Der erste Schritt zum perfekten Denim-Look beginnt laut
Markus und Magdalena Budim mit der Wahl der
Passform. Die Begriffe
Skinny, Slim, Straight, Flare und Wide stellen eine grobe Einteilung je nach
Beinverlauf der Jeans dar. Dabei gilt: Je enger die Jeans, desto mehr wird der Körper betont. Diese erste Einteilung hilft dabei, eine Orientierung in der Denimwelt zu erhalten und schafft die Basis für das weitere Vorgehen. Frauen haben zudem die Wahl zwischen
Low-, Mid- und High-Waist-Modellen, die unterschiedliche Körperpartien in den Fokus rücken. Aber auch für Herren gibt es hier Variationen, die beachtet werden wollen.
„Die Modewelt ist sich ständig wandelnden Trends unterlegen, die den Jeanskauf noch zusätzlich erschweren können. Wir empfehlen daher, offen für unterschiedliche Passformen zu sein und gleichzeitig seinem eigenen Stil und der eigenen Passform treu zu bleiben, damit die neue Jeans nicht schon bald in der hinteren Ecke des Kleiderschranks landet“, so Magdalena Budim.
STEP 2: DIE WAHL DER RICHTIGEN GRÖSSE UND LÄNGE
Ein häufiges Problem beim Jeanseinkauf ist die
Größe. Größen variieren je nach
Marke, Schnitt und Materialzusammensetzung. Die beiden Experten verraten, dass Größenangaben regelmäßig zu Frustration führen können, weil damit Körpernormen und Schönheitsideale verbunden werden.
Magdalena und Markus Budim ist es daher wichtig zu betonen, dass Jeansgrößen und ihre Variationen nur etwas mit dem
Measurement und
Sizing der jeweiligen Marken zu tun haben und nichts über den eigenen Körper aussagen. Als Jeansspezialisten prüfen die beiden den tatsächlichen Sitz der anprobierten Jeans und helfen dabei, Kriterien – etwa das
Nachgeben des Materials, Stylingmöglichkeiten oder die
Bürotauglichkeit – durch ihr geschultes Auge zu betrachten.
„Während Männer oft zu weit kaufen, um mehr Komfort zu haben, wählen Frauen häufig zu enge Modelle aus Angst vor dem Nachgeben des Stoffes. Die beste Passform bietet eine Jeans, wenn sie gut anliegt, aber nicht einschneidet. Eine einfache Faustregel: Zwei Finger sollten zwischen Bund und Haut passen“, erklärt Markus Budim.Auch die
Länge spielt eine Rolle, die je nach persönlichen Vorlieben variiert. Generell sollte besonders bei weiteren Schnitten eine leichte Falte am Schuh entstehen, um die Beinlänge optisch zu strecken.
STEP 3: DIE WASCHUNG – DER LOOK ENTSCHEIDETOb dunkle, helle oder ausgewaschene Jeans – die
Farbwahl beeinflusst den Look maßgeblich.
Generell gilt: Dunkle Waschungen kaschieren, hellere Modelle betonen. Wer daher nach einer schmeichelnden Wirkung sucht, fühlt sich in tiefen Blautönen wohl. Aber auch helle Waschungen können den Körper in der richtigen Passform besonders vorteilhaft in Szene setzen.
„In puncto Auswaschung scheiden sich die Geister“, erklärt Magdalena Budim. „Die einen lieben es, die anderen bleiben lieber beim klassischen, RAW-inspirierten Look.“ Dabei sind
Auswaschungen ein echter Game-Changer, wenn es darum geht, den eigenen Körper visuell zu formen. Laut den beiden Experten können durchdachte Auswaschungen dafür sorgen, dass Körperstellen mehr oder weniger betont werden. Dieses Spiel mit den Proportionen führt bei der Wahl des individuell perfekt passenden Modells zu einem harmonischen Gesamtbild.
„Beim Jeanskauf empfehlen wir es, offen dafür zu sein. Oft genug wirkt eine Waschung nämlich angezogen ganz anders, als ursprünglich erwartet“,
so Magdalena Budim. STEP 4: DAS MATERIAL UND DIE RICHTIGE PFLEGE FÜR LANGLEBIGKEITEin wesentlicher und oft zu wenig bedachter Faktor bei der Jeanswahl ist das
Material und die Zusammensetzung. Qualitativ hochwertige Jeans sind eine Investition und sollen dementsprechend auch länger halten. Damit dies jedoch zutrifft, ist die Auseinandersetzung mit der richtigen
Pflege umso wichtiger! Abgesehen davon, dass das Waschetikett stets als Grundlage hierfür beachtet werden sollte, lautet die generelle Empfehlung, die Jeans
nach rechtsgedreht mit verschlossenen Zippern und Knöpfen nur alle paar Wochen bei 30 Grad mit
Farbflüssigwaschmittel und
wenig Umdrehungen zu waschen. Desweiteren
kein Weichspüler, kein Trockner und kein Bügeln. Um Gerüche loszuwerden, die Jeans lieber am Fenster auslüften lassen oder beim Duschen an der Tür hängen lassen. Wie sich die neue Lieblingsjeans übrigens zusätzlich beim Waschen verhält, hängt vor allem mit der
Stoffqualität und -zusammensetzung zusammen. Die beiden Experten verraten, dass
festere Jeans mit hohem Baumwollanteil dazu neigen, schneller einzulaufen, wenn zu heiß und oft gewaschen wird. Im Gegensatz dazu sorgt der
Elasthananteil einer Jeans für mehr
Flexibilität beim Tragen, bringt aber die Gefahr mit sich, aufgrund von zu häufiger Hitze – durch zu hohe Temperaturen bei der Pflege (Waschen, Trocknen, Bügeln) und pausenloses Tragen – zu reißen. Dadurch beginnen Jeans auszubeulen.
Markus Budim empfiehlt: „In Bezug auf das Material raten wir dazu, sich zu überlegen, welche Zusammensetzung man sich für seinen Alltag wünscht. Benötigt man mehr Flexibilität oder verzichtet man auf einen gewissen Komfort und setzt auf die Stabilität fester Jeans? Letztere gehen meistens mit geraderen Schnitten einher, um eine gewisse Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Damit die Lieblingsjeans auch lange ein treuer Begleiter ist, sollte man sich auch mit der richtigen Pflege auseinandersetzen. Außerdem verdient jede Jeans auch mal eine Pause und sollte nicht zu oft hintereinander getragen werden.“STEP 5: AUF PERSONAL SHOPPING DATES VERTRAUENAuch wenn die wichtigsten Kriterien in der Theorie beherrscht werden – in der Praxis erfordert der Jeanskauf dennoch viel Zeit und Geduld. Wie gut, dass
Magdalena und Markus Budim Kund:innen mit ihrem
geschulten Auge und ihrer Expertise zur Seite stehen. In ihrem
Denim-Store The Budims nehmen sich die beiden im Rahmen von
Personal Shopping Dates besonders viel Zeit, um in entspannter Atmosphäre das perfekt sitzende Modell zu finden.
„Das Anprobieren unterschiedlicher Modelle ist unerlässlich, um die beste Passform zu finden. Gehen, sitzen, in die Hocke gehen – all das hilft, den Tragekomfort zu testen. Ein gut überlegter Kauf sorgt dafür, dass die Jeans nicht ungetragen im Kleiderschrank verschwindet, daher ist es uns besonders wichtig, unsere Kund:innen mit Leidenschaft und Expertise bei der Wahl der richtigen Jeans zu beraten“, so Markus Budim.
Magdalena Budim weiter: „Auch wenn das Anprobieren verschiedener Modelle zeitintensiv ist, raten wir unseren Kund:innen, sich von der Vielfalt inspirieren zu lassen und auch mal neue Schnitte auszuprobieren. So findet man manchmal ganz unerwarteterweise eine Jeans, die nicht nur passt, sondern auch den persönlichen Stil besser hervorhebt. Bei unseren Personal Shopping Dates nehmen wir uns besonders viel Zeit, um unsere Kund:innen bei der Wahl ihres Modells zu beraten und mit ihnen gemeinsam die perfekte Jeans zu finden.“
Der The Budims Store befindet sich im Raimundhof, Mariahilfer Str. 45/15, 1060 Wien. Alle Informationen zu The Budims sind unter www.thebudims.com und @thebudims auf Instagram zu finden.