Ganz nach dem THE GOODSTUFF-Motto „Weniger ist mehr“, haben die Rezepturen von Trockenfutter, Nassfutter und Leckerlis der österreichischen Marke nur Gutes für Hunde und Katzen zu bieten: THE GOODSTUFF setzt nämlich auf besonders hochwertige und getreidefreie Rezepturen, regionale und frische Zutaten und eine besonders schonende Verarbeitung. Fleisch, Amaranth, Obst, Gemüse und wertvolle Kräuter werden dank der revolutionären FRESH MIX Methode niemals zu hoher Reibung, Hitze oder zu hohem Druck ausgesetzt. So bleiben Nährstoffe bestmöglich erhalten.
WENN DIE LIEBE ZU HUNDEN ZUM BERUF WIRD – DIE GESCHICHTE VON THE GOODSTUFF
Die
THE GOODSTUFF-Gründer Christian Knauss und Thomas Schmidbauer sind schon von Kindheit an „Hundemenschen“ und so seit vielen Jahren selbst
begeisterte Hundehalter. Naturgemäß waren die Ansprüche an das, was sie ihren Lieblingen füttern wollten, enorm hoch. Einziges Problem: Was es damals – einige Jahre vor der Gründung im Jahr 2017 – am Markt an Futter zu kaufen gab, wurde den eigenen hohen Ansprüchen an gesunde Hundeernährung nicht gerecht. Kurzerhand entschloss sich Knauss, seinen Techniker-Background zu nutzen, um selbst nach Methoden für eine
besonders schonende Produktionsmethode zu forschen und mit einem
Expert*innenteam Rezepturen zu komponieren, die Hunden von Natur aus auf den Leib geschnitten waren. In Sachen Qualität wollten die Gründer einfach keine Kompromisse mehr eingehen.
Christian Knauss, Mitgründer und seit 4 Jahren CEO von THE GOODSTUFF, erinnert sich: „Zusammen mit einem Team von Expert*innen bestehend aus Biolog*innen, Tierärzt*innen, Züchter*innen und Trainer*innen entwickelten wir neue, revolutionäre, bewusst reduziert gehaltene Rezepturen und das sogenannte FRESH-MIX-Verfahren: unsere eigene, besonders schonende Produktionsmethode, bei der natürliche Nährstoffe und Vitamine möglichst vieler frischer Zutaten bestmöglich erhalten bleiben.“Gründungs-Partner Thomas Schmidbauer zeichnet von Stunde Null an für den Markenauftritt und die klare Vermittlung der Markenphilosophie von THE GOODSTUFF verantwortlich: „Es war uns enorm wichtig, unserem Futter einen Namen zu geben, der die Philosophie, das was wir täglich leben und machen, sofort zum Ausdruck bringt! Ich denke das ist ganz gut geglückt. Wir legen neben der hohen Rohstoff- und Verarbeitungs-Qualität besonderen Wert auf die Hochwertigkeit unserer Verpackungen und unseres gesamten Marktauftritts – die Produktqualität will unterstrichen werden, wo es nur geht. Wir haben uns bewusst für einen englischen Namen entschieden, weil wir unsere Marke vom Start weg groß gedacht haben. Es ist schon ein schönes Gefühl, zu sehen, dass wir uns im Lauf der Jahre von nur einer Sorte in einer Größe beim Start zu einer Komplett-Range von über 30 Produkten und vielen tausenden glücklichen Kund*innen hochgearbeitet haben. Und wir haben noch viel vor. Was uns heute noch ein wenig abgeht, ist etwas mehr Bekanntheit – wir gelten für viele immer noch als „Geheimtipp“ bzw. Neuentdeckung – das taugt uns aber auch!“Ganz im Sinne des „groß Denkens“ kam im Jahr 2019 der dritte Partner,
Konrad Frey, als Investor und nunmehr ebenso operativer Partner an Bord des Unternehmens.
Konrad Frey über die Idee, in ein Unternehmen für Hundenahrung einzusteigen: „Chris und Thomas haben mit THE GOODSTUFF eine Marke entwickelt, die zu 100% meinem eigenen Credo bezüglich Tierernährung entspricht. Der Markt ist natürlich umkämpft, aber hat man ein Produkt mit klarem Kunden-Nutzen anzubieten, kann man erfolgreich sein. Wir sind gut aufgestellt: Menschen können THE GOODSTUFF mit gutem Gewissen füttern und ihren Hunden Gutes tun – mehr Kundennutzen geht fast nicht.“THE GOODSTUFF ist mittlerweile nicht nur im Gründungsland Österreich, sondern auch in Deutschland, der Schweiz und einigen anderen Europäischen Auslandsmärkten am Wachsen.
FÜTTERN MIT GUTEM GEWISSEN – DIE PRODUKTETier-Besitzer*innen wissen: Eine gute Mischung aus
Trockenfutter, Nassfutter und Leckerlis ist das Beste für ihre Vierbeiner. Bei THE GOODSTUFF sind dabei alle Produkte optimal auf die Bedürfnisse von Hunden Katzen jeglicher Rassen und Größen angepasst. Die Rezepturen überzeugen durch ihre Übersichtlichkeit:
weniger Zutaten, dafür besonders hochwertige! Die Philosophie:
Single Protein, hergestellt mit
frischem Fleisch, regional verfügbaren Rohstoffen und immer
ohne Verwendung von Getreide. Im Grunde ist die Rezeptur so aufgebaut, dass alle Zutaten auch ganz normal im Supermarkt erhältlich wären. Die einheitliche, klar verständliche und reduzierte Rezeptur macht es Tier-Besitzer*innen möglich, bedenkenlos zwischen den verschiedenen Fleischsorten innerhalb einer Produktfamilie wechseln zu können.
So hat THE GOODSTUFF für Hunde die Geschmacksrichtungen
„Huhn“, „Lachs“, „Rind“ und
„Pferd“ als Trockenfutter-Sorten in verschiedenen Kroketten- und Kilo-Größen im Angebot. Die kleinen Kroketten der MINIS im praktischen 1kg-Sack – auch erhältlich als 6kg-Tray – sind besonders beliebt bei kleineren Hunden. Die großen Kroketten gibt es im handlichen 500g-Säckchen bis zum 12kg-Sack. Als Feuchtfuttersorten gibt es neben den Klassikern
„Rind & Zucchini“ und
„Huhn & Zucchini“ auch die Fleischsorte
„Pferd & Zucchini“, die besonders erfolgreich bei
ernährungssensiblen Hunden zum Einsatz kommt. THE GOODSTUFF bietet auch eine ganze Range an
natürlichen Snacks für Zwischendurch an: die begehrten
GOODIES gibt es in acht unterschiedlichen Fleischsorten und Formen.
WENIGER DRUCK, MEHR FRISCHE – DIE HERSTELLUNGChristian Knauss, auch verantwortlich für die Produktentwicklung bei THE GOODSTUFF, über die frischen Zutaten und regionalen Rohstoffe: „Für Tiere gilt, was für Menschen gilt – du bist, was du isst! Deshalb ist ein besonders hoher Anteil frischer Zutaten von essenzieller Bedeutung für eine gesunde Tierernährung. Frische macht aber vor allem deshalb Sinn, weil die vielen Nährstoffe hochwertigster Zutaten dank der schonenden Produktionsmethode bestmöglich erhalten bleiben können. Frische Zutaten bieten uns außerdem die einzige Möglichkeit, die Qualität der Rohstoffe laufend zu überprüfen und ihre Herkunft garantieren zu können. Mehle oder sonstige fragwürdige Inhaltsstoffe haben bei uns garantiert keine Chance.“Das Trockenfutter von THE GOODSTUFF wird bei der
FRESH-MIX-Methode schonend, mit
wenig Druck im eigenen Fleischsaft gegart, wodurch auch der Stärke- und Zellaufschluss von Kohlenhydraten, Obst und Gemüse gewährleistet ist, um die optimale Verwertung aller wichtigen Inhaltsstoffe für das Tier zu garantieren. Dank dieser Methode bleiben natürliche Nährstoffe und Vitamine bestmöglich erhalten und Hunde bekommen ein außergewöhnliches, besonders natürliches Geschmackserlebnis sowie beste Verträglichkeit.
WAS KATZEN GUTES TUTAuch Katzenfreund*innen können sich über
getreidefreies Nassfutter von THE GOODSTUFF für ihre Lieblinge freuen. Katzen sind – ganz nach Vorbild ihrer wild lebenden Artgenossen –
von Natur aus Fleischfresser. Das Futter von THE GOODSTUFF enthält daher einen
besonders hohen Fleischanteil von 70% und wird durch
frisches Obst und Gemüse verfeinert. Es enthält zudem keine künstlichen Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel, ist reich an Nährstoffen, wird kalt abgefüllt und anschließend schonend unter Dampf eingekocht.
Bei der Rezepturentwicklung arbeiteten THE GOODSTUFF und die
österreichische Katzenverhaltensexpertin Petra Ott Seite an Seite, um ein optimales Futter zu entwickeln, das mit besten Gewissen verfüttert werden kann: Auf der Zutatenliste findet man beispielsweise frisches Herz, welches das für die Katze sehr wichtige Taurin enthält, während Leber der natürlichste Weg ist, Katzen Vitamin A zu liefern. Die Zucchini ist reich an Mineralien und Vitaminen und noch dazu kalorienarm, während Apfel Vitamin-C und Biotin enthält.
EIN ORT FÜR ALLES – DER ONLINE-SHOP & DAS ABONeben den hauseigenen Trocken-, Nassfutter- und Snack-Produkten gibt es im THE GOODSTUFF-Online-Shop auch
interessante Zusatzartikel zu finden – allerdings nur, wenn diese die hohen Ansprüche der Marke an Qualität, Natürlichkeit und Kund*innennutzen erfüllen können.
Ein Highlight des Online-Shops stellt das
THE GOODSTUFF-Super-Flex-Abo dar, das Kunden hilft, niemals den Futterneukauf zu übersehen. Das Abo lässt sich
variabel zusammenstellen und
jederzeit beliebig ändern, pausieren oder kündigen. Im Webshop selbst sammeln Kunden auch bei jedem Einkauf
Treuepunkte, die bei künftigen Einkäufen in einen Rabatt eingetauscht werden können.
WISSENSWERTES ÜBER HUNDE – DER BLOGWer auf der Suche nach
Informationen rund um den Hund ist, der findet von „Welpen-Eingewöhnung“ bis „Urlaub mit dem Hund“ viele spannende und hilfreiche Artikel auf dem Blog von THE GOODSTUFF. Somit ist das österreichische Unternehmen auch eine
Anlaufstelle für Hundefragen und praktisches Hundewissen.Die Produkte von THE GOODSTUFF sind im Online-Shop unter the-goodstuff.com sowie bei bellaflora, im Futterhaus, bei DOGSTYLER und in weiteren ausgewählten Fachhandel-Shops erhältlich.
PFOTIGE KOOPERATIONEN
Das
Wolf Science Center in Ernstbrunn ist eine der renommiertesten Forschungseinrichtungen für das Verhalten von Wölfen und Hunden und in seiner Form weltweit einzigartig.
THE GOODSTUFF ist bereits seit mehreren Jahren Futtersponsor und unterstützt die WSC-Mission, das Zusammenleben von Hund und Mensch zu untersuchen.
2022 war
THE GOODSTUFF Hauptsponsor der
Agility WM in Schwechat.
PRODUKTTESTSie sind Hunde- oder Katzenliebhaber*in? Gerne können Sie uns jederzeit kontaktieren, wenn Sie an einem
THE GOODSTUFF-Testpackage für Ihre Vierbeiner interessiert sind!