NEU 12.11.2025 sehen!wutscher

SEHEN!WUTSCHER ÜBERSIEDELT IN DEN ZIWA PARK LOOSDORF:

NEUER STANDORT UND BEWÄHRTES TEAM.
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL: 
► SISTER ACT PRESS CENTER
► WETRANSFER-LINK

Mit einem Filialnetzwerk von über 120 Standorten in ganz Österreich setzt das Familienunternehmen sehen!wutscher seinen Expansionskurs weiter fort. Ab 12. November 2025 begrüßt der österreichische Traditionsoptiker seine Kund:innen in neuen, modernen Räumlichkeiten im ziwa Park Loosdorf (Wiener Straße 21, Top G7, 3382 Loosdorf).

NEUER STANDORT UND BEWÄHRTES TEAM


Die Leitung der Filiale übernimmt weiterhin Augenoptikmeisterin Angelika Plank, gemeinsam mit Mitarbeiterin Anna Bachner. Beide stehen den Kund:innen wie gewohnt mit individueller, einfühlsamer und kompetenter Beratung rund um bestes Sehen und bestes Aussehen zur Seite. Die neue Filiale überzeugt mit einem modernen Ambiente, bester Ausstattung und Parkplätzen direkt vor Ort.

VIELFÄLTIGES SORTIMENT UND UMFASSENDER SERVICE


Das Angebot umfasst ein umfangreiches Sortiment an Korrektions- und Sonnenbrillen ausgewählter österreichischer und internationaler Marken, darunter die Exklusivmarke FR!TZ EYEWEAR, Silhouette, gloryfy unbreakable, Hugo Boss, Tommy Hilfiger und viele mehr. Neben modischen Brillen für jeden Stil bietet sehen!wutscher individuelle Beratung, höchste Fachkompetenz und kostenlose Sehtests. Auch professionelle Kontaktlinsenanpassungen zählen weiterhin zum umfassenden Serviceangebot.

STIMMEN ZUR ERÖFFNUNG

„Wir freuen uns sehr, unsere Kund:innen ab sofort im ziwa Park Loosdorf begrüßen zu dürfen. Der neue Standort bietet die gewohnt hohe Qualität und persönliche Beratung, für die sehen!wutscher steht – in einem modernen Umfeld und mit bester Erreichbarkeit“, so Fritz Wutscher jr. und Alexandra Wutscher-Hold, Geschäftsführer von sehen!wutscher.

Fritz Wutscher, Inhaber des Unternehmens, ergänzt: „Als traditionsreiches österreichisches Familienunternehmen liegt uns der direkte Kontakt zu unseren Kund:innen besonders am Herzen. Mit der Übersiedlung in den ziwa Park Loosdorf setzen wir ein weiteres Zeichen für unsere Verbundenheit zur Region und verfolgen weiterhin unser Ziel, in ganz Österreich der kompetenteste Ansprechpartner im Bereich Optik zu sein.“

Auch Julia Klinglmüller, Eigentümerin und Geschäftsführerin der ziwa Group, freut sich über den neuen Partner: „Mit sehen!wutscher haben wir einen sehr erfolgreichen, österreichischen Familienbetrieb als Shop-Partner gewonnen. Für uns zählen Branchenmix und eine Balance zwischen internationalen und heimischen Marken gleichermaßen.“

ERÖFFNUNGSAKTION: -40% AUF ALLE BRILLEN

Zur Feier der Wiedereröffnung profitieren Kund:innen in der neuen Filiale im ziwa Park Loosdorf von einer Eröffnungsaktion mit bis zu 40 % Rabatt auf alle Korrektions- und Sonnenbrillen, gültig bis 30. November 2025.

Alle Informationen zu den sehen!wutscher-Filialen sowie den Öffnungszeiten stehen unter wutscher.com bereit.
NEU 12.11.2025 Liebherr-Hausgeräte

Weihnachten gelingt mit Liebherr.

Food-Bloggerin Cookiteasy zeigt, wie es geht.
Hier geht es zum Bildmaterial!
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
 SISTER ACT PRESSCENTER
 WETRANSFER DOWNLOAD

Von Vorratsplanung über clevere Lagerung bis ZUM FESTLICHEN GENUSS UND ZUR RESTEVERWERTUNG – Weihnachten gelingt mit Liebherr, und Food-BloggerIN Cookiteasy zeigt, wie es geht.

Wenn die ersten Schneeflocken fallen, Kerzen auf dem Adventkranz leuchten und der Duft von frisch gebackenen Keksen durch die Küche zieht, beginnt die wohl stimmungsvollste Zeit des Jahres: Weihnachten steht vor der Tür. Zwischen Vorfreude und Vorbereitung zeigt sich: Die Magie des Festes entsteht dort, wo Genuss und gute Planung aufeinandertreffen – in der Küche.

Liebherr-Hausgeräte zeigt, wie durch clevere Vorratshaltung, smarte Lebensmittellagerung und gut strukturierter Abläufe ein entspanntes und genussvolles Weihnachtsfest gelingt. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche – gemeinsame Momente mit Familie und Freunden.

Auch Food-Influencerin Simone von ‚Cookiteasy‘ setzt auf Vorbereitung statt Küchenstress. Ihr Dessert-Tipp für die Festtage: eine feine Bratapfel-Vanillecreme im Glas – schnell zubereitet, festlich im Geschmack und ideal für gemütliche Genussmomente.

► VORRATSPLANUNG: GUT GEPLANT IST HALB GENOSSEN

Ein gelungenes Weihnachtsfest beginnt nicht erst am Esstisch, sondern schon in der Vorbereitung. Frühzeitige Planung verhindert Hektik und schafft Raum für echte Genussmomente. Viele Speisen wie Suppen, Schmorgerichte, Weihnachtsgebäck oder festliche Desserts lassen sich bereits einige Tage im Voraus zubereiten und anschließend kühlen oder einfrieren. Mit modernen Frischetechnologien wie BioFresh – eine spezielle Kühlschrankschublade mit eigener Temperaturzone um 0 Grad – bleiben Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst oder Kräuter deutlich länger haltbar.

►FRISCHE, DIE BLEIBT: LAGERUNG IN DER ADVENTZEIT

Wer in der Adventzeit schon Kekse backt, fragt sich bald: Wie bleiben sie bis zum Fest frisch und aromatisch? Entscheidend ist die richtige Aufbewahrung:

Der Teig bleibt gut abgedeckt im Kühlschrank bis zu vier Tage frisch. Nach dem Backen die Kekse vollständig auskühlen lassen und in Blechdosen oder Glasbehältern lagern – so bleiben sie aromatisch und knusprig bis zum Fest.

Tipp: Sorten getrennt lagern – Vanillekipferl, Zimtsterne und Makronen jeweils in eigenen Dosen. Besonders weiche Sorten wie Makronen bleiben durch ein kleines Stück Apfel in der Dose angenehm zart.

► Frische Zutaten für das Festmenü

Vor den Feiertagen lohnt sich ein Blick in den Kühlschrank: Platz schaffen, Ordnung machen und Zutaten sortieren.

„Die richtige Lagerung ist das Geheimnis eines gelungenen Weihnachtsmenüs. Frische Lebensmittel sollten direkt nach dem Einkauf in die passenden Kühlzonen sortiert werden – so bleibt ihre Qualität erhalten“, empfiehlt Nina Kaiser, verantwortlich für das Marketing AT & EE bei Liebherr-Hausgeräte.

Ein Klassiker auf dem Weihnachtstisch ist die Gans – ein Gericht, das Vorbereitung braucht. Ideal gelagert wird sie bei rund 0 °C im BioFresh-Safe – das Fleisch bleibt zart, gut gekühlt und hygienisch getrennt. Für frischen Fisch gilt dasselbe: am besten bei 0 °C aufbewahren, möglichst in einer geschlossenen Box oder auf Eis, damit er seine feine Struktur und sein Aroma behält.

Für gesellige Festessen wie Fondue oder Raclette gilt: Zutaten bereits portionieren und frisch lagern. Mit DuoCooling, der getrennten Temperaturregelung in Kühl- und Gefrierteil, bleiben Aromen getrennt und Lebensmittel länger frisch.

► FESTLICHER GENUSS MIT COOKITEASY: DESSERT-TIPP

Den kulinarischen Abschluss bildet ein Dessert, das sich gut vorbereiten lässt.

Food Influencerin Simone Kemptner – auch bekannt als ‚Cookiteasy‘ – zeigt gemeinsam mit Liebherr, wie sich traditionelle Weihnachtsaromen mit frischer Leichtigkeit verbinden lassen. In ihrem Liebherr-Kühlschrank lagert jedes Lebensmittel bei optimaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit – so bleibt alles aromatisch bis zum großen Genussmoment.

Ihr Dessert-Tipp: Bratapfel-Vanillecreme im Glas – cremig, festlich und in nur 20 Minuten zubereitet.

Für das Bratapfelkompott werden drei geschälte und gewürfelte Äpfel mit einem Esslöffel Zucker, dem Saft einer halben Zitrone und einer Prise Zimt sanft weich gekocht und anschließend abgekühlt. Die feine Vanillecreme entsteht aus einem halben Päckchen Vanillepuddingpulver, das mit etwas Zucker und Milch angerührt und in 250 Milliliter aufgekochter Milch kurz gekocht wird.

Die Creme wird lauwarm abgekühlt und mit Mascarpone und Vanillezucker verfeinert – cremig, zart und herrlich aromatisch. Für das Schichten werden zehn bis zwölf zerbröselte Spekulatius-Kekse, Vanillecreme und Bratapfelkompott abwechselnd in vier Gläser (à 200 ml) gefüllt. Nach einer Stunde Kühlzeitoder über Nacht – ist das Dessert perfekt durchgezogen und bereit zum Servieren.

„Für mich beginnt Weihnachten mit dem Öffnen des Kühlschranks – wenn dort alles vorbereitet, frisch und geordnet liegt, kann nichts mehr schiefgehen“, erzählt Simone Kemptner. „Gerade in der stressigen Vorweihnachtszeit ist es unglaublich beruhigend zu wissen, dass alles seinen Platz hat und perfekt gekühlt ist. Mein Liebherr-Kühlschrank ist dabei mein heimlicher Helfer – er hält Zutaten länger frisch und sorgt dafür, dass ich mich aufs Wesentliche konzentrieren kann: Zeit mit meiner Familie und gutes Essen.“

So wird Kochen zum Vergnügen – und die Küche zum Ort des Zusammenkommens mitten im Weihnachtstrubel. Frisch vorbereitet, perfekt gekühlt, gemeinsam genossen – mit Liebherr.

WOHIN MIT DEM REST VOM FEST?

Nach den Feiertagen füllt sich der Kühlschrank oft mit Resten – die perfekte Gelegenheit für kreative Resteverwertung statt Lebensmittelverschwendung.

„Reste sollten möglichst zeitnah in luftdichten Gefäßen aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verarbeitet oder eingefroren werden“, empfiehlt Nina Kaiser.Dank präziser Temperaturregelung und Frischefunktionen bleiben Aromen und Zutaten in Liebherr-Geräten länger erhalten – auch über die Feiertage hinaus.“

► Langlebig, zuverlässig & festlich

Zum Jahresende rücken Werte wie Qualität, Vertrauen und Beständigkeit in den Fokus – und genau dafür steht Liebherr-Hausgeräte. Mit der aktuellen Aktion – 10 Jahre Herstellergarantie auf ausgewählte Geräte bis Ende 2025 – macht Liebherr dieses Versprechen sichtbar. Denn echte Nachhaltigkeit entsteht nicht nur durch energiesparende Technologien, sondern vor allem durch langlebige Geräte, die über Jahre hinweg zuverlässig im Einsatz sind. Ein Liebherr-Kühlschrank ist damit mehr als ein Haushaltsgerät – er ist ein verlässlicher Begleiter im Alltag, der für Frische, Qualität und unzählige Genussmomente steht.

Weitere Informationen zu Liebherr-Hausgeräte gibt es unter home.liebherr.com. 
NEU 06.11.2025 Liebherr-Hausgeräte

VOM WEINBERG IN DEN LIEBHERR-WEINKÜHLSCHRANK:

WO WEIN SEINE GESCHICHTE WEITERSCHREIBT.
HIER GEHT ES ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
 SISTER ACT PRESSCENTER
 WETRANSFER DOWNLOAD

VOM WEINBERG IN DEN LIEBHERR-WEINKÜHLSCHRANK: WO WEIN SEINE GESCHICHTE WEITERSCHREIBT

Genuss beginnt im Weinberg – in der Stille eines Morgens, wenn Tau über den Reben liegt und die Sonne langsam über die Hänge steigt. Erfahrene Winzerhände, die Reben prüfen. Zeit, Geduld, Hingabe. All das, was einen großartigen Wein ausmacht, entsteht aus dem Zusammenspiel von Mensch und Natur. Und genau dort, wo dieser Prozess endet, beginnt ein neuer: im eigenen Zuhause, wo der Wein weiterleben darf. Liebherr schafft diesen Ort – den Raum, an dem Weine reifen, Charakter gewinnen und ihre Geschichte entfalten.

LIEBHERR MACHT WEINGENUSS ZUM ERLEBNIS

Ein Glas Wein ist viel mehr als ein Getränk. Es ist eine Einladung, den Moment zu spüren. In jeder Flasche steckt das Ergebnis von Zeit, Handwerk und Geduld. Doch was im Weingarten beginnt, darf in der Lagerung nicht enden. Denn die Art und Weise, wie ein Wein reift, entscheidet darüber, wie er schmeckt – heute, morgen und in vielen Jahren.

Dank jahrzehntelanger Ingenieurskunst und unvergleichlicher Präzision schafft Liebherr mit seinen Weinkühlschränken die perfekten Bedingungen, in denen Weine atmen, ruhen und ihren Charakter entfalten dürfen. Ob edler Jahrgang oder Lieblingswein des Alltags: Mit Technologien auf höchstem Niveau lassen sich Rot-, Rosé- und Weißweine perfekt auf den Genussmoment vorbereiten. Und diese Technologien basieren auf einer Erkenntnis, die ebenso simpel wie anspruchsvoll ist: Wein braucht Konstanz.

► DIE KUNST DER WEINLAGERUNG

Wein lebt von Balance – von der Harmonie zwischen Zeit, Temperatur und Ruhe. Liebherr übersetzt dieses Prinzip in modernste Technik, die spür- und erlebbar ist.

Fünf Faktoren bestimmen die Qualität der Weinlagerung – Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht, Ruhe und Luftqualität. Jede Schwankung kann die feine Balance eines Weins verändern. Liebherr hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Parameter präzise zu kontrollieren.

Konstante Temperaturen und vibrationsarme Konstruktionen schaffen eine Atmosphäre, in der Wein zur Ruhe kommt. Jede Flasche wird vor Licht, Wärme und Bewegung geschützt, um ihr volles Bouquet zu bewahren. Liebherr weiß, dass unvergleichlicher Weingenuss auch von der Präsentation der Tropfen lebt. Edle Holzborde aus Buchenholz und sanfte LED-Innenbeleuchtung setzen die Flaschen perfekt in Szene, während das UV-beständige Isolierglas den Wein vor schädlichem Licht schützt und seine Qualität bewahrt. Das Ergebnis ist kein gewöhnlicher Kühlschrank, sondern ein Ort des Genusses. Ein moderner Weinkeller, der das Ritual des Weintrinkens zelebriert – vom Öffnen der Tür bis zum ersten Glas.

„Wein ist ein sensibles Naturprodukt – er lebt, atmet und verändert sich. Die Liebherr-Technologie schafft die perfekten Bedingungen, unter denen sich jeder Wein so entwickeln kann, wie es die Winzerin oder der Winzer vorgesehen hat: in Ruhe, mit Zeit und im Einklang mit seiner Herkunft”, so Nina Kaiser, verantwortlich für das Marketing AT & EE bei Liebherr-Hausgeräte.

FÜR JEDEN WEINLIEBHABER DAS PASSENDE MODELL

Wein zeigt viele Facetten – und ist genauso individuell wie die Menschen, die ihn genießen. Deshalb bietet Liebherr unterschiedliche Lösungen: abgestimmt auf Anspruch, Platzbedarf und Genusskultur.
  • Weinlagerschränke (1 Zone): Sie schaffen konstante Bedingungen für langfristige Lagerung. Ideal für Weine, die über Jahre hinweg reifen und ihren Höhepunkt in perfektem Klima erreichen sollen.
  • Weintemperierschränke (2 oder 3 Zonen): Für den direkten Genuss. Unterschiedliche Temperaturzonen ermöglichen es, Rot-, Weiß-, Rosé- und Schaumweine gleichzeitig optimal zu temperieren – bereit für den perfekten Moment.
Ob für Sammler, Gastronomen oder Genießer: Liebherr bietet für jede Anforderung die passende Lösung – mit kompromissloser Präzision und modernem Design, das sich harmonisch in jeden Wohnbereich integriert.

► NATURVERBUNDEN UND NACHHALTIG GEDACHT

Wein entsteht aus dem respektvollen Miteinander von Mensch und Natur – und genau dieses Prinzip prägt auch die Philosophie von Liebherr. Was im Weinberg mit Achtsamkeit beginnt, setzt sich in der Herstellung der Weinkühlschränke fort: mit einem Bewusstsein für Ressourcen, Langlebigkeit und Qualität. Dabei steht das Unternehmen für verantwortungsvolle Ingenieurskunst entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Jedes Gerät ist darauf ausgelegt, Energie sparsam zu nutzen, Materialien effizient einzusetzen und über viele Jahre hinweg zuverlässig zu funktionieren. So wird Nachhaltigkeit zu gelebter Haltung.

VOM WEINGUT IN DEN LIEBHERR-KÜHLSCHRANK

Um die Verbindung zwischen Herkunft und Lagerung erlebbar zu machen, kooperiert Liebherr mit dem renommierten Gut Oggau aus dem Burgenland. Das Gut zählt zu den führenden Produzenten biodynamischer Spitzenweine und steht – wie Liebherr – für Qualität, Charakter und Authentizität.

„Wein ist lebendig und entwickelt sich stetig weiter. Damit er sich so entfalten kann, wie wir es im Weinberg angelegt haben, braucht er ein Umfeld, das ihm Ruhe und Beständigkeit bietet“, so Stephanie Tscheppe, Winzerin und Mitbegründerin von Gut Oggau. „Genau das schaffen die Weinkühlschränke von Liebherr – sie bewahren, was wir in die Flasche bringen: Persönlichkeit, Herkunft und Seele.“

Im Rahmen der Kooperation zeigen Liebherr und Gut Oggau, wie sich Handwerk, Technologie und Leidenschaft einander ergänzen – vom biodynamisch gepflegten Weinberg bis zur perfekten Lagerung im Weinkühlschrank. Eine Partnerschaft, die deutlich macht: Nur wer Wein versteht, kann ihn wirklich bewahren. Denn Wein zu lagern, bedeutet mehr, als ihn aufzubewahren. Es ist ein Ausdruck von Achtsamkeit, Freude am Detail und von Respekt vor der Zeit.

Das Portfolio an Weinkühlschränken von Liebherr-Hausgeräte ist sowohl im Onlineshop als auch im gut sortierten lokalen Elektro- und Möbelfachhandel erhältlich.
Weitere Informationen gibt es unter home.liebherr.com/wine.
NEU 31.10.2025 sehen!wutscher

sehen!wutscher eröffnet seine bisher größte Filiale in Kärnten.

Übersiedlung innerhalb der City Arkaden in Klagenfurt.
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL: 
► SISTER ACT PRESS CENTER
► WETRANSFER

SEHEN!WUTSCHER ÜBERSIEDELT INNERHALB DER CITY ARKADEN UND ERÖFFNET DAMIT SEINE BISHER GRÖSSTE FILIALE KÄRNTENS.

Am 31. Oktober 2025 übersiedelte sehen!wutscher seine Filiale innerhalb der City Arkaden Klagenfurt und eröffnete seine neue, bisher größte Filiale Kärntens im Obergeschoss des Einkaufszentrums (Heuplatz 5, Top 125, 9020 Klagenfurt). Damit feiert das österreichische Familienunternehmen ein neues Kapitel in Sachen Seherlebnis. Kund:innen erwartet ein modernes Einkaufserlebnis mit noch mehr Raum zum Entdecken, Ausprobieren und Wohlfühlen. Die Filiale überzeugt mit einem erweiterten Sortiment führender Marken, individueller Fachberatung und einem stilvollen Ambiente, das die Leidenschaft für gutes Sehen und Aussehen spürbar macht. Besondere Markenhighlights wie FR!TZ EYEWEAR und Ray-Ban werden auf eindrucksvolle Weise präsentiert, unter anderem über eine großzügige FR!TZ- und Ray-Ban-Wand, die Kund:innen in entspannter Atmosphäre zum inspirierenden Markenerlebnis einlädt. Mit diesem Schritt setzt der österreichische Traditionsoptiker seinen Expansionskurs konsequent fort und präsentiert mit dem neuen, vergrößerten Store eine noch höhere Qualität an Beratung, hochwertigen Marken und modernem Store-Design direkt im Herzen der City Arkaden.

DIE NEUE FILIALE IN DEN CITY ARKADEN IN KLAGENFURT: MEHR RAUM FÜR BESTES SEHEN UND BESTES AUSSEHEN

Die neue Filiale überzeugt durch herausragende Service- und Beratungsqualität, modernste Expertise und ein einladendes Wohlfühlambiente, das Qualität, Service und Leidenschaft für bestes Sehen und Aussehen auf perfekte Weise vereint.

Auf großzügiger Fläche erwartet Kund:innen mit über 1.000 Brillenmodellen eine noch größere Auswahl an nationalen und internationalen Marken – von Gucci und Saint Laurent über David Beckham und Ray-Ban bis hin zu Gloryfy, Andy Wolf und FR!TZ EYEWEAR.

„Mit unserem neuen Flagship-Store in Klagenfurt schaffen wir mehr Raum für persönliche Beratung, ein modernes Wohlfühlambiente und ein breites Markenangebot. Wir sind stolz, in diesem Store auch eine eigene, moderne Ray-Ban-Welt mit den neuesten KI-gestützten Brillen zu präsentieren. Damit bieten wir unseren Kundinnen und Kunden die ideale Verbindung aus kompetenter Beratung, größter Auswahl und modernster Technologie – für ein besonderes und individuelles Einkaufserlebnis“, betonen Alexandra Wutscher-Hold und Fritz Wutscher jr., Geschäftsführung von sehen!wutscher.

Fritz Wutscher, Eigentümer von sehen!wutscher, ergänzt: „sehen!wutscher steht seit fast 60 Jahren für Qualität, exzellenten Service und die Leidenschaft für bestes Sehen und Aussehen. Mit unserer großzügigen Filiale in den City Arkaden Klagenfurt schaffen wir einen Raum, in dem sich unsere Kund:innen wohlfühlen und persönliche, kompetente Beratung auf höchstem Niveau erleben können.“

Der zusätzliche Platz ermöglicht intensive, persönliche und komfortable Beratungen, sodass jede Kund:in ein individuell zugeschnittenes Erlebnis genießen kann.

Die elegante Gestaltung des Interieurs folgt dem neuesten Store-Konzept von sehen!wutscher und nutzt markante Akzente wie etwa charakteristische Fliesen, um ein harmonisches, modernes Ambiente zu schaffen. Hier können Kund:innen entspannt stöbern, entdecken und sich kompetent beraten lassen – ein ganzheitliches Einkaufserlebnis, das neue Maßstäbe setzt.

OPTIKPARADIES AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Unter der Leitung von Filialleiter Roman Borchert sorgt ein siebenköpfiges Team für erstklassigen Service. Kund:innen profitieren von kostenlosen Sehtests, professioneller Kontaktlinsenanpassung und individueller Beratung. Der großzügige Refraktionsraum mit separatem Bereich für Kontaktlinsenanpassungen sorgt dafür, dass jeder Termin angenehm, entspannt und präzise abläuft.

Zur Feier der Neueröffnung dürfen sich Kund:innen über bis zu 40% Rabatt auf Brillen freuen.

Alle Informationen zu den sehen!wutscher-Filialen sowie deren Öffnungszeiten stehen unter wutscher.com bereit. 

NEU 27.10.2025 THE GOODSTUFF

WINTERLICHER NASSFUTTER-GENUSS FÜR VIERBEINER:

THE GOODSTUFF PRÄSENTIERT LIMITED WINTEREDITION FÜR HUNDE UND KATZEN
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD


Pünktlich zum Beginn der Winterzeit sorgt die heimische Super-Premium Tierfutter-Brand THE GOODSTUFF mit einer limitierten Winteredition der beliebten Nassfuttersorten „Wild mit Preiselbeeren & Apfel“ für Hunde (800g) und „Huhn mit Zucchini“ für Katzen (400g) für festliche Stimmung im Napf. Die beiden Varianten erscheinen für kurze Zeit ab November in einem winterlichen Verpackungsdesign und laden dazu ein, die kalte Jahreszeit gemeinsam mit den vierbeinigen Lieblingen zu genießen.

Wie alle Produkte von THE GOODSTUFF stehen auch die beiden Super-Premium Nassfuttersorten für höchste Qualität und Natürlichkeit. Das Alleinfuttermittel „Wild mit Preiselbeeren & Apfel“ für Hunde enthält 70% frisches Wild-Muskelfleisch und hochwertige Innereien von regionalen Lieferanten. Das fettarme und nährstoffreiche Fleisch wird schonend gegart und mit regionalem Obst, Gemüse, ausgewählten Kräutern und Leinöl verfeinert und eignet sich auch für ernährungssensible Hunde.

Die getreidefreie Single Protein Nassfuttersorte „Huhn mit Zucchini“ für Katzen basiert auf 70% frischem Hühner-Muskelfleisch und hochwertigen Innereien von regionalen Lieferanten. Zucchini, Taurin und Katzenminze ergänzen die Rezeptur und ergeben eine ausgewogene Mahlzeit, die als Alleinfuttermittel für Katzen aller Rassen und Größen geeignet ist.

„Unsere limitierte Winteredition verbindet Qualität mit einem winterlichen Verpackungsdesign. Die liebevoll gestalteten Dosen sind nicht nur eine hochwertige Mahlzeit für Hunde und Katzen, sondern eignen sich auch als Mitbringsel in der Adventszeit“, erklärt Christian Knauss, Gründer und CEO von THE GOODSTUFF.

Die Vorteile von THE GOODSTUFF Nassfutter im Überblick:
  • Frische & regional verfügbare Rohstoffe
  • Alleinfuttermittel mit 70% Fleischanteil
  • Hergestellt ohne Getreide
  • Ohne künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe
  • Simple Rezeptur
  • Made in Germany
 
Die limitierte Winteredition mit den Sorten „Wild mit Preiselbeeren & Apfel“ für Hunde (800g) und „Huhn mit Zucchini“ (400g) sind ab November im Onlineshop, unter www.the-goodstuff.com erhältlich.

PRODUKTTEST FÜR REDAKTEUR:INNEN & INFLUENCER:INNEN

Sie sind Hunde- oder Katzenliebhaber:in? Gern können Sie uns jederzeit kontaktieren, wenn Sie an einem THE GOODSTUFF-Testpackage für Ihre Vierbeiner interessiert sind!
NEU 27.10.2025 St. Peter Stiftskulinarium

THE PLACE OF WINTER WONDERS:

DAS ST. PETER STIFTSKULINARIUM PRÄSENTIERT DIE NEU GESTALTETE RICHARDSTUBE, DEN LIVE MUSIC THURSDAY UND DIE MAGISCHE WINTERWUNDERWELT
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

In der Wintersaison versteht sich das St. Peter Stiftskulinarium, Europas ältestes Restaurant, als Bühne für horizonterweiternde Genussmomente. Die Gastgeber Veronika Kirchmair und Claus Haslauer prägen mit ihrem Gespür für Ästhetik, Atmosphäre und kulinarische Extraklasse seit Jahrzehnten die Seele des Hauses. Weltoffen und zugleich tief verwurzelt in die Historie verwandelt sich das extravagante Interieur und die Outdoor-Lounge des Restaurants auch diesen Winter wieder in einen Ort, der Genuss als Kunstform eindrucksvoll inszeniert und zelebriert.

„Jede Saison erzählt ihre eigene Geschichte, die wir mit Fingerspitzengefühl kulinarisch und lebendig interpretieren. Damit schaffen wir ein 360-Grad-Erlebnis für alle Sinne”, so Gastgeberin Veronika Kirchmair.

#INTERIORUPDATE: DIE NEUE GESTALTETE RICHARDSTUBE - THE LOUNGE.

Ungezwungen, intim, sophisticated. Mit der neu inszenierten Richardstube schafft das St. Peter Stiftskulinarium ein Interior-Highlight, das Historie und Haltung ins Jetzt holt. Samtige Lounge-Bänke, Designerleuchten und geschwungene Sessel formen einen Raum, der zu unvergleichlichem Genuss einlädt. Ein Raum, der Gegensätze spielerisch vereint: entspannt und luxuriös, zurückhaltend und ausdrucksstark. Ob am Nachmittag für ein Glas Wein oder abends für ein stilvolles Dinner. Hier wird Casual Fine Dining in seiner lässigsten Form zelebriert.

THE PLACE OF FINE WINE.
Das Herzstück der Lounge ist der stilvoll in Szene gesetzte Weinaltar. Die Auswahl an 900 handverlesenen Weinen überrascht von ikonischen Tropfen bis hin zu seltenen Fundstücken, kuratiert von Sommelier Rakshan Zhouleh und Gastgeber Claus Haslauer. Besonders einzigartig: Rund die Hälfte der 900 Weine des St. Peter Stifstkulinarium sowie die Hälfte der Raritätenweine können auch glasweise verkostet werden.

„Wein ist unsere Sprache. Mit jeder Flasche eröffnen wir aromatische Genusswelten, die überraschen, begeistern und mit ihren einzigartigen Profilen in Erinnerung bleiben”, so Gastgeber Claus Haslauer.

THE PLACE OF CHRISTMAS MAGIC & NEW BEGINNINGS: WEIHNACHTEN UND SILVESTER.

Zur Adventszeit verwandelt sich das St. Peter Stiftskulinarium in eine magische Winterwunderwelt: Der Innenhof wird zum stimmungsvollen Winterwunderwald, in dem der legendäre Glühweinstand gepaart mit eleganter Hüttenkultur ein magisches Winterrefugium entstehen lässt. Am 25. und 26. Dezember wird der Zauber der Weihnacht mit einem festlichen Menü auf den Teller gebracht, das saisonale Aromen und den Spirit der besinnlichen Jahreszeit in kreativen Kompositionen vereint.

Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, verabschiedet das St. Peter Stiftskulinarium 2025 mit einem exquisiten 5-Gänge-Silvestermenü, inszeniert von der Haubenküche. Ein Abend voller Eleganz, Genuss und winterlicher Atmosphäre, der das neue Jahr stilvoll willkommen heißt.

Winterwunderwald
Ab 13. November 2025

Festliches Weihnachtsmenü
25. und 26. Dezember 2025

5-Gänge-Silvestermenü
31. Dezember 2025

THE PLACE OF WINTER DELIGHTS: DAS WINTERMENÜ

Die Winterkarte des St. Peter Stiftskulinariums vereint regionale Zutaten mit internationalen Akzenten zu einer abwechslungsreichen Komposition, die von raffinierten Vorspeisen über aromenreiche Hauptgerichte bis hin zu feinen Desserts reicht. Elegante Kleinigkeiten wie Carpaccio vom Simmentaler Rind oder eingelegter Kürbis treffen auf herzhafte Klassiker wie Tafelspitzsuppe, während bei den Hauptspeisen bodenständige Spezialitäten wie Zwiebelrostbraten neben kreativen Kombinationen wie Hirschragout mit Latschenkiefer-Ravioli oder veganen Kürbisgnocchi stehen. Zum Abschluss runden Desserts wie Crème Brûlée mit Passionsfruchtsorbet, Panna Cotta oder Apfelstrudel das Menü stilvoll ab und unterstreichen die Mischung aus Tradition, Kreativität und kulinarischem Feingefühl.

LIVE MUSIC THURSDAY: SPÄTER BEIM PETER.

Wenn der Abend länger wird, heißt es: SPÄTER BEIM PETER. Dann verwandelt sich das Haus in einen Ort, an dem smoothe Beats, Live-Acts mit vibrierendem Sound und feine Drinks das Wochenende ein wenig früher beginnen lassen. Kulinarik trifft auf Musik, lässige Eleganz auf ungezwungene Atmosphäre. Jeder Moment lädt dazu ein, sich vollem Genuss in der geschichtsträchtigen Location hinzugeben.

THE PLACE OF UNFORGETTABLE EVENTS.

Elf Räume, elf Charaktere – vom intimen Refugium bis zum imposanten Barocksaal. Ob Private Dining, ein festliches Weihnachtsessen im kleinen Kreis oder eine unvergessliche Firmenweihnachtsfeier oder Jahresauftakt: Im stimmungsvollen St. Peter Stiftskulinarium wird jeder Anlass zum besonderen Erlebnis. Einzigartiger Stil, feinstens kuratierte Atmosphäre und kulinarische Highlights inklusive.

Der neue Eventkalender sorgt für einen perfekten Überblick und lässt keines der Special Events entgehen. Hier geht’s zum Eventkalender: HIER KLICKEN.

Mehr Informationen zum St. Peter Stiftskulinarium sind online unter www.stpeter.at zu finden.
Weitere Meldungen laden