NEU 10.04.2025 Susanne Wuest

Susanne Wuest bei den Filmfestspielen in Cannes:

„In die Sonne schauen / The Sound of Falling“ feiert internationale Premiere und ist Teil des offiziellen Wettbewerbs
Hier finden Sie das Bildmaterial.
Die renommierte österreichische Schauspielerin Susanne Wuest wird bei den diesjährigen Internationalen Filmfestspielen von Cannes mit dem Film „In die Sonne schauen / The Sound of Falling“ vertreten sein. Der eindrucksvolle Episodenfilm wird im Rahmen des offiziellen Wettbewerbs gezeigt, welcher filmische Handschriften mit besonderem ästhetischem und erzählerischem Zugang würdigt.

ÜBER DEN FILM: "IN DIE SONNE SCHAUEN / THE SOUND OF FALLING"

„In die Sonne schauen / The Sound of Falling“ ist ein visuell wie emotional fesselndes Werk, das mit eindringlichen Bildern und einer poetischen Erzählweise durch über ein Jahrhundert deutscher Geschichte führt.

Ein kleines Mädchen steht hoch oben am Rand des Heubodens und blickt unter sich in die Tiefe. Sie breitet ihre Arme aus und springt. Während sie fällt, reißt ein Erinnerungsstrom los:
Vier Mädchen, die in verschiedenen Jahrzehnten (1910er-, 1940er-, 1980er und 2020er-Jahre) auf einem bäuerlichen Vierseitenhof in der Altmark gelebt haben, stehen im Zentrum dieser Geschichte. Ihre Blicke enthüllen nicht nur das alltägliche Leben auf dem Hof, sondern führen nach und nach mit ihren Kinderaugen hinter Familiengeheimnisse und überlieferte Bräuche. Während der Film voranschreitet, verschwimmen die Grenzen zwischen den Jahrzehnten, und die emotionale Reise durch die Zeit zeigt, wie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verflochten sind und wie sie unser Leben prägen.

Quelle: Studio Zentral

Susanne Wuest, bekannt für ihre nuancierten Darstellungen zwischen Fragilität und Stärke, spielt eine zentrale Rolle in diesem fein gewobenen Generationenporträt. Mit großer Intensität verkörpert sie eine Bäuerin im Jahr 1910, die als Mutter einer grossen Familie wie ein Bindeglied zwischen den Zeiten wirkt – eine Frau, die sich durch Schatten und Licht der Vergangenheit bewegt.

"Der Film verschmilzt dokumentarische Präzision mit atmosphärischer Dichte. Während die Jahrzehnte ineinanderfließen, entstehen berührende Perspektiven auf familiäre Bindungen, weibliche Selbstbestimmung, tradierte Rollenbilder und das unsichtbare Erbe, das in uns weiterlebt", so Susanne Wuest.

„In die Sonne schauen / The Sound of Falling“ ist ein leiser, aber eindringlicher Film – eine Reflexion über das Erwachsenwerden, das Erinnern und das, was bleibt. Die Teilnahme am offiziellen Wettbewerb unterstreicht die außergewöhnliche künstlerische Qualität dieses Projekts und setzt zugleich ein starkes Zeichen für europäisches Autorenkino.

ÜBER SUSANNE WUEST
Die aus Österreich stammende Schauspielerin Susanne Wuest hat seit ihrem Debüt am Wiener Volkstheater nach dem Abitur – sowohl auf der Bühne als auch auf der Leinwand – eine bemerkenswerte Karriere hingelegt. Ihr Einstieg in die Welt des Films war geprägt von einer herausragenden Leistung in der Hauptrolle des Kinofilms "Antares" unter der Regie von Götz Spielmann. Der Film wurde 2005 von Österreich als Beitrag für den Auslandsoscar eingereicht und legte den Grundstein für Wuests internationale Anerkennung.

In den folgenden Jahren arbeitete Susanne Wuest mit einer Vielzahl renommierter Regisseure zusammen, darunter Klaus Maria Brandauer, Roland Suso Richter, Franz Xaver Kroetz, Jessica Hausner, Philip Groening, Barbara Albert, Olivier Assays und László Nemes. Ihre Vielseitigkeit und ihr Talent machten sie zu einer gefragten Darstellerin in der internationalen Filmszene. Besonders hervorzuheben ist ihr Auftritt in dem Film "Ich seh Ich seh" (Goodnight Mommy) aus dem Jahr 2014, in dem sie die Hauptrolle übernahm, die sie komplett improvisierte. Der Film feierte Premiere in Venedig und erhielt weltweit Anerkennung, insbesondere in den USA, wo er mit großem Erfolg lief. Neben zahlreichen Auszeichnungen auf verschiedenen Filmfestivals wurde "Ich seh Ich seh" ebenfalls als Kandidat für den Auslandsoscar im Jahr 2016 gehandelt. Ihr Können glänzte auch in der Netflix-Serie "Parfum" von Philipp Kadelbach, "Sunset" von László Nemes und "Licht" von Barbara Albert, wo sie durch ihre eindringliche Präsenz das Publikum fesselte.

Sie sind an einem Interview mit Susanne Wuest interessiert? Senden Sie uns gerne Ihre Anfrage per Mail und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen retour.

Unter diesem Link finden Sie das Bildmaterial: HIER KLICKEN.
Susanne Wuest (c) Michael Dürr
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER

Die in Wien geborene Schauspielerin Susanne Wuest hat aufregende Sommermonate vor sich, geprägt von Serienstarts, Kinofilmen und internationalen Auszeichnungen. Die renommierte Schauspielerin, aus Produktionen wie “Der Mann aus dem Eis“, „Ich seh ich seh“, „Parfum“ und „Das Sacher“ bekannt, beeindruckt das Publikum mit tiefgehenden Performances und begeistert Fans weltweit.

Susanne Wuests Hauptbetätigungsfeld umfasst europäische Kinoproduktionen und erstreckt sich über Europa hinaus bis nach England und Nordamerika. Aktuell dreht die in Berlin lebende Schauspielerin auch in Österreich und ist u.a. bei folgenden Projekten vor der Kamera zu sehen: 

Film „Leica“ auf der Shortlist des The Young Director Award bei den Filmfestspielen in Cannes
Große Ehre für Susanne Wuest und das gesamte Team des Films „Leica“: Der Film hat es auf die Shortlist des renommierten The Young Director Award bei den Filmfestspielen in Cannes geschafft.

Leica erzählt die Geschichte von Elsie Kühn-Leitz (Susanne Wuest) die im zweiten Weltkrieg für ihren Vater ins Gefängnis gegangen ist.

Disney-Serie „Pauline“
Seit Mai wird die magische Welt von Disney um eine packende neue Serie bereichert: „Pauline“. Susanne Wuest spielt dabei die Rolle der Malorie.

„Die Dreharbeiten zu ‚Pauline‘ waren eine inspirierende Erfahrung. Das Drehbuch ist fantastisch und es hat großen Spaß gemacht, es umzusetzen."

Pauline läuft seit 22. Mai auf Disney+.

Serie „Die Chefin“
Die beliebte Serie „Die Chefin“ wird um eine neue Episode erweitert, in der Susanne Wuest erneut eine Schlüsselrolle spielt. 

Die neue Staffel wird voraussichtlich im Herbst 2024 anlaufen.

Serie „Die Diplomatin“
„Die Diplomatin“, in der Susanne Wuest neben Natalia Wörner die Episodenhauptrolle einer Oberin eines Klosters einnimmt, wurde gerade in Rom unter der Regie von Roland Suso Richter abgedreht. 

Amazon-Serie "Drunter und Drüber"
Amazon Prime Video erweitert sein Portfolio mit der österreichischen Serie "Drunter & Drüber", die 2025 Premiere feiern wird. Neben Nicholas Ofczarek und Julia Jentsch, wird auch Susanne Wuest eine zentrale Rolle übernehmen.

In dieser dunklen Komödie, die als "skurriles, morbides Königsdrama" beschrieben wird, wird Ursula Fink (Julia Jentsch) unerwartet zur Leiterin des Friedhofs Donnerscheidt ernannt und sorgt für Turbulenzen und schwarze Momente im Leben ihres, von Nicholas Ofczarek gespielten, Kollegen Butz Bohrlich.

Die Serie wird von Christopher Schier und Judith Westermann inszeniert und von der Wiener Rundfilm unter der Leitung von Constanze Schumann und Thomas W. Kiennast produziert.

ÜBER SUSANNE WUEST

Die aus Österreich stammende Schauspielerin Susanne Wuest hat seit ihrem Debüt am Wiener Volkstheater nach dem Abitur – sowohl auf der Bühne als auch auf der Leinwand – eine bemerkenswerte Karriere hingelegt. Ihr Einstieg in die Welt des Films war geprägt von einer herausragenden Leistung in der Hauptrolle des Kinofilms "Antares" unter der Regie von Götz Spielmann. Der Film wurde 2005 von Österreich als Beitrag für den Auslandsoscar eingereicht und legte den Grundstein für Wuests internationale Anerkennung.

In den folgenden Jahren arbeitete Susanne Wuest mit einer Vielzahl renommierter Regisseure zusammen, darunter Klaus Maria Brandauer, Roland Suso Richter, Franz Xaver Kroetz, Jessica Hausner, Philip Groening, Barbara Albert, Olivier Assays und László Nemes. Ihre Vielseitigkeit und ihr Talent machten sie zu einer gefragten Darstellerin in der internationalen Filmszene. Besonders hervorzuheben ist ihr Auftritt in dem Film "Ich seh Ich seh" (Goodnight Mommy) aus dem Jahr 2014, in dem sie die Hauptrolle übernahm, die sie komplett improvisierte. Der Film feierte Premiere in Venedig und erhielt weltweit Anerkennung, insbesondere in den USA, wo er mit großem Erfolg lief. Neben zahlreichen Auszeichnungen auf verschiedenen Filmfestivals wurde "Ich seh Ich seh" ebenfalls als Kandidat für den Auslandsoscar im Jahr 2016 gehandelt. Ihr Können glänzte auch in der Netflix-Serie "Parfum" von Philipp Kadelbach, "Sunset" von László Nemes und "Licht" von Barbara Albert, wo sie durch ihre eindringliche Präsenz das Publikum fesselte.


HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
► BILDMATERIAL LIZENZPFLICHTIG - gettyimages

Die Schauspielerin Susanne Wuest, bekannt aus den Produktionen “Der Mann aus dem Eis“, „Ich seh ich seh“, „Parfum“ und „Das Sacher“ war am 3. Mai 2024 zu Gast beim Deutschen Filmpreis.


In einer Robe von I‘ VR ISABEL VOLLRATH lief die geborene Wienerin über den roten Teppich im Theater am Potsdamer Platz in Berlin.
Alle Einträge wurden geladen.