NEU 25.06.2020 MARTIN GRANDITS

MARTINGRANDITS.COM - Ein Discounter für Martin Grandits.

Wiener Künstler Martin Grandits launcht Online-Discounter.
 MARTINGRANDITS.COM - Ein Discounter für Martin Grandits.
 PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:

► SISTER ACT PRESSCENTER
 WETRANSFER DOWNLOAD


WIEN, 25. JUNI 2020

Wiener Künstler Martin Grandits launcht Online-Discounter.

MARTINGRANDITS.COM | Ein Discounter für Martin Grandits.

Um sich am Kunstmarkt krisensicher zu machen gehen Kunstschaffende dieser Tage die verschiedensten Wege. So launcht der Wiener Künstler Martin Grandits am 25. Juni seinen eigenen Online-Discounter mit MARTINGRANDITS.COM.

„Die Gewinner der Krise sind keine Künstler, sondern Penny Markt und Amazon“, so Martin Grandits. „Deshalb wollte ich mir mit MARTINGRANDITS.COM meinen eigenen Discounter schaffen.“

► DAS SORTIMENT

Bei allen Artikeln im Online-Shop handelt es sich um limitierte Kunsteditionen, die mit signiertem Echtheitszertifikat des Künstlers versendet werden. Das Sortiment startet mit zwölf Produkten, die allerdings laufend erweitert werden. Ist eine Edition ausverkauft, wird sie in dieser Form nicht mehr nachproduziert.

► 12 PRODUKTE AB 25. JUNI 2020

Die Auswahl, die zum Launch am 25. Juni auf Interessierte wartet, ist breitgefächert.

White Socks“ ist eine Skulpturen Serie in Gips gegossener, weißer Socken – getragen von dem Gedanken, dass kein weißer Socken einem anderen gleicht und jede Socke schon für sich ein Unikat ist.

Der orangene „adiaids® Hoodie 2020“ ist auf 20 Stück limitiert.

Schmucktechnisch darf man sich auf die „LKS Jewellery Edition for JULS“ freuen – einen 24ct vergoldeten Anhänger in Leberkäs-Form – der auf Halsketten, Ohrringen und Ringen seinen Platz finden kann.

Unter dem Kürzel „S.H.“ warten vier Variationen von getunten Schnitzelhämmern – vom Modell „Türkise Lise“, über „Blue Flames“, „Schwarzer Peter“ bis zum „Roten Baron“.

Die limitierte Plakatedition „GOD HATES GERMANY“ sollte eigentlich in keinem Kinderzimmer fehlen und mit dadaistischer Nonchalance wird die „Martin Grandits Alufolie“ zum Merchandise Artikel ohne wirklichen Sinn, (oder doch?).

„Die Magie besteht darin, aus Trivialem mehr zu machen. Bei gewissen Produkten entwickelt man einfach eine Art Fetisch. Man arbeitet mit ihnen, gibt ihnen einen anderen Zweck oder einen neuen Kontext und plötzlich werden sie zu Must-Haves“, so Grandits.

► PREVIEW

Ab Mitte Juli werden weitere limitierte Kunsteditionen im Online-Discounter ihren Platz finden. „WHW“ (Wien hasst Wien) T-Shirts, weitere „Gifts Cards“ (Mohn- & Mary Jane-Edition) oder „MGSSMartin Grandits Signature Socks stehen dann auf dem Programm.

Preislich liegen die Werke zwischen 50 Euro und 500 Euro und sind somit für eine breite Käuferschicht erschwinglich.

Ergänzt wird der Shop auf MARTINGRANDITS.COM von einem Blog, der mit Fotos, Skizzen und Logo-Transformationen einen Einblick gibt, welche Haltung hinter den angebotenen Editionen steht.

Alle Einträge wurden geladen.