolle und alltagstaugliche Ernährungsweise, die Energie schenkt, statt zu belasten. Mit unkomplizierten Tipps und leicht umsetzbaren Rezeptideen wird Essen wieder zur Quelle von Kraft und Freude – ganz ohne Verzicht oder starre Regeln.

WOCHE 4: STRESSMANAGEMENT & MENTALE STÄRKE (MIND)
Stress ist für viele Mütter ein ständiger Begleiter. In der vierten Woche vermittelt Dominique wirksame Werkzeuge für mehr Gelassenheit: Atemübungen, kleine Meditationen und mentale Anker helfen, den Kopf freizubekommen und innere Ruhe zu finden. So entsteht Schritt für Schritt ein neues Gefühl von Klarheit, Gelassenheit und mentaler Stärke.

WOCHE 5: DER NACHHALTIGE SELBSTFÜRSORGE-PLAN
Zum Abschluss werden alle Impulse aus den vergangenen Wochen zu einem persönlichen Selbstfürsorge-Plan verknüpft. „Ich unterstütze dabei, Routinen zu verankern und motiviere dazu, auch langfristig auf sich selbst zu achten – damit Mütter mit mehr Balance, Kraft und Freude durchs Leben gehen können“, erklärt Dominique Scharax, Gründerin von Move Mind Food by Dominique.

DER ONLINEKURS: FLEXIBLE, PERSÖNLICH & ALLTAGSTAUGLICH

„Mama in Balance“ ist als Selbstlernkurs mit kurzen, alltagstauglichen Einheiten von 10 bis 20 Minuten konzipiert – ideal für Mütter, die wenig Zeit haben und dennoch nachhaltig etwas für sich tun möchten. Schon diese kleinen Impulse reichen, um wirksame Veränderungen anzustoßen und neue Routinen behutsam in den Alltag zu integrieren.

Der Onlinekurs wird auf der Website von Move Mind Food by Dominique bereitgestellt und ist jederzeit – auch mobil – abrufbar. So können die Teilnehmerinnen flexibel lernen: wann und wo es gerade passt.

Alle Inhalte stehen zwölf Monate lang zur Verfügung, wodurch der Onlinekurs im eigenen Tempo absolviert und einzelne Module beliebig oft wiederholt werden können. Neben Videoeinheiten ergänzen Workbooks, Audios und Bonusmaterial das Programm.

Für alle, die sich noch individueller begleiten lassen möchten, besteht zusätzlich die Möglichkeit, eine persönliche 1:1 Session mit Dominique Scharax zu buchen.

„Wir haben alle nur ein Zuhause – und das ist unser Körper“, betont Dominique Scharax. In ihren neuen Onlinekurs bringt sie nicht nur mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Mindset und Breathwork ein, sondern auch ihre persönliche Perspektive als Mutter von vier Kindern. Sie weiß aus eigener Erfahrung, wie fordernd der Familienalltag sein kann – und wie sehr kleine, liebevolle Rituale der Selbstfürsorge dabei helfen, Kraft, Freude und Gelassenheit zu bewahren.

„Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern die Basis, um den Alltag mit Energie und Freude zu meistern – für uns selbst und unsere Familien“, so Dominique Scharax.

Der Onlinekurspreis für „Mama in Balance“ beträgt 410 Euro. Frühbucherinnen profitieren von einem vergünstigten Early-Bird-Tarif von 330 Euro.
Die Anmeldung erfolgt bequem und unkompliziert direkt über die Website von Move Mind Food by Dominique: www.movemindfood.com.

Mehr Informationen zu Move Mind Food by Dominique sind online unter www.movemindfood.com oder auf Instagram unter @dominiquescharax zu finden.

NEU 28.08.2025 sehen!wutscher

FILIALZUGANG IN DER STEIERMARK:

SEHEN!WUTSCHER ÜBERNIMMT OPTIK- & AKUSTIK-FILIALE LASNIK IN ROSENTAL.
HIER GEHT ES ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL: 
► SISTER ACT PRESS CENTER
► WETRANSFER

Mit einem Filialnetzwerk von bereits über 120 Standorten in ganz Österreich setzt das Familienunternehmen sehen!wutscher seinen Expansionskurs konsequent fort. Mit 1. September 2025 zählt auch das Geschäft von Familie Lasnik in Rosental zu den Standorten des Traditionsoptikers. Unter dem Motto ‚bestes Sehen und bestes Aussehen‘ bietet sehen!wutscher in der neuen Filiale nicht nur erstklassigen Optikservice und kompetente Beratung, sondern auch eine exklusive Auswahl an österreichischen und internationalen Brillenlabels, Profi-Sehtests sowie ein umfassendes Akustikangebot mit kostenlosen Höranalysen.


Das österreichische Familienunternehmen sehen!wutscher setzt seinen Expansionskurs fort und übernimmt mit 1. September 2025 die ehemalige Optik & Akustik Lasnik in Rosental (Hauptstraße 52, 8582 Rosental). Das bestehende Team bleibt den Kund:innen erhalten und sorgt weiterhin für persönliche Betreuung und kompetenten Service.

Die Familie Lasnik wird sich künftig verstärkt der eigenen Brillenproduktion widmen.

„Wir freuen uns, nun auch in Rosental vertreten zu sein und unseren Kund:innen bestes Sehen und bestes Aussehen bieten zu können – ergänzt durch ein umfangreiches Akustikangebot. Unser Anspruch ist es, moderne Augenoptik und Hörakustik mit persönlicher Beratung zu verbinden“, so Fritz Wutscher jr. und Alexandra Wutscher-Hold, Geschäftsführer von sehen!wutscher.

In der neuen Filiale erwartet Kund:innen neben einer breiten Auswahl an internationalen und österreichischen Brillenlabels – darunter auch FR!TZ Eyewear – ein umfassendes Serviceangebot mit kostenlosen Sehtests, Höranalysen sowie professioneller Beratung.

Mit der Übernahme unterstreicht sehen!wutscher seinen Anspruch als Qualitätsanbieter für Optik und Akustik in Österreich.

Alle Informationen zu den sehen!wutscher-Filialen sowie deren Öffnungszeiten stehen unter 
wutscher.com bereit. 

NEU 26.08.2025 Upside Down Town Hotel – Neue Post

HERBSTHIGHLIGHTS IN ZELL AM SEE

MAGISCHE BERGMOMENTE, GENUSS-EVENTS & WOHLFÜHLURLAUB IM UPSIDE DOWN TOWN HOTEL – NEUE POST
HIER GEHT ES ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
Wenn die Sonnenstrahlen sanft durch bernsteinfarbene Blätter tanzen, die Berge in ein warmes Licht gehüllt sind und die klare Luft den Geist erfrischt, beginnt in Zell am See eine Jahreszeit voller Magie. Im Upside Down Town Hotel – Neue Post wird dieser Herbst zum kunstvoll inszenierten Erlebnis – eine Symphonie aus alpiner Natur, kulinarischem Hochgenuss und besonderen Momenten, die lange nachklingen.

DIE BERG- & BADEKARTE – FREIHEIT INKLUSIVE, VORTEILE GARANTIERT

Wer den Herbst in Zell am See verbringt, erlebt eine Landschaft, die in Farben schwelgt. Mit der neuen Berg- & Badekarte, die für Hotelgäste inkludiert ist, öffnen sich die Türen zu einer Fülle an Erlebnissen: freie Bergbahnfahrten auf sonnenverwöhnte Gipfel, entspannte Stunden am Zeller See und kulturelle Highlights in der Region. Ob Panorama-Spaziergang, Gipfelglück oder See-Idylle – die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Farbpalette des Herbstes.

Und es wird noch schöner: Von wohltuenden Yoga-Weekends über besondere Special Deals mit 15 % Vorteil bis hin zu Berg- & Badekarten für längere Aufenthalte – der Herbst in Zell am See hält alles bereit, was das Herz begehrt.

  • Sunny Deal – 15 % Rabatt: Urbaner Chic trifft alpinen Lifestyle – stylisch wohnen, genießen und Zell am See aus einer neuen Perspektive erleben. Gültig bis 30. Oktober 2025, schon ab € 199,– pro Zimmer.
  • Herbstferien Kids for Free: Action für kleine Abenteurer, Entspannung für große Genießer – Kinder bis 12 Jahre übernachten kostenfrei (Frühstück optional für € 21) im Zimmer der Eltern.
  • Bleib länger. Erleb mehr.: Wer sechs Nächte oder länger bleibt, erhält die Sommerkarte geschenkt – mit Berg- & Badeticket im Wert von bis zu € 138 pro Erwachsenen.
  • Halloween Closing Weekend: Vom 31. Oktober bis 2. November verabschieden wir uns mit Beats, Drinks & 20 % Rabatt in die Winterpause.
Herbstzauber und besondere Vorteile – Zell am See, mittendrin das Upside Down Town Hotel – Neue Post: urban, anders, zentral.

12. SEPTEMBER: BUBBLES & BEATS – GENUSS TRIFFT RHYTHMUS

Am 12. September verwandelt sich das Upside Down Town Hotel – Neue Post im Rahmen der Alpinen Genusstage in Zell am See in einen Ort voller Sinnesfreuden: Bubbles & Beats lädt ein zu prickelnden Gläsern, feinen Häppchen und einem Musikprogramm, das von entspannten Lounge-Vibes bis zu mitreißenden Beats reicht.

Ein Abend im Upside Down Town Hotel – Neue Post, bei dem prickelnde Genüsse auf der Zunge und mitreißende Beats im Herzen spürbar werden – ein Muss für Genießer, Nachtschwärmer, Foodies und alle, die das Leben feiern.

18. – 21. SEPTEMBER 2025: YOGA & VIOLINE VIBES

Bei Yoga & Violine Vibes verschmelzen fließende Bewegungen mit meditativen Klängen zu einem ganzheitlichen Erlebnis. Yogalehrerin Deniza Liebhauser führt achtsam durch sanfte Sessions, live begleitet von zarten Violinklängen, die den Raum mit Ruhe füllen, den Körper umhüllen und das Herz berühren.

Das Yoga-Wochenende ist vom 18. bis 21. September 2025 exklusiv für Hotelgäste im Upside Down Town Hotel – Neue Post inkludiert und auch für externe Gäste buchbar. Mehrere Yoga-Einheiten am Morgen und Abend, Raum für Stille, bewusste Atmung und sanftes Dehnen schaffen ein Retreat mitten in den Bergen – ergänzt durch die inspirierende Kulisse von Zell am See und kulinarische Genusspausen im Hotel.

Eine Einladung, den Alltag loszulassen, tief durchzuatmen und sich selbst wieder zu begegnen. Kein Müssen, kein Sollen – nur Sein.

HERBSTFERIEN MIT KIDS FOR FREE

Für Familien ist der goldene Herbst die wohl schönste Zeit, um gemeinsam aufzutanken und im Upside Down Town Hotel wird das noch einfacher: Während der Herbstferien übernachten Kinder kostenfrei im Zimmer der Eltern. So wird der Familienurlaub zu einem unbeschwerten Abenteuer, bei dem große und kleine Gäste gleichsam strahlen.

ZIMMER MIT CHARAKTER: VON COSY BIS PANORAMABLICK

81 urbane Rückzugsorte – vom kuscheligen Doppelzimmer bis zum großzügigen Apartment mit eigener Küche – bieten Raum für jede Urlaubsform: romantisch zu zweit, auf Freundinnen-Trip, solo unterwegs oder mit der ganzen Familie.

Das Cosy Terra begeistert mit gemütlicher Atmosphäre, das Green Forest bietet mehr Platz – auch für vierbeinige Gäste - und das Blue Lake verwöhnt mit Balkon und traumhaftem Seeblick. Wer es noch großzügiger mag, wählt das Sunny Mountain mit Suitenfeeling und Balkon. Den ultimativen Wow-Moment liefert das Peak Panorama: ein atemberaubender Blick auf den Zeller See und die umliegenden Gipfel, der jeden Morgen zum Erlebnis macht.

Für gesellige Urlaube mit Familie oder Freunden eignen sich unsere Apartments mit Küche. In vielen Zimmern sorgen Plattenspieler für den passenden Sound – von sanften Klängen bis zu tanzbaren Beats. Hochwertige Naturholzböden und maßgefertigte Regale der Tischlerei Gander aus Osttirol verleihen jedem Raum zeitlose Wärme und Charakter.

Mehr Informationen zum Hotel sind online unter neuepost.at und auf Instagram unter @hotelneuepost zu finden.

Upside Down Town Hotel – Neue Post
Schlossplatz 2
5700 Zell am See
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER

Es ist offiziell: „IN DIE SONNE SCHAUEN / SOUND OF FALLING“ von Regisseurin Mascha Schilinski wird als deutscher Beitrag in der Kategorie „Best International Feature Film“ bei den 98. Academy Awards® eingereicht. Der Film, der bereits bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2025 mit dem Prix du Jury ausgezeichnet wurde, sorgt nun für die nächste große Sensation – eine bedeutende Hauptrolle des Generationenepos wird von der renommierten österreichischen Schauspielerin Susanne Wuest gespielt.


„IN DIE SONNE SCHAUEN / SOUND OF FALLING ist formal kompromisslos, emotional existenziell und künstlerisch einzigartig – ein Werk von seltener Dringlichkeit“, so die Begründung der unabhängigen Fachjury. Der Film erzählt die Geschichten von vier Frauen über ein Jahrhundert hinweg, die sich gegen Enge, Gewalt und gesellschaftliche Zwänge auflehnen. Mit ihrer besonderen Mischung aus Zerbrechlichkeit und Entschlossenheit verkörpert Susanne Wuest eine der Hauptrollen in diesem vielschichtigen Drama, das sich tief ins Gedächtnis des Publikums einbrennt.

Für Wuest bedeutet die Oscar-Einreichung ein weiteres Highlight in ihrer internationalen Karriere. Bereits mit ihrer Hauptrolle in „Antares“ (2004), Österreichs damaligem Oscar®-Beitrag, machte sie auf sich aufmerksam. Spätestens seit dem weltweit gefeierten Festival- und Kinoerfolg „Ich seh Ich seh / Goodnight Mommy“ (2014), der in Venedig Premiere feierte und ebenfalls als Oscar®-Beitrag eingereicht wurde, zählt Wuest zu den gefragtesten österreichischen Schauspielerinnen im internationalen Arthouse- und Autorenkino. Es folgten markante Rollen in internationalen Produktionen wie „Licht“ (2018, Barbara Albert), „Sunset“ (2018, László Nemes, Oscar®-Beitrag 2019), der Netflix-Serie „Parfum“ (2018, Philipp Kadelbach), der kanadische Film „INEDIA“ (2024, Liz Cairns) sowie zuletzt in „In die Sonne schauen / Sound of Falling“ (2025, Mascha Schilinski) – nun bereits der dritte Film mit Susanne Wuest in einer Hauptrolle, der für einen renommierten Academy Award eingereicht wird.

Aktuell ist Susanne Wuest auch auf dem heimischen Bildschirm präsent: In der österreichischen Prime-Video-Serie „Drunter und Drüber – Chaos auf dem Friedhof“, die seit Mai 2025 verfügbar ist, begeistert sie in einer Ensemblerolle mit feinsinnigem Humor und vielschichtiger Präsenz. Darüber hinaus ist Susanne Wuest am Samstag, den 23. August, in der ARD-Premiere von „Die Diplomatin – In Rom: Tod einer Nonne“ zu sehen, wo sie in einer zentralen Rolle erneut ihre Wandlungsfähigkeit unter Beweis stellt.

Mit ihrer intensiven Präsenz, ihrer Vielseitigkeit und ihrer Leidenschaft für anspruchsvolle Rollen ist Susanne Wuest längst eine unverzichtbare Stimme im europäischen und internationalen Kino geworden. Dass sie nun mit „IN DIE SONNE SCHAUEN / SOUND OF FALLING“ als Teil des deutschen Oscar®-Beitrags weltweit im Rampenlicht steht, unterstreicht eindrucksvoll ihre künstlerische Relevanz.

„Es ist für mich ein sehr bewegender Moment, dass IN DIE SONNE SCHAUEN / SOUND OF FALLING als deutscher Oscar®-Beitrag ausgewählt wurde. Mascha Schilinski und das gesamte Team haben einen Film geschaffen, der mitten ins Herz trifft und lange nachhallt. Teil dieser Reise sein zu dürfen, erfüllt mich mit unendlicher Dankbarkeit und Stolz", so Susanne Wuest.

ÜBER DEN FILM: "IN DIE SONNE SCHAUEN / SOUND OF FALLING"

"IN DIE SONNE SCHAUEN / SOUND OF FALLING" ist ein visuell wie emotional fesselndes Werk, das mit eindringlichen Bildern und einer poetischen Erzählweise durch über ein Jahrhundert deutscher Geschichte führt.

Ein kleines Mädchen steht hoch oben am Rand des Heubodens und blickt unter sich in die Tiefe. Sie breitet ihre Arme aus und springt. Während sie fällt, reißt ein Erinnerungsstrom los: Vier Mädchen, die in verschiedenen Jahrzehnten (1910er-, 1940er-, 1980er und 2020er-Jahre) auf einem bäuerlichen Vierseitenhof in der Altmark gelebt haben, stehen im Zentrum dieser Geschichte. Ihre Blicke enthüllen nicht nur das alltägliche Leben auf dem Hof, sondern führen nach und nach mit ihren Kinderaugen hinter Familiengeheimnisse und überlieferte Bräuche. Während der Film voranschreitet, verschwimmen die Grenzen zwischen den Jahrzehnten, und die emotionale Reise durch die Zeit zeigt, wie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verflochten sind und wie sie unser Leben prägen.

Quelle: Studio Zentral

Sie sind an einem Interview mit Susanne Wuest interessiert? Senden Sie uns gerne Ihre Anfrage per Mail und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen retour.
HIER GEHT ES ZUM BILDMATERIAL.

PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL: 

Italien kommt nach Wien – und zwar im Glas: Mit der „Città in Vino – Italian Wine & Food Experience“ präsentiert Arte del Vino am 27. und 28. September in der historischen Marx Halle ein Event, das weit mehr ist als eine Weinmesse. Hier verschmelzen Genuss, Kultur und Business zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besucher:innen dürfen sich auf zwei Tage voller Aromen, Begegnungen und Eindrücke freuen, die die Seele Italiens direkt nach Wien bringen. Vom ersten Schluck eines kräftigen Barolos bis zum letzten Bissen einer handgemachten italienischen Spezialität – jede Station verspricht pure Lebensfreude.

Seit über einem Jahrzehnt steht Arte del Vino in Italien für hochkarätige Veranstaltungen, die ausschließlich ausgewählte, oft familiengeführte Weingüter und Manufakturen ins Rampenlicht rücken und die Vielfalt und Qualität der Welt des Weins präsentieren. Nun feiert diese Erfolgsgeschichte ihre Premiere in Österreich – und bringt mehr als 40 Aussteller mit über 200 erlesenen Weinetiketten direkt in die Bundeshauptstadt. Für Wien bedeutet dies: zwei Tage voller hochwertiger Entdeckungen, inspirierender Gespräche und spannender Geschmackserlebnisse, einer Stärkung der Stadt Wien und ihrer Rolle als kulinarische Drehscheibe Mitteleuropas.

Die Veranstaltung versteht sich als kulturelle und gastronomische Brücke zwischen Italien und Österreich. Sie schafft nicht nur eine Plattform für Produzenten und Konsumenten, sondern wirkt auch als Motor für Tourismus und Wirtschaft. Durch die enge Verbindung zu lokalen Partnern und die Präsentation kulinarischer Spitzenprodukte trägt „Città in Vino – Italian Wine & Food Experience“ dazu bei, neue Synergien zu schaffen, die weit über das Event hinaus wirken und setzt mit der gezielten Auswahl an Spitzenweingütern einen Qualitätsstandard, der die Messe zu einem neuen Benchmark in der Branche macht. Ob bekannte Klassiker oder seltene Raritäten – die Besucher erwartet ein Wein-Universum, das in dieser Vielfalt nur selten in Österreich zu erleben ist.

B2B MEETS B2C – FACHWELT TRIFFT GENIESSER.

Mit einem klaren Fokus auf den professionellen Fachhandel und den Endverbraucher bietet „Città in Vino – Italian Wine & Food Experience“ einen einzigartigen Rahmen, in dem Importeure, Distributoren und Gastronomen direkt mit Produzenten ins Gespräch kommen können. Gleichzeitig haben private Weinliebhaber die Möglichkeit, vor Ort zu verkosten und ihre Favoriten gleich mit nach Hause zu nehmen. Besonders innovativ: Die anonymisierte Auswertung der Verkaufsdaten, die es ermöglicht, gezielt Vertriebskooperationen in Österreich aufzubauen. So wird das Event nicht nur zu einem Genussmoment, sondern auch zu einem wichtigen Baustein für langfristige Geschäftsbeziehungen.

EIN ERLEBNIS FÜR ALLE SINNE.

Die „Italian Wine & Food Experience“ ist ein Fest für Gaumen und Herz. Neben den freien Verkostungen erwartet die Gäste ein liebevoll kuratierter kulinarischer Bereich mit typischen italienischen Spezialitäten. Ergänzt wird das Angebot durch Masterclasses renommierter Sommeliers, die wertvolle Einblicke in Weinregionen, Rebsorten und Verkostungstechniken geben. Das persönliche Gespräch mit den Produzenten macht jede Begegnung zu einem authentischen Erlebnis und gibt den Weinen eine Geschichte, die man schmecken kann.

DIE MARX HALLE – WIENS EVENT-IKONE.

Mit ihrem unvergleichlichen industriellen Charme, einer großzügigen Veranstaltungsfläche von 20.000 m² und einer Historie, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, bietet die Marx Halle eine eindrucksvolle Kulisse für dieses Festival der Sinne. Die denkmalgeschützte Architektur mit ihren hohen Decken, gusseisernen Säulen und lichtdurchfluteten Hallen schafft einen Rahmen, der sowohl imposant als auch einladend wirkt. Kein Wunder, dass die Marx Halle zu einer der gefragtesten Locations Wiens zählt – und damit der perfekte Ort ist, um zwei Tage lang Italien in all seinen Facetten zu feiern.

Mehr Informationen zu “Città in Vino – Italian Wine & Food Experience” sind online unter www.artedelvinoeventi.it zu finden. 

Weitere Meldungen laden