NEU 11.09.2023 St. Peter Stiftskulinarium

A TOAST TO SUCCESS!

DAS ST. PETER STIFTSKULINARIUM PRÄSENTIERT SEINE RÄUMLICHKEITEN FÜR BUSINESS-EVENTS IM NEUEN GEWAND.
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

Ganz nach dem Motto "tagen, tanzen, feiern" vereint das älteste Restaurant Europas haubenprämierte Küche, aufregendes Interior, Musik und Weinkultur mitten in der Salzburger Innenstadt. Firmen-Events sind wohl an keinem anderen Ort ein solches Spektakel wie im St. Peter Stiftskulinarium. Hier trifft man sich in historischer Kunst-Szenerie, präsentiert und tagt zwischen farbenfrohem Interieur und genießt ausgezeichnete Kulinarik aus der renommierten Haubenküche.


WORK LIFE BALANCE IN SALZBURGS #PLACETOBE.

„Das Streben nach Neuem und die ständige Weiterentwicklung sind Prozesse, die niemals enden. Wir denken gerne ‚out of the box‘. Keine Idee ist uns zu groß, keinen Wunsch lassen wir offen. Ein kleineres Teammeeting im Virgilsalon oder eine große Veranstaltung für die ganze Firma – hier werden Business Events zum Glanzpunkt im Terminkalender“, so Claus Haslauer.

Ob im festlich-edlen Ambiente des prächtigen Barocksaals, in der gediegenen Atmosphäre des Refugiums, oder in der lichtdurchfluteten Outdoor-Lounge: die elf facettenreichen Räumlichkeiten des Stiftskulinariums erzählen Geschichten aus 1.200 Jahren Begegnungen.

Zur kühleren Jahreszeit präsentieren die Gastgeber ihre Räumlichkeiten als coole Meeting-Spots & Studios, die sparkling moments, happy faces und jede Menge Good Vibes garantieren.

GROSSE MOMENTE FÜR GROSSE VORHABEN.

Die vielfältigen Möglichkeiten für Firmenevents im St. Peter Stiftskulinarium passen zu jedem Anlass – ob Jahresabschlussfeier, Kick-Off oder Teambuilding-Event.

WEIHNACHTSFEIERN & JAHRESABSCHLUSSEVENTS

Inmitten der funkelnden Weihnachtswunderland-Kulisse, samt prunkvollen Christbäumen, wärmendem Glühwein und schimmerndem Kerzenschein, lässt sich das (Geschäfts-)Jahr wunderbar ausklingen. Starting the new Year in Style: Mit einem Firmenevent im Jänner beginnt das neue Jahr mit einem Highlight, an das man sich gerne erinnert.

INCENTIVES

Nichts motiviert Geschäftspartner:innen und Mitarbeiter:innen mehr, als ein Firmenevent mit einem Hauch Extravaganz, ob im kleinen oder großen Stil. Die aufregenden Räumlichkeiten des Stiftskulinariums bieten den passenden Rahmen dafür.

TAGUNGEN

Wer nach einer Top-Tagungslocation sucht, der ist hier richtig. Die geschichtsträchtige Location zwischen den alten Klostermauern bietet neben exklusivem Gaumengenuss große Räumlichkeiten für bis zu 300 Personen, um eine Tagung auf höchstem Niveau zu veranstalten.

KICK-OFFS

Der Startschuss in ein neues Projekt wird hier zwischen Historie und Genuss besonders erfolgsversprechend.

JUBILÄEN

Ein Jubiläum steht an? Das muss gefeiert werden! Im St. Peter Stiftskulinarium werden Arbeitnehmer:innen mit kreativen und facettenreichen Spezialitäten der renommierten Gourmetküche und Prickelndem zum Anstoßen überrascht.

KONGRESSE UND KONFERENZEN

Keine Idee ist zu groß! Kongresse und Konferenzen finden hier einen gebührenden Rahmen – sogar das ganze Haus kann dafür gemietet werden.

Die Räumlichkeiten des St. Peter Stiftskulinariums im Überblick:

Bürgerstube – für 24 Gäste
Prälatenstube – für 24 Gäste
Petrusstube – für 50 bis 75 Gäste
Richardstube – für 40 bis 50 Gäste
Wolfgangstube – für 15 bis 28 Gäste
Séparée im Berg – für 40 bis 54 Gäste
Refugium – für 10 bis 16 Gäste
Virgilsalon – für 25 bis 32 Gäste
Haydnsaal – für 60 bis 80 Gäste
Barocksaal – für 160 bis 180 Gäste
Willibaldarkaden – für 110 bis 160 Gäste

Hier geht’s zum Bildmaterial der Räumlichkeiten: HIER KLICKEN.

Weitere Informationen zum St. Peter Stiftskulinarium sind unter www.stpeter.at zu finden.
NEU 18.07.2023 St. Peter Stiftskulinarium

INSPIRATION FÜR DIE AUGEN:

ST. PETER STIFTSKULINARIUM PRÄSENTIERT ARBEITEN VON CHRISTOPH SCHMIDBERGER.
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
Ab dem 23. Juli präsentiert das St. Peter Stiftskulinarium, in Zusammenarbeit mit der Galerie Reinisch Contemporary, großformatige Ölbilder und Zeichnungen von Christoph Schmidberger. Die Bilder des noch bis vor kurzem in Kalifornien lebenden Künstlers bringen eine eigene Form von Leben hervor, indem sie das Alltägliche mit dem Besonderen zu einer Metaebene verschmelzen und dabei dem Hedonismus der 1990er Jahre entsprungen zu sein scheinen.

In den sonnengebadeten Arkaden des St.Peter Stiftskulinariums treffen sich haubengekrönter Fine-Dining-Genuss und exklusiv ausgestellte Kunstwerke unter freiem Himmel. Im Zusammenspiel mit exklusivem STATE OF THE ART Interior-Design wird eine inspirierende Atmosphäre geschaffen, welche bereits vor dem ersten Bissen deutlich macht, wie besonders ein Besuch im prämierten Stiftskulinarium im Gedächtnis bleibt.

„Uns ist das harmonische Zusammenspiel von außergewöhnlicher Kulinarik mit Kunst und Design besonders wichtig. Diesen Sommer zeigen wir, in Zusammenarbeit mit der Grazer Galerie Reinisch, Arbeiten von Christoph Schmidberger in unserem Arkadenhof. Brillanter Realismus, perfekte technische Ausführung und scheinbar simple Inhalte sind es, die den Betrachter in die Werke des Künstlers sofort magisch hineinziehen“, so Gastgeberin Veronika Kirchmair, für die Kunst eine wichtige Inspirationsquelle ist.

PINK SKY
Man kann sich der glanzvollen Oberfläche und der erst auf den zweiten Blick hintergründig wirkenden und verunsichernden Bildwelt kaum entziehen. Schnappschussartig und aus dem alltäglichen Leben entnommen erscheinen die filmartigen Szenen in Schmidbergers Bildern. Jugendliche, Kinder, Landschaften, Blumen – all das meist in gleisendem Licht dargestellt – bilden die Hauptelemente in diesen idyllisch anmutenden Schilderungen des Vertrauten.

Schmidbergers Bilder gehen meist aus intensiven Fotositzungen hervor, in denen der Künstler die Szenen genau konstruiert. Es sind Klischeevorstellungen, die den präsenten Medien- und Werbebildern genauso zu entspringen scheinen, wie den verbreiteten Bildmustern einer allgemeinen, privaten Schnappschussästhetik oder den gängigen Bildvorstellungen der Kunstgeschichte. In diesem Fall ist es egal, ob ein junger Mann einen kleinen Knaben im Arm hält, oder eine junge Frau – man erinnert sich an die unzähligen stereotypen Madonnendarstellungen der Kunstgeschichte. So trägt die sakrale Komponente zusätzlich zur Verklärung der Szenerien bei und lässt Schmidbergers Realismus als einen magischen erscheinen.

Im edlen Ambiente des St. Peter Stiftskulinariums sind Schmidbergers Werke von 23. Juli bis 31. August zu besichtigen.

Weitere Informationen zum St. Peter Stiftskulinarium sind unter www.stpeter.at zu finden.

VITA Christoph Schmidberger
Christoph Schmidberger was born in 1974 in Austria. After he graduated from the university of fine arts Vienna, class of Hubert Schmalix, he moved to America. He lived an worked in Los Angeles for mor than 10 years before returning to Austria. Schmidberger’s work has been shown internationally at galleries and museums such as the Museum of Contemporary Art San Diego, the Frederick R. Weisman Museum of Art in California, the Landesmuseum Joanneum (Joanneum National Museum) in Graz, Austria, and the Royal Academy in London. His work features in several important collections including the Saatchi Gallery, the Museum of Fine Arts, Boston, the Los Angeles County Museum of Art, the Joslyn Museum of Art, and Österreichische Galerie Belvedere.
NEU 22.06.2023 St. Peter Stiftskulinarium

SUMMER GLOW-UP

DAS ST. PETER STIFTSKULINARIUM BEGRÜSST ZUR FESTSPIELZEIT IN SEINEM OUTDOOR HIDEAWAY.
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

Das St. Peter Stiftskulinarium bringt mit dem Restaurantkonzept „PETER“ frischen Wind in die Gastronomie-Szene Salzburgs. Neben den beliebten Specials „Später beim PETER“ und dem #bestbrunchintown präsentiert die Salzburger Gourmet-Location pünktlich zur Festspiel-Saison jetzt neue Erlebnisse, Farbspektakel und Geschmackswunder. Das Highlight: die grüne Outdoorlounge im luftigen Innenhof und die neue Cocktail Bar.


IT HAPPENS OUTDOOR.

„Endlich ist das Gefühl des Sommers wieder da! Es freut uns, unsere Gäste mit unseren kreativen Ideen zu überraschen und das Lässige der warmen Jahreszeit auf die Teller zu bringen. Besonders aufregend: in unserer in Salzburg einmaligen Outdoorlounge haben wir eine neue Bar errichtet, bei der wir einzigartige Drinks anbieten“, so die Gastgeber Claus Haslauer und Veronika Kirchmair.

GREEN GODDESS.

Draußen ist, wo das Leben passiert. In den sommerlich gestalteten Willibaldarkaden vergisst man den Alltag im sonnengebadeten Innenhof und entspannt genüsslich unter freiem Himmel. Grüne Pflanzen, Tierfiguren, bunte Farbenprachten und österreichische Spezialitäten, inspiriert von der Leichtigkeit des Südens, machen das „PETER“ zum absoluten Genussort. Kombiniert mit herrlich-frischen Drinks von der neuen Cocktail Bar und musikalischer Untermalung bis spät abends werden im schönsten Innenhof der Stadt Sommergeschichten geschrieben.

Inspiration für die Augen: Die Outdoorlounge des Stiftskulinariums präsentiert Food & Art at its best. In wechselnden Ausstellungen, unter anderem mit der Grazer Galerie Reinisch, präsentieren unterschiedliche Künstler:innen ihre Werke im St. Peter Stiftskulinarium – all summer long.

NEW THIS SUMMER: DIE COCKTAIL BAR.

Gorgeous Cocktails & fabulous drinks. Auf der Suche nach einem lässigen Getränk nach Feierabend oder während des Shoppingtages? Search no more! Die neue COCKTAIL BAR im St. Peter Stiftskulinarium bietet von Mittwoch bis Sonntag von 15.00 bis 23.00 Uhr Cocktail-Genuss, in unvergleichlichem Chill out Setting, mitten in Salzburg.

Sparkling moments, happy faces & good vibes only. Auf der Karte stehen neben Champagner und Klassikern aus dem Weinkeller PETER Cocktail-Kreationen wie Blue Lagoon mit Belvedere Blue Vodka und Blue Juzu Jasmin Tonic oder Ratpack Manhattan mit Glenmorangie, Wermut, Orangen-Cognac-Likör und Angostura. Auch für alkoholfreien Genuss ist gesorgt: der Mexico Coulis mit Kokosnuss Wasser, Hibiskustee und Rose Lemonade ist ein echter Showstar!

Aber das ist noch nicht alles! Nachmittags kann man sich im Salzburger #placetobe auf laue Sommerabende einstimmen – neben feinen Cocktail-Genüssen präsentiert das PETER ab 14.45 Uhr eine sommerliche Nachmittagskarte, die von Klassikern bis vegetarischen Kreationen keine Wünsche offen lässt.

FÜR NACHTSCHWÄRMER.

Wie wäre es mit ein paar Drinks und belebender Musik nach Feierabend beim Hotspot für Kulinarik-Begeisterte und Weinliebhaber? Ab sofort gibt es bei „Später beim PETER“ Freitag und Samstag von 18 bis 22 Uhr smoothe Beats und good Vibes, mit wechselnden Live-DJs, die das Weekend einläuten. Ob Jazz oder Deep Soul – kombiniert mit Fancy Drinks und Fine Food sorgen die chilligen Klänge für einen „Feier“-Abend mit Wohlfühl-Garantie.

Weitere Informationen zum St. Peter Stiftskulinarium sind unter www.stpeter.at zu finden.
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

Der Salzburger It-Place St. Peter Stiftskulinarium wurde unter die Top 50 der „Schönsten Restaurants & Bars 2023“ gewählt und wird im dazugehörigen Restaurantführer vorgestellt.

KULT-STATUS.

Bereits zum fünften Mal lobte der Callwey Verlag mit seinen Partnern den großen Interior- und Gastronomie-Award „Die schönsten Restaurants & Bars“ in Österreich, Deutschland und der Schweiz aus.

Der Hintergrund: Bar- und Restaurantführer legen selten das Augenmerk auf die Innenarchitektur oder werfen einen Blick auf Licht, Möbel und Oberflächen. Diese aber sind es, die die Atmosphäre eines Ortes ausmachen. In bequeme Stühle lassen wir uns gerne hineinsinken. Gut ausgewählte Leuchten setzen das hervorragende Menü ins beste Licht und überraschende Details heben die Stimmung. Das Interior verrät das Selbstverständnis eines Gastronomie-Betriebes, noch bevor wir einen Bissen gegessen oder einen Schluck getrunken haben. Um dieses zu würdigen, wurde der Wettbewerb „Die schönsten Restaurants & Bars“ ins Leben gerufen.

Die Jury hat in Summe 50 herausragende gastronomische Interior-Design-Konzepte ausgewählt, die in dem nun vorliegenden Jahrbuch „Die schönsten Restaurants & Bars 2023“ präsentiert werden – eines davon ist das St. Peter Stiftskulinarium in Salzburg.

„Wir freuen uns, mit dem St. Peter Stiftskulinarium prämiert worden zu sein und in der Veröffentlichung vorgestellt zu werden – inklusive detaillierter Zahlen und Fakten, spannender Hintergrundgeschichten, Grundrisse und Hinweise auf unsere verwendeten Produkte“, so Claus Haslauer und Veronika Kirchmair, Gastgeber des St. Peter Stiftskulinariums.

PRÄMIERTE KÜCHE TRIFFT AUF PRÄMIERTES INTERIEUR.

Nach der Umbenennung in "St. Peter Stiftskulinarium" in 2017, präsentierten Claus Haslauer und Veronika Kirchmair ab Mai 2020 zwei neue Restaurantkonzepte: Die international geprägte Fine Dining Küche des ACHTHUNDERT&DREI, sowie das heimisch-mediterran ausgerichtete PETER. Claus Haslauers Leidenschaft für Fine Dining und grandiose Weine sowie Veronika Kirchmairs Liebe zum Detail und ihr Gespür für Kunst waren und sind maßgeblich für die Ausrichtung der zwei Restaurantlinien.

Die Kulinarik und das Interieur sind im Stiftskulinarium seit Anbeginn sehr eng verknüpft. Im PETER wird das Lässig-Leichte der Stimmung und Gestaltung in den Cocktail-Kreationen und mediterranen Speisen aufgegriffen. Im ACHTHUNDERT&DREI treffen Fine Dining-Genüsse und Gänge-Menüs auf aufwendig kuratierte Inneneinrichtung mit Designerstücken aus Europa. Genau wie Möbel und Dekoration wird übrigens auch bei den Speisen auf kurze Wege geachtet: alle Zutaten werden von regionalen Zuliefer:innen bezogen.

„Besonders stolz sind wir auf das harmonische Zusammenspiel unserer Küche mit unserem Designkonzept. Speisekarte und Interieur komplimentieren und ergänzen sich wunderbar. Ein weiteres spezielles Detail sind unsere wechselnden Ausstellungen von Künstler:innen, in Zusammenarbeit mit der Grazer Galerie Reinisch“, so Veronika Kirchmair, für welche Kunst eine Inspirationsquelle ist, die wichtige Denkanstöße gibt.

Ein Highlight des St. Peter Stiftskulinariums ist auch die Outdoor-Lounge in den historischen Willibaldarkaden. Im Sommer findet man dort eine grüne Boho-Oase samt After Work und Life-DJs, im Winter eine gemütliche Lodge, mit kuscheligen Fellen.

Im Rahmen der Auszeichnungen wurden auch die Fotografien von Anja Koppitsch mit dem Fotografiepreis gewürdigt.

„‘Inmitten von Damals und Heute’ betitelt Anja Koppitsch auf ihrem Instagram-Account ihre Aufnahmen vom St. Peter Stiftskulinarium in Salzburg. Es ist genau das ‚mittendrin, im Herzen sein’, das sie mit ihrer Kamera festhält und Bild werden lässt. Denn ihre Fotografien sind nicht einfach nur Abbildungen des ältesten urkundlich genannten Restaurants in Europa, am Fuß des Mönchsbergs, zwischen Dom und Festspielhaus in der Mozartstadt. Mit ihren Bildern schickt sie unsere Gedanken auf Wanderschaft, wir entdecken Vertrautes im noch Unbekannten, verorten uns, ohne vor Ort zu sein, als wären wir schon einmal dort gewesen”,
begründet Cornelia Hellstern, Autorin von „Die schönsten Restaurants & Bars“, die Würdigung.

Als Kompass durch ausgezeichnete Gastronomie-Projekte ist das Jahrbuch eine unverzichtbare Pflichtlektüre und Inspirationsquelle für alle Genussmenschen.

DETAILS ZUM BUCH

Cornelia Hellstern
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (Hrsg.)
Die schönsten Restaurants & Bars
Ausgezeichnete Gastronomie-Designs 2023
2023. 264 Seiten, gut 400 farbige Abbildungen und Pläne
23 x 30 cm, gebunden
€ [D] 59,95; € [A] 61,70
ISBN 978-3-7667-2614-8

Weitere Informationen zum St. Peter Stiftskulinarium sind unter www.stpeter.at zu finden.
NEU 09.03.2023 St. Peter Stiftskulinarium

THE STEAK IS YOURS!

DAS ST. PETER STIFTSKULINARIUM LÄDT AB SOFORT ZU SAFTIGEM STEAK UND FANCY FONDUE.
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

Steak-Liebhaber und Fondue-Fans aufgepasst! Im Salzburger Szenerestaurant St. Peter Stiftskulinarium kredenzen die Gastgeber Veronika Kirchmair und Claus Haslauer in diesem Frühjahr aufregende Steak- und Fondue-Variationen.


STEAK IT `TIL YOU MAKE IT!

NICE TO MEAT YOU. Die Küche des vielfach prämierten St. Peter Stiftskulinariums verwöhnt Feinspitze mit einer exklusiven Auswahl an Premium-Rindfleischsorten von bester Qualität, wie Gastgeber Claus Haslauer erklärt: „Unser Motto: Jedem Steak seine Einzigartigkeit! Wir beziehen unser Fleisch ausschließlich von regionalen Züchter:innen und auf die Teller unserer Gäste schaffen es nur die besten Stücke, vom Filet bis zum Rib Eye“.

Neben verschiedenen Cuts vom österreichischen Bio-Simmentaler und dem US Black Angus findet sich auch Wagyu Beef als Delikatesse auf der Speisekarte des St. Peter Stiftskulinariums. Serviert mit Rosmarinerdäpfeln, saisonalem Grillgemüse und hausgemachter Sauce Hollandaise ist das edle Fleisch in bester Begleitung.

ZUM DAHINSCHMELZEN.

ALLE GUTEN FONDUES SIND DREI. Im Stiftskulinarium kann man zwischen drei Fondue-Variationen für den herzhaften und süßen Gaumen wählen. Ob in einer klaren Gemüsesuppe, im klassischen Rapsöl gegart oder in zart schmelzender Toblerone-Schokolade getaucht – hier findet das beste Fondue Salzburgs auf den Tisch.

ALS HAUPTGANG.
GUTE WAHL. Als Fleisch-Fondue kann zwischen dem Fondue Bourguignonne und dem asiatisch angehauchten Fondue Chinoise gewählt werden. Dazu kredenzt die Haubenküche kräftig-aromatisches Sulmtaler Hühnerfilet, Simmentaler Bio-Rinderfilet mit herb-würzigen Geschmack und ein zartes Filet vom Duroc Schwein. Vier würzige Saucen sorgen für das gewisse Etwas – Blattsalat mit Gemüse mit hausgemachten Italian Dressing sowie frisches Knoblauchbaguette vollenden das Gaumentheater.

ALS DESSERT.
Himmlischer könnte ein Dessert nicht sein. Echte Schoko-Liebhaber:innen werden auf der Dessert-Karte des Stiftskulinariums fündig. Das beliebte Toblerone-Schokoladenfondue sorgt auch in diesem Jahr für Geschmacksexplosionen. Zum Dessert-Klassiker gibt es Weintrauben, Bananenstücke, Erdbeeren, Ananas und Marshmallows.

„Mein persönlicher Favorit ist und bleibt das Toblerone-Schokoladenfondue. Ein echter Klassiker, von dem auch die Gäste nicht genug bekommen können“, so Veronika Kirchmair zu ihrer süßen Lieblingsspeise.

Weitere Informationen zum St. Peter Stiftskulinarium sind unter www.stpeter.at zu finden.
NEU 19.01.2023 St. Peter Stiftskulinarium

THE BRUNCH IS BACK!

DAS ST. PETER STIFTSKULINARIUM LÄDT AB SOFORT WIEDER ZUM LEGENDÄREN BRUNCH AM WOCHENENDE & VERSÜSST ALLEN LIEBESHUNGRIGEN AM 14. FEBRUAR DEN VALENTINSTAG.
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

WEEKEND IST BRUNCH-ZEIT!


Good News! Ab sofort können Ausgeschlafene wieder am Samstag und Sonntag von 10 bis 13 Uhr für ein WOW-Frühstück vorbeikommen. Denn das PETER serviert bekanntermaßen den besten Brunch Salzburgs und verwöhnt Locals und internationale Gäste mit fulminanten Gaumen-Specials.

Egal ob man es süß, vegan, herzhaft, mit Fisch, Fleisch oder am liebsten vegetarisch mag – die junge Küche des St. Peter Stiftskulinariums serviert das Beste aus Gebäck, Eierspeis, Aufschnitt & Smoothies zur frühen Stunde – à la carte! Zwischen entspannten Sesseln und farbenfroher Dekoration lässt es sich hier genüsslich in ein französisches Buttercroissant oder hausgemachtes Brioche mit köstlichem Fruchtmus beißen. Auch köstliche Bio-Eiergerichte wie Egg Benedikt und Strammer Max, Hafer- oder Kokos-Porridge, Obstsalat aus frischen Früchten, hausgebeizter Islandlachs und herrlich duftendes Brot und Gebäck von Bäckerei Unterbäck finden hier ihren Weg auf den Frühstückstisch.

Team Kaffee oder Tee? Beim PETER kommt nur flüssiges Gold in die Tassen. Der hochwertige Kaffee von Julius Meinl und Tee von Afro Tee sind echte Muntermacher! Und auch ein frisch gepresster Orangensaft darf natürlich nicht fehlen.

„Unser Brunch ist ein echter Magnet für Locals und Gäste aus der ganzen Welt. Wer am Wochenende beim PETER vorbeischaut, der bekommt das beste frisch zubereitete, regionale Frühstück der Stadt“, so Gastgeber Claus Haslauer.

HAUTE CUISINE FÜR HERZENSMENSCHEN

Am 14. Februar sind die Love Vibes im PETER los! Beim edlen Candle Light Dinner speisen Verliebte im verführerischen Flair und lassen sich von den Küchenmaestros mit herzhaften Speisen und hinreißenden Desserts verzaubern.

Wer es in diesem Jahr nicht zum Tag der Liebenden ins Stiftskulinarium schafft, der kann Liebe verschenken: mit einem Gutschein für Genussmomente im St. Peter gewinnt man garantiert jedes Herz.

„Wie jedes Jahr überlegen wir uns auch in diesem Jahr eine Überraschung für alle Turteltauben am Valentinstag. Jeder Gast soll mit Schmetterlingen im Bauch das Haus verlassen“, so Veronika Kirchmair und Claus Haslauer.

BRUNCH BEIM PETER

Samstag & Sonntag von 10 bis 13 Uhr

VALENTINSTAG

Am 14. Februar ab 17.30 Uhr

Alle Informationen zum St. Peter Stiftskulinarium sind unter www.stpeter.at zu finden.
Weitere Meldungen laden