HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

Der Salzburger It-Place St. Peter Stiftskulinarium wurde unter die Top 50 der „Schönsten Restaurants & Bars 2023“ gewählt und wird im dazugehörigen Restaurantführer vorgestellt.

KULT-STATUS.

Bereits zum fünften Mal lobte der Callwey Verlag mit seinen Partnern den großen Interior- und Gastronomie-Award „Die schönsten Restaurants & Bars“ in Österreich, Deutschland und der Schweiz aus.

Der Hintergrund: Bar- und Restaurantführer legen selten das Augenmerk auf die Innenarchitektur oder werfen einen Blick auf Licht, Möbel und Oberflächen. Diese aber sind es, die die Atmosphäre eines Ortes ausmachen. In bequeme Stühle lassen wir uns gerne hineinsinken. Gut ausgewählte Leuchten setzen das hervorragende Menü ins beste Licht und überraschende Details heben die Stimmung. Das Interior verrät das Selbstverständnis eines Gastronomie-Betriebes, noch bevor wir einen Bissen gegessen oder einen Schluck getrunken haben. Um dieses zu würdigen, wurde der Wettbewerb „Die schönsten Restaurants & Bars“ ins Leben gerufen.

Die Jury hat in Summe 50 herausragende gastronomische Interior-Design-Konzepte ausgewählt, die in dem nun vorliegenden Jahrbuch „Die schönsten Restaurants & Bars 2023“ präsentiert werden – eines davon ist das St. Peter Stiftskulinarium in Salzburg.

„Wir freuen uns, mit dem St. Peter Stiftskulinarium prämiert worden zu sein und in der Veröffentlichung vorgestellt zu werden – inklusive detaillierter Zahlen und Fakten, spannender Hintergrundgeschichten, Grundrisse und Hinweise auf unsere verwendeten Produkte“, so Claus Haslauer und Veronika Kirchmair, Gastgeber des St. Peter Stiftskulinariums.

PRÄMIERTE KÜCHE TRIFFT AUF PRÄMIERTES INTERIEUR.

Nach der Umbenennung in "St. Peter Stiftskulinarium" in 2017, präsentierten Claus Haslauer und Veronika Kirchmair ab Mai 2020 zwei neue Restaurantkonzepte: Die international geprägte Fine Dining Küche des ACHTHUNDERT&DREI, sowie das heimisch-mediterran ausgerichtete PETER. Claus Haslauers Leidenschaft für Fine Dining und grandiose Weine sowie Veronika Kirchmairs Liebe zum Detail und ihr Gespür für Kunst waren und sind maßgeblich für die Ausrichtung der zwei Restaurantlinien.

Die Kulinarik und das Interieur sind im Stiftskulinarium seit Anbeginn sehr eng verknüpft. Im PETER wird das Lässig-Leichte der Stimmung und Gestaltung in den Cocktail-Kreationen und mediterranen Speisen aufgegriffen. Im ACHTHUNDERT&DREI treffen Fine Dining-Genüsse und Gänge-Menüs auf aufwendig kuratierte Inneneinrichtung mit Designerstücken aus Europa. Genau wie Möbel und Dekoration wird übrigens auch bei den Speisen auf kurze Wege geachtet: alle Zutaten werden von regionalen Zuliefer:innen bezogen.

„Besonders stolz sind wir auf das harmonische Zusammenspiel unserer Küche mit unserem Designkonzept. Speisekarte und Interieur komplimentieren und ergänzen sich wunderbar. Ein weiteres spezielles Detail sind unsere wechselnden Ausstellungen von Künstler:innen, in Zusammenarbeit mit der Grazer Galerie Reinisch“, so Veronika Kirchmair, für welche Kunst eine Inspirationsquelle ist, die wichtige Denkanstöße gibt.

Ein Highlight des St. Peter Stiftskulinariums ist auch die Outdoor-Lounge in den historischen Willibaldarkaden. Im Sommer findet man dort eine grüne Boho-Oase samt After Work und Life-DJs, im Winter eine gemütliche Lodge, mit kuscheligen Fellen.

Im Rahmen der Auszeichnungen wurden auch die Fotografien von Anja Koppitsch mit dem Fotografiepreis gewürdigt.

„‘Inmitten von Damals und Heute’ betitelt Anja Koppitsch auf ihrem Instagram-Account ihre Aufnahmen vom St. Peter Stiftskulinarium in Salzburg. Es ist genau das ‚mittendrin, im Herzen sein’, das sie mit ihrer Kamera festhält und Bild werden lässt. Denn ihre Fotografien sind nicht einfach nur Abbildungen des ältesten urkundlich genannten Restaurants in Europa, am Fuß des Mönchsbergs, zwischen Dom und Festspielhaus in der Mozartstadt. Mit ihren Bildern schickt sie unsere Gedanken auf Wanderschaft, wir entdecken Vertrautes im noch Unbekannten, verorten uns, ohne vor Ort zu sein, als wären wir schon einmal dort gewesen”,
begründet Cornelia Hellstern, Autorin von „Die schönsten Restaurants & Bars“, die Würdigung.

Als Kompass durch ausgezeichnete Gastronomie-Projekte ist das Jahrbuch eine unverzichtbare Pflichtlektüre und Inspirationsquelle für alle Genussmenschen.

DETAILS ZUM BUCH

Cornelia Hellstern
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (Hrsg.)
Die schönsten Restaurants & Bars
Ausgezeichnete Gastronomie-Designs 2023
2023. 264 Seiten, gut 400 farbige Abbildungen und Pläne
23 x 30 cm, gebunden
€ [D] 59,95; € [A] 61,70
ISBN 978-3-7667-2614-8

Weitere Informationen zum St. Peter Stiftskulinarium sind unter www.stpeter.at zu finden.
NEU 09.03.2023 St. Peter Stiftskulinarium

THE STEAK IS YOURS!

DAS ST. PETER STIFTSKULINARIUM LÄDT AB SOFORT ZU SAFTIGEM STEAK UND FANCY FONDUE.
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

Steak-Liebhaber und Fondue-Fans aufgepasst! Im Salzburger Szenerestaurant St. Peter Stiftskulinarium kredenzen die Gastgeber Veronika Kirchmair und Claus Haslauer in diesem Frühjahr aufregende Steak- und Fondue-Variationen.


STEAK IT `TIL YOU MAKE IT!

NICE TO MEAT YOU. Die Küche des vielfach prämierten St. Peter Stiftskulinariums verwöhnt Feinspitze mit einer exklusiven Auswahl an Premium-Rindfleischsorten von bester Qualität, wie Gastgeber Claus Haslauer erklärt: „Unser Motto: Jedem Steak seine Einzigartigkeit! Wir beziehen unser Fleisch ausschließlich von regionalen Züchter:innen und auf die Teller unserer Gäste schaffen es nur die besten Stücke, vom Filet bis zum Rib Eye“.

Neben verschiedenen Cuts vom österreichischen Bio-Simmentaler und dem US Black Angus findet sich auch Wagyu Beef als Delikatesse auf der Speisekarte des St. Peter Stiftskulinariums. Serviert mit Rosmarinerdäpfeln, saisonalem Grillgemüse und hausgemachter Sauce Hollandaise ist das edle Fleisch in bester Begleitung.

ZUM DAHINSCHMELZEN.

ALLE GUTEN FONDUES SIND DREI. Im Stiftskulinarium kann man zwischen drei Fondue-Variationen für den herzhaften und süßen Gaumen wählen. Ob in einer klaren Gemüsesuppe, im klassischen Rapsöl gegart oder in zart schmelzender Toblerone-Schokolade getaucht – hier findet das beste Fondue Salzburgs auf den Tisch.

ALS HAUPTGANG.
GUTE WAHL. Als Fleisch-Fondue kann zwischen dem Fondue Bourguignonne und dem asiatisch angehauchten Fondue Chinoise gewählt werden. Dazu kredenzt die Haubenküche kräftig-aromatisches Sulmtaler Hühnerfilet, Simmentaler Bio-Rinderfilet mit herb-würzigen Geschmack und ein zartes Filet vom Duroc Schwein. Vier würzige Saucen sorgen für das gewisse Etwas – Blattsalat mit Gemüse mit hausgemachten Italian Dressing sowie frisches Knoblauchbaguette vollenden das Gaumentheater.

ALS DESSERT.
Himmlischer könnte ein Dessert nicht sein. Echte Schoko-Liebhaber:innen werden auf der Dessert-Karte des Stiftskulinariums fündig. Das beliebte Toblerone-Schokoladenfondue sorgt auch in diesem Jahr für Geschmacksexplosionen. Zum Dessert-Klassiker gibt es Weintrauben, Bananenstücke, Erdbeeren, Ananas und Marshmallows.

„Mein persönlicher Favorit ist und bleibt das Toblerone-Schokoladenfondue. Ein echter Klassiker, von dem auch die Gäste nicht genug bekommen können“, so Veronika Kirchmair zu ihrer süßen Lieblingsspeise.

Weitere Informationen zum St. Peter Stiftskulinarium sind unter www.stpeter.at zu finden.
NEU 19.01.2023 St. Peter Stiftskulinarium

THE BRUNCH IS BACK!

DAS ST. PETER STIFTSKULINARIUM LÄDT AB SOFORT WIEDER ZUM LEGENDÄREN BRUNCH AM WOCHENENDE & VERSÜSST ALLEN LIEBESHUNGRIGEN AM 14. FEBRUAR DEN VALENTINSTAG.
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

WEEKEND IST BRUNCH-ZEIT!


Good News! Ab sofort können Ausgeschlafene wieder am Samstag und Sonntag von 10 bis 13 Uhr für ein WOW-Frühstück vorbeikommen. Denn das PETER serviert bekanntermaßen den besten Brunch Salzburgs und verwöhnt Locals und internationale Gäste mit fulminanten Gaumen-Specials.

Egal ob man es süß, vegan, herzhaft, mit Fisch, Fleisch oder am liebsten vegetarisch mag – die junge Küche des St. Peter Stiftskulinariums serviert das Beste aus Gebäck, Eierspeis, Aufschnitt & Smoothies zur frühen Stunde – à la carte! Zwischen entspannten Sesseln und farbenfroher Dekoration lässt es sich hier genüsslich in ein französisches Buttercroissant oder hausgemachtes Brioche mit köstlichem Fruchtmus beißen. Auch köstliche Bio-Eiergerichte wie Egg Benedikt und Strammer Max, Hafer- oder Kokos-Porridge, Obstsalat aus frischen Früchten, hausgebeizter Islandlachs und herrlich duftendes Brot und Gebäck von Bäckerei Unterbäck finden hier ihren Weg auf den Frühstückstisch.

Team Kaffee oder Tee? Beim PETER kommt nur flüssiges Gold in die Tassen. Der hochwertige Kaffee von Julius Meinl und Tee von Afro Tee sind echte Muntermacher! Und auch ein frisch gepresster Orangensaft darf natürlich nicht fehlen.

„Unser Brunch ist ein echter Magnet für Locals und Gäste aus der ganzen Welt. Wer am Wochenende beim PETER vorbeischaut, der bekommt das beste frisch zubereitete, regionale Frühstück der Stadt“, so Gastgeber Claus Haslauer.

HAUTE CUISINE FÜR HERZENSMENSCHEN

Am 14. Februar sind die Love Vibes im PETER los! Beim edlen Candle Light Dinner speisen Verliebte im verführerischen Flair und lassen sich von den Küchenmaestros mit herzhaften Speisen und hinreißenden Desserts verzaubern.

Wer es in diesem Jahr nicht zum Tag der Liebenden ins Stiftskulinarium schafft, der kann Liebe verschenken: mit einem Gutschein für Genussmomente im St. Peter gewinnt man garantiert jedes Herz.

„Wie jedes Jahr überlegen wir uns auch in diesem Jahr eine Überraschung für alle Turteltauben am Valentinstag. Jeder Gast soll mit Schmetterlingen im Bauch das Haus verlassen“, so Veronika Kirchmair und Claus Haslauer.

BRUNCH BEIM PETER

Samstag & Sonntag von 10 bis 13 Uhr

VALENTINSTAG

Am 14. Februar ab 17.30 Uhr

Alle Informationen zum St. Peter Stiftskulinarium sind unter www.stpeter.at zu finden.
NEU 10.11.2022 St. Peter Stiftskulinarium

HIER WERDEN PUNSCHTRÄUME WAHR!

AB 17. NOVEMBER ERÖFFNET DAS ST. PETER STIFTSKULINARIUM SEINEN LEGENDÄREN ADVENTMARKT
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

Wenn der Duft von Lebkuchen in der Luft liegt und die Lichter der Stadt glänzen, dann öffnet das St. Peter Stiftskulinarium wieder die Pforten zur schönsten Advent-Location Salzburgs: Ab 17. November lässt es sich hier mit hausgemachtem Glühwein, fruchtigem Orangen- und Kinderpunsch und köstlichen Naschereien wunderbar auf die Weihnachtszeit einstimmen. Auch für den kleinen Hunger ist gesorgt! Köstliche süße und herzhafte Leckereien warten darauf, von Groß und Klein in der Outdoor-Lounge des Stiftskulinariums genossen zu werden. Auf die Besucher:innen wartet außerdem täglich von 18.30 – 21.00 Uhr ein Turmbläser-Konzert.

„Mir ist die Adventzeit im Stiftskulinarium und unser Adventmarkt besonders wichtig, da ich ein absoluter Weihnachtsmensch bin. Hier gibt es nicht nur den besten Glühwein der Stadt, sondern auch eine einmalig-weihnachtliche Atmosphäre. Gemütlichkeit pur! Mein Favorit und Empfehlung: unser hausgemachter Orangenpunsch“, so Gastgeberin Veronika Kirchmair zum erfolgreichen Adventmarkt.

FEST(TAGE) MIT WOW-EFFEKT

Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für Feinschmecker:innen? Hierfür bieten sich Gutscheine vom St. Peter Stiftskulinarium als ideales Last-Minute-Weihnachtsgeschenk an. Übrigens: Wer noch auf der Suche nach einer exquisiten Location für die diesjährigen Festtage ist, kann für 25., 26. und 31. Dezember reservieren und ein 4- oder 5-Gänge-Menü genießen. Mit einem Veggie-Menü der Extraklasse ist auch an die vegetarischen und veganen Gäste gedacht.

Celebrate good times! Auch die Private Dining-Räumlichkeiten des Stiftskulinariums können für Weihnachts- und Silvester-Feierlichkeiten gemietet werden. In den stilvoll hergerichteten Räumen, Separées und Salons wird ein individuelles Adventsmenü kredenzt und aus der Weinkarte mit 800 Positionen gewählt.

Der St. Peter Adventmarkt ist von 17.11.2022 bis 08.01.2023 geöffnet.

ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Donnerstag von 16:00 – 22:00 Uhr
Freitag von 14:00 – 22:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 11:00 – 23:00 Uhr
NEU 18.07.2022 St. Peter Stiftskulinarium

GOURMET-MAGNET UND STIL-INTERPRET:

DAS ST. PETER STIFTSKULINARIUM PRÄSENTIERT SICH ZU DEN SALZBURGER FESTSPIELEN 2022 IN NEUEM GEWAND.
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL!
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

Im Herzen von Salzburg und in unmittelbarer Nähe zum Großen Festspielhaus gelegen, ist das St. Peter Stiftskulinarium vom 18. Juli bis 31. August 2022 der #placetobe während des Festspiel-Sommers. Die Restaurantlinien ACHTHUNDERT&DREI und PETER ziehen zahlreiche internationale Gäste und VIPs an, die hier den passenden kulinarischen Rahmen vor oder nach der Aufführung finden. Pünktlich zum Festspielsommer zeigen sich die 11 Räumlichkeiten in neuer Pracht.


„Jedes Jahr im Juli und August liegt ein Zauber über der Stadt. Unsere Gäste sind berührt, beglückt und inspiriert von der Schauspielkunst und Musik der Festspiele. Wir fangen diese Stimmung ein und lassen sie in unseren Räumen und Menüs aufleben“, so die beiden Gastgeber Veronika Kirchmair und Claus Haslauer.

GENUSSPOETEN WILLKOMMEN!

Im prämierten Haubenrestaurant „ACHTHUNDERT&DREI“ serviert das St. Peter Stiftskulinarium atemberaubende Gourmetmenüs aus seiner prämierten Fine Dining-Küche. Die international geprägten Speisen werden von einer Weinkarte mit 800 Positionen begleitet. Zwischen jahrtausendalten Mauern speist man hier in faszinierender Atmosphäre, zwischen prächtigsten Farben, grünen Pflanzen und stilvoller Dekoration.

Beim It-Place „PETER“ genießt man die Festspielzeit in gewohnt lässiger Manier. Die Gastgeber überraschen in der St. Peter Outdoor-Lounge mit heimisch-mediterranen Gerichten, sowie prickelnden, leichten oder erfrischenden Tropfen.

Auf der Speisekarte des Hauses stehen fulminante Menüs, die in fünf, sechs oder sieben Gängen genossen werden können und mit dem passenden Weinerlebnis krönend abgerundet werden.

Kredenzt werden Huchen mit Kraut, Petersilie und Amaranth, Pata Negra mit einer Vinaigre und Vorgerl, Eierschwammerl mit Rucola und Bio-Eigelb, Seeteufel mit Risoni, Olive und Noilly Prat, eine Jacobsmuschel mit Chorizzo, Tomate und Grissini sowie Zweierlei von der Waldviertler Ente an Foie Gras, Bimi-Brokkoli und Bundkarotte. Zum Dessert genießt man Himbeere an Mandel, Consommé, Thymian und Meringue.

Auch ein vegetarisches Gourmetmenü steht auf der Karte. In wahlweise vier oder fünf Gängen serviert die Haubenküche Salzburger Gemüse an Bio-Kräutern, Eierschwammerl mit Rucola und Bio-Eigelb, Kohlrabi zu Ricotta, Tomate und Kapern, Dim Sum mit Brokkoli, Bundkarotte und Dashi sowie als Nachspeise ebenfalls die Himbeere an Mandel, Consommé, Thymian und Meringue.

THE STATE OF THE ART.

Auch Inspiration für Augen und Geist ist im Stiftskulinarium zu finden. Die gerade neu eingerichteten und dekorierten Räumlichkeiten versprechen ein ‚finale furioso‘ der Glücksmomente. Bekannt als Stilikone und Trendsetterin hat Veronika Kirchmair eine Liaison aus Traditionellem und Modernem geschaffen, die ihresgleichen sucht.

Künstler*innen aus aller Welt stellt die Gastgeberin und Ausstellerin inmitten uralter Mauern vor. Zusammen mit der Grazer Galerie Reinisch werden zur Zeit der Festspiele eindrucksvolle Gemälde von Anton Petz in den Räumlichkeiten des Stiftskulinariums präsentiert.

Doch schon die Wände allein stecken voller Geschichte. Im historischen Ambiente wird bereits seit dem Jahr 803 bewirtet.

„Kunst ist eine Inspirationsquelle, die wichtige Denkanstöße gibt. Sie provoziert und irritiert und dieses Andersdenken eröffnet neue Denkräume“, so Veronika Kirchmair.

Wo lässt es sich also besser im Festspiel-Sommer einkehren als im St. Peter Stiftskulinarium?

ÖFFNUNGSZEITEN PETER

Bis 27. Juli 2022
Montag bis Freitag von 11:30-23:00 Uhr

Samstag und Sonntag von 10:00-23:00 Uhr

Von 28. Juli bis 31. August 2022
Montag bis Freitag von 11:30-00:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 10:00-00:00 Uhr

Öffnungszeiten ACHTHUNDERT&DREI

Bis 27. Juli 2022
Donnerstag bis Samstag von 17:00-23:00 Uhr

Von 28. Juli bis 31. August 2022
Mittwoch bis Sonntag von 17:00-00:00 Uhr
NEU 07.04.2022 St. Peter Stiftskulinarium

SUMMER IN SALZBURG!

DAS ST. PETER STIFTSKULINARIUM LÄDT ZUR HEISSEN JAHRESZEIT IN SEIN OUTDOOR-RESTAURANT UND ZUM „BEST BRUNCH IN TOWN“.
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL!
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

Kaum steigt das Thermometer über 15 Grad, sind sie zurück: die Frühlingsgefühle und Ausgeh-Lust. Mit einem perligen Frizzante in der Hand, köstlichen Frühjahrsmenüs und smoothen Klängen, kann man sich im St. Peter Stiftskulinarium auf die lang ersehnten Sommermonate einstimmen. Die beiden Restaurants, ACHTHUNDERT&DREI und PETER locken ab April zu Brunch, Lunch, Genuss-Menü und After Work. Ob Outdoor-Picknick, Oster-Schmaus, Überraschung zum Muttertag, oder zur Festspielzeit – hier lassen es sich Salzburger Locals und internationale Gäste gut gehen.


„Das Frühjahr ist immer eine aufregende Zeit für uns. Die Umgestaltung unseres Outdoor-Bereichs, die Oster-Festspiele, After Work im Freien und Brunch bei Sonnenschein – es liegt Optimismus und Vorfreude in der Luft. Diese Leichtigkeit greifen wir auch bei unseren Speisen auf und servieren Frisches, Knackiges und Fruchtiges“, so die beiden Gastgeber Veronika Kirchmair und Claus Haslauer.

FRÜHLINGSERWACHEN: DAS ACHTHUNDERT&DREI

Hier duftet und schmeckt es nach dem Paradies. Ab 7. April 2022 eröffnet das ACHTHUNDERT&DREI nach der Winterpause seine Pforten und überrascht die Gäste mit feinsten Neukreationen aus der prämierten Haubenküche. Kredenzt werden unter anderem geräucherter Stör, gegarter Ravioli, ein im Ganzen zubereitetes Schwarzfeder-Huhn, gekochter Wildfangsaibling, geschmortes Tendron und gebratenes Filet vom Salzburger Milchkalb sowie Clafoutis mit Mandel, Frischkäse und Verbene. Gekonnt stilvoll lässt es sich hier zu Ostern, während der Oster-Festpielzeit sowie am Mutter- und Vatertag genießen.

PETER: #BESTBRUNCHINTOWN

Wer kennt es nicht? In den warmen Monaten fällt das Aufstehen um einiges leichter, immerhin wartet draußen der Sonnenschein und trägt einen zum Wochenend-Brunch ins PETER. Immer Samstags und Sonntags von 10.00 bis 14.00 Uhr werden köstlich-kreative Frühstücks-Menüs oder selbst zusammengestellte Brötchen, Eierspeisen und Kaffeespezialitäten serviert. Die Karte verspricht zum Beispiel hausgebackene Brioches, Kokosporridge mit warmen Himbeeren, grüne Smoothies und Avocadocreme. Passend zur guten Laune genießt es sich hier in gewohnt gemütlich-lässiger PETER-Atmosphäre – drinnen oder draußen.

GESUCHT UND GEFUNDEN: LEGENDÄRER OSTER-BRUNCH

Brunchen lässt es sich im St. Peter Stiftskulinarium auch am Osterwochenende 2022. Von Samstag, dem 16.4. bis zum Ostermontag servieren die Gastgeber täglich von 10.00 bis 14.00 Uhr ihren allseits beliebten Osterbrunch. Im PETER wird ab Gründonnerstag ein 4-Gänge-Ostermenü und ein Dessert-Osternest mit süßen Überraschungen angeboten. Im ACHTHUNDERT&DREI kann ein 7-Gänge-Menü verköstigt werden. Wohlkultur vom Feinsten!

DIE FESTSPIEL-SAISON NAHT!

Auf atemberaubende Kultur folgt außergewöhnliche Kulinarik und Kunst. Zu den Salzburger Oster-Festspielen vom 9. Bis 18. April 2022 verzaubert das St. Peter Stiftskulinarium internationale Besucher*innen mit haubengekröntem Fine-Dining-Genuss und exklusiv ausgestellten Kunstwerken. Zusammen mit der Grazer Galerie Reinisch werden zur Zeit der Osterfestspiele eindrucksvolle Gemälde von Anton Petz in den Räumlichkeiten des Stiftskulinariums präsentiert.

Vorfreude: Das St. Peter Stiftskulinarium macht sich auch jetzt schon bereit für den Festspielsommer. Von 17. Juli bis 31. August 2022 werden Gäste aus aller Welt mit herrlichen Menüs und besten Tropfen kulinarisch verwöhnt – in unmittelbarer Nähe zum Großen Festspielhaus.
Weitere Meldungen laden