Meldung vom 13.02.2025

200 Jahre Johann Strauss – großer Erfolg für neue Dauerausstellung „JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS“

Das neue Johann Strauss Museum zelebriert den Walzerkönig anlässlich des Festjahres und konnte bereits zahlreiche Besucher faszinieren

Zu dieser Meldung gibt es: 22 Bilder
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

Wien feiert 200 Jahre Johann Strauss. Die Dauerausstellung "JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS", im neuen Johann Strauss Museum, ist nach der Eröffnung im November 2024 bereits jetzt ein großer Publikumserfolg. Die „Art & Tech“-Ausstellung ist eingebettet in ein umfassendes Zeitpanorama, das die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse seiner Ära veranschaulicht und das Genie von Strauss in sieben immersiven Akten erlebbar macht.

„Mit dem Johann Strauss Museum haben wir das erste umfassende Informationsangebot zu Johann Strauss in Wien geschaffen – und das mit großem Erfolg: JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS begeisterte bereits über 20.000 BesucherInnen, die eine faszinierende Reise durch das Leben und Werk des Popstars seiner Zeit erleben“, so Peter Hosek, Kurator der Ausstellung und Geschäftsführer des Veranstalters, der Ostrich Eventagentur GmbH und der WKE Konzert- und Eventveranstaltungs GmbH. 

Die digitale Produktion zeigt das Leben und Werk von Johann Strauss in all seinen Dimensionen und besticht auf einer Fläche von ca. 900 m² mit einem einzigartigen bewegungssensiblen Kopfhörersystem, das erstmals in Österreich in einer Ausstellung zum Einsatz kommt. Die Ausstellung beeindruckt durch technische und künstlerische Exzellenz und bietet eine multimediale Symphonie aus Entertainment und Information, die sich über sieben Akte erstreckt.

Der erste Akt läutet das Jahr 1825 in Wien ein, als Johann Strauss‘ Vater als gefeierter „Teufelsgeiger“ die Wiener Tanzszene revolutioniert. Der zweite Akt beleuchtet die politischen Umwälzungen der Revolution von 1848 und die wachsenden Spannungen zwischen den Generationen. Nach dem Tod seines Vaters beginnt Johann Strauss‘ Sohn seine internationale Karriere. In diesem dritten Akt werden auch seine romantischen Verwicklungen und sein Erfolg in der Musikszene Russlands thematisiert.

Der vierte Akt beleuchtet Strauss‘ internationale Berühmtheit, besonders mit seinem Walzer „An der schönen blauen Donau“. Auch das Thema Frauen, das in seinem Leben eine zentrale Rolle spielte, wird im vierten Akt beleuchtet – angefangen bei seiner Mutter bis hin zu seinen drei Ehefrauen, die ihn unterstützten. Der fünfte Akt thematisiert die Mitte seiner Karriere, bei der sich Strauss der Operette zuwendet. Werke wie „Die Fledermaus“ und „Der Zigeunerbaron“ werden zu Klassikern des Genres. Strauss zog sich schließlich nach Bad Ischl zurück, wo er seine letzten Jahre verbrachte. Der sechste Akt markiert das Ende einer Ära und handelt von Johann Strauss‘ Tod im Jahr 1899 und die anschließende Verbrennung von wertvollen Notenarchiven durch seinen Bruder Eduard. Sein Werk jedoch überlebt, besonders der „Donauwalzer“, der später politisch instrumentalisiert wurde.

Der letzte und siebte Akt spielt in einem großen immersiven Raum, mit 5,50 Meter hohen Wänden, der die zentralen Stationen im Leben von Johann Strauss sowie seine persönliche Sicht auf seine Kunst visuell beeindruckend darstellt. Die moderne Technologie ermöglicht es, die Musik und die Erlebnisse in einem neuen, faszinierenden Licht zu erleben. Es wird gezeigt, wie Johann Strauss als Popstar seiner Zeit auch heute noch Menschen durch Musik und Tanz inspiriert. Moderne Interpretationen seiner Werke bringen ihn in die Gegenwart.

Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist die Komponiermaschine, die, inspiriert vom Geist des Walzerkönigs Johann Strauss, BesucherInnen in die Welt der Musik und des Komponierens entführt. Mit Drehknöpfen, die wie die Melodien tanzen, werden Noten ausgewählt, die auf einem Bildschirm erscheinen. So entsteht Schritt für Schritt ein eigener, persönlicher Walzer, der sich mit jeder Drehung lebendiger und komplexer erweist. Die BesucherInnen gestalten ihren eigenen Walzer und können ihn als Audiodatei herunterladen, um ihn auch nach dem Ausstellungsbesuch immer wieder zu hören.

„Wie ein Strauss-Walzer, der durch die Tanzsäle und Konzertsäle der Welt schwebt, entfacht diese Maschine die Kreativität und macht den Zauber der Musik erlebbar“, so Peter Hosek.

Im ehemaligen Kleinen Haus der Kunst, das kürzlich in „Johann Strauss Museum“ umbenannt wurde, findet diese besondere Ausstellung ihren Platz. Die Nutzung des denkmalgeschützten Gebäudes erweckt großes öffentliches Interesse, da es zentral zwischen Wiener Staatsoper und dem Naschmarkt liegt.

„JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS" ist ein privat finanziertes, ganzjähriges Highlight des Johann Strauss Festjahres 2025.

Mehr Informationen zum Johann Strauss Museum und der Ausstellung „JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS“ sind unter www.johannstraussmuseum.at/de zu finden.

JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS
Johann Strauss Museum | Friedrichstraße 7, 1010 Wien
Dauerausstellung
Ticketpreis: ab 25 Euro
www.johannstraussmuseum.at/de
 
Johann Strauss
00  JOHANN STRAUSS – Infotext

Über JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS

Die rein digitale Art & Tech Ausstellung "JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS" zeigt das Leben und Werk von Johann Strauss in all seinen Dimensionen und besticht dabei mit einem einzigartigen bewegungssensiblen Kopfhörersystem, das erstmals in Österreich in einer großen Ausstellung zum Einsatz kommt. Auf einer Fläche von ca. 900 m² beeindruckt die Ausstellung durch technische und künstlerische Exzellenz und bietet eine multimediale Symphonie aus Entertainment und Information, die sich über sieben Akte erstreckt.

 WWWInstagramFacebook


05  NORA Wunderwald
PRESS CONTACT

SISTER ACT Public Relations & Communications
Nora Wunderwald, B.A.
 
M. +43 676 37 72 193
T. +43 1 946 8228
nora.wunderwald@sisteract.at
www.sisteract.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (22)

HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
2 000 x 1 600 © Philipp Lipiarski
JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski_14
4 000 x 2 667 © JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski
JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski_15
4 000 x 2 667 © JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski
JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski_16
4 000 x 2 667 © JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski
JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski_17
4 000 x 2 667 © JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski
JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski_18
4 000 x 2 667 © JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski
JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski_19
4 000 x 2 667 © JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski
JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski_20
4 000 x 2 667 © JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski
JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski_21
4 000 x 2 667 © JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski
JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski_22
4 000 x 2 667 © JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski
JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski_23
4 000 x 2 667 © JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski
JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski_24
4 000 x 2 667 © JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski
JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski_25
4 000 x 2 667 © JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski
JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski_26
4 000 x 2 667 © JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski
JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski_27
4 000 x 2 667 © JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski
JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski_28
4 000 x 2 667 © JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski
JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski_29
4 000 x 2 667 © JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski
JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski_30
4 000 x 2 667 © JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski
JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski_31
4 000 x 2 667 © JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski
JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski_32
4 000 x 2 667 © JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski
JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski_33
4 000 x 2 667 © JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski
JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski_34
4 000 x 2 667 © JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS (c) Philipp Lipiarski