NEU 15.09.2025 sehen!wutscher

BRILLEN-HERBST:

VON JEANSBLAU, MATCHA-GRÜN BIS ROT & MUSTER-KOMBINATIONEN. SEHEN!WUTSCHER PRÄSENTIERT DIE HW TRENDS 2025.
HIER GEHT ES ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL: 
► SISTER ACT PRESS CENTER
► WETRANSFER

Für sehen!wutscher sind Brillen weit mehr als reine Sehhilfen – sie sind Ausdruck der Persönlichkeit, modische Statements und stilvolle Begleiter durch jede Saison. So bringt der Herbst 2025 frischen Wind in die Modewelt – und Sonnen- und Korrektionsbrillen werden zu stilvollen Akzenten, die Persönlichkeit und Individualität unterstreichen. sehen!wutscher präsentiert die aktuellen Herbsttrends in Farben, Mustern und Materialien.


FARBEN, DIE DEN HERBST BESTIMMEN

Die Farbpalette der Herbstsaison reicht von zeitlosen Klassikern bis zu lebendigen Akzenten. Jeansblau – ein Must-have der Saison – vermittelt Ruhe und Lässigkeit und zeigt sich besonders in Modellen von ANDY WOLF, ThiemView und FR!TZ EYEWEAR. Matcha-Grün sorgt für natürliche Frische und ist sowohl bei internationalen Marken wie Chanel als auch bei nationalen Labels wie FR!TZ EYEWEAR bei sehen!wutscher zu finden. Kräftiges Rot setzt mutige Highlights und verwandelt Sonnen- und Korrektionsbrillen in auffällige Statements.

MUSTER UND STILE – VIELFALT MIT CHARAKTER

Die Herbstmode 2025 lebt von markanten Mustern und kontrastreichen Stilen. Polka Dots verleihen Verspieltheit, Animal Prints bringen moderne, wilde Eleganz, und der Black-Boho-Style sorgt für urbane, romantische Akzente. Bei sehen!wutscher finden sich diese Muster-Details sowohl bei internationalen Marken wie Prada und Versace als auch bei nationalen Labels wie ANDY WOLF, die zeigen, wie Accessoires den persönlichen Stil gezielt unterstreichen können.

MATERIALIEN UND KOMBINATIONEN

Neben Farben und Mustern spielen auch Materialien und Oberflächen eine entscheidende Rolle. Natürliche Töne und matte Oberflächen verleihen den Brillenfassungen bei sehen!wutscher eine elegante Zurückhaltung, während glänzende Details und kontrastreiche Elemente Akzente setzen.

„Als österreichisches Familienunternehmen ist es uns besonders wichtig, Funktion, Design und Stil zu vereinen. Gerade in der Herbstsaison 2025 zeigt sich, wie Brillen Trends wie Jeansblau, Matcha-Grün oder kräftiges Rot sowie markante Muster stilvoll aufgreifen. Unsere nationalen und internationalen Brands begleiten die Menschen durch jede Jahreszeit, spiegeln ihre Persönlichkeit wider und verleihen jedem Outfit – vom casual Look bis zum besonderen Statement – den letzten Schliff“, so Fritz Wutscher jr. und Alexandra Wutscher-Hold, Geschäftsführer von sehen!wutscher.

Alle Informationen zu den sehen!wutscher-Filialen sowie deren Öffnungszeiten stehen unter 
wutscher.com bereit.

NEU 11.09.2025 Liebherr-Hausgeräte

ZEIT FÜR DEN HERBST-CHECK:

SO BLEIBT DER KÜHLSCHRANK EFFIZIENT.
HIER GEHT ES ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
 SISTER ACT PRESSCENTER
 WETRANSFER DOWNLOAD

Wenn die Tage kürzer werden, die Luft kühler wird und sich die ersten Blätter färben, beginnt in vielen Haushalten die Vorbereitung auf den Winter: Fenster werden abgedichtet, Heizkörper entlüftet und die Wintergarderobe hervorgeholt. Oft übersehen wird dabei ein stiller Helfer des Alltags – der Kühlschrank. Gerade jetzt, im frühen Herbst, lohnt es sich, dem Kühl- und Gefriergerät etwas Aufmerksamkeit zu schenken. Liebherr-Hausgeräte zeigt, warum die kommenden Wochen ideal sind, um das Gerät zu reinigen, die Temperatur zu optimieren und bei Bedarf abzutauen. Wer frühzeitig handelt, schützt nicht nur Lebensmittel, sondern spart Energie und verlängert die Lebensdauer des Geräts.

► KLARSCHIFF IM KÜHLSCHRANK, SAUBERKEIT DIE ENERGIE SPART


Der Kühschrank ist ein stiller Dauerläufer und wird im Alltag doch oft vernachlässigt. Zwischen Krümeln, Rückständen und unsichtbaren Ablagerungen vermehren sich Mikroorganismen selbst bei niedrigen Temperaturen. Was viele nicht wissen: Ein verschmutzter Kühlschrank arbeitet nicht nur weniger effizient, sondern verbraucht auch deutlich mehr Energie.

Besonders an schwer zugänglichen Stellen – etwa in den Türfächern, an den Dichtungen oder am Verflüssiger-Gitter auf der Rückseite – lagern sich mit der Zeit Schmutz und Staub ab. Wird hier nicht regelmäßig gereinigt, kann die Luftzirkulation gestört werden. Die Folge: Das Gerät muss mehr leisten, um die gewünschte Temperatur zu halten – das erhöht nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch den Verschleiß.

Warum ist Hygiene so wichtig?

Ein sauberer Kühlschrank hingegen sorgt nicht nur für gleichmäßige Kühlung und frische Lebensmittel, sondern reduziert auch den Stromverbrauch und trägt zusätzlich zu einer längeren Lebensdauer des Geräts bei. Wer regelmäßig reinigt, spart daher Energie, schont das Haushaltsbudget und lebt gesünder.

„Gerade vor Beginn der Herbst- und Winterzeit lohnt es sich, Kühl- und Gefriergeräte einem kurzen Check zu unterziehen – ob durch Reinigung, Temperaturkontrolle oder Abtauen. Wer jetzt kleine Wartungsroutinen in den Alltag integriert, spart langfristig Energie, schützt Lebensmittel und erhöht die Lebensdauer des Geräts“, unterstreicht Manuel Eder, Communication Manager von Liebherr-Hausgeräte.

So gelingt die Kühlschrankreinigung Schritt für Schritt:

1. Vorbereitung ist alles
Bevor es ans Putzen geht, sollten alle Lebensmittel entweder aufgebraucht oder vorübergehend in einer Kühltasche zwischengelagert werden. Anschließend das Gerät ausschalten und vom Stromnetz trennen. Bei Standgeräten empfiehlt es sich, den Kühlschrank leicht vorzuziehen, um auch die Rückwand gut erreichen zu können.

2. Innenraum gründlich säubern
Schubladen, Glasplatten und Türfächer herausnehmen und im Spülbecken mit warmen Wasser sowie einem Spritzer Spülmittel oder einem pH-neutralen Reiniger pflegen. Ideal sind Mikrofasertücher, da sie effektiv reinigen, ohne empfindliche Oberflächen zu zerkratzen.

3. Dichtungen nicht vergessen
Türdichtungen sind besonders sensibel und wichtig für den energieeffizienten Betrieb. Schmutz und erste Risse lassen sich mit einem weichen, feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel vorsichtig entfernen. 

4. Außenflächen materialgerecht pflegen
Edelstahlfronten mit SmartSteel-Beschichtung sollten nur mit weichen Tüchern und neutralen Reinigern behandelt werden. Lackierte Metalloberflächen lassen sich ebenfalls mit einem Mikrofasertuch sanft säubern – ohne Druck, um die Beschichtung zu schützen.

► TEMPERATUR ANPASSEN UND GRADGENAU ENERGIE SPAREN

Während im Sommer volle Kühlleistung gefragt ist, darf der Kühlschrank in der kälteren Jahreszeit etwas zurückgeschalten werden. Denn mit sinkenden Außentemperaturen kühlt auch die Umgebung ab – viele Geräte arbeiten dann unnötig stark und verbrauchen mehr Energie, ohne einen Frischevorteil zu bieten.

Besonders im Gefrierfach ist die richtige Einstellung entscheidend: Bei konstant –18 °C bleiben Tiefkühlprodukte monatelang genießbar. Doch bereits wenige Millimeter Eis an den Wänden steigern den Energieverbrauch und verschlechtern die Kühlleistung. Wer regelmäßig kontrolliert und rechtzeitig abtaut, schützt nicht nur seine Vorräte, sondern spart Strom und verlängert die Lebensdauer des Geräts.

Die besten Tipps für effizientes Kühlen und Gefrieren auf einen Blick:
  • Temperatur regelmäßig kontrollieren: Viele moderne Geräte verfügen über digitale Anzeigen oder leicht einstellbare Regler. Alternativ hilft ein einfaches Kühlschrankthermometer, die Temperatur im Blick zu behalten.
  • Nicht kälter als nötig einstellen: Jedes zusätzliche Grad Kühlung erhöht den Energieverbrauch – ohne einen spürbaren Frischevorteil. Ideal sind etwa 7 °C im Kühlschrank und –18 °C im Gefrierfach.
  • Tür möglichst kurz geöffnet lassen: So bleibt die Kälte im Gerät und Feuchtigkeit draußen – das verhindert unnötige Eisbildung und entlastet das Kühlsystem.
  • Nur gut ausgekühlte Speisen einfrieren: Warme Lebensmittel begünstigen Kondenswasser und fördern damit die Bildung von Eis. Am besten Speisen immer erst vollständig abkühlen lassen, bevor sie ins Gefrierfach wandern.
Fazit: Die richtige Temperatureinstellung ist entscheidend für Frische, Effizienz und Komfort. Wer regelmäßig kontrolliert und bewusst handelt, spart Energie, schont das Budget und freut sich ganzjährig über optimal gekühlte Vorräte.

► ABTAUEN LOHNT SICH, WENN KEIN NOFROST VORHANDEN IST

Moderne Gefriergeräte mit NoFrost-Technologie übernehmen das Abtauen ganz automatisch – leise, effizient und ohne Aufwand. Doch in vielen Haushalten
leisten nach wie vor ältere Gefrierschränke ohne dieser Funktion zuverlässig ihren Dienst. Gerade bei diesen Modellen ist die regelmäßige Pflege essenziell, um Leistung, Energieeffizienz und Lebensmittelsicherheit zu erhalten. Der frühe Herbst ist ideal dafür – bevor sich dicke Eisschichten bilden.

Denn selbst dünnes Eis erhöht den Energieverbrauch, behindert die Luftzirkulation und nimmt wertvollen Stauraum. Wer zu lange wartet, riskiert eine ungleichmäßige Kühlung empfindlicher Vorräte. Frühzeitiges Handeln lohnt sich also – für ein effizient arbeitendes Gerät und optimal geschützte Lebensmittel.

In wenigen Schritten schonend abtauen:
  • Lebensmittel auslagern – am besten in eine Kühltasche oder an einen kühlen Ort.
  • Gerät ausschalten und vom Stromnetz trennen.
  • Eine Schüssel mit warmen Wasser in den Innenraum stellen: Die Wärme löst das Eis behutsam – ganz ohne Kraftaufwand.
  • Tauwasser auffangen – am besten mit saugfähigen Tüchern oder einem tiefen Backblech. Auf keinen Fall mit spitzen Gegenständen nachhelfen, da die empfindlichen Innenwände leicht beschädigt werden können.
  • Nach dem Abtauen gründlich reinigen: Mit lauwarmen Wasser und milden Spülmittel lässt sich der Innenraum hygienisch säubern.
  • Gerät trocknen lassen, einschalten und wieder befüllen – aber nur mit gut durchgefrorenen Lebensmitteln, die noch nicht angetaut sind.
Ein kleiner Handgriff mit großer Wirkung: Gerade vor der Heizsaison zahlt sich das Abtauen des Gefrierfach aus – für Effizienz, Sicherheit und das gute Gefühl, bestens vorbereitet zu sein.

► PASSENDE KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE FÜR JEDE ANFORDERUNG

Ob für das geräumige Familienhaus, die smarte Stadtwohnung oder den gut sortierten Vorratsraum – Liebherr bietet für jeden Bedarf das passende Kühl- und Gefriergerät. Die folgenden Modelle vereinen modernes Design, höchste Energieeffizienz und intelligente Features für den Alltag:
  • IRBci 5180: Der Einbaukühlschrank mit BioFresh-Technologie und SoftSystem-Türdämpfung sorgt für perfekte Frische und sanftes Schließen – ideal für alle, die Wert auf hochwertigen Einbaukomfort legen.
  • RBsdc 525i: Ein freistehender Kühlschrank mit edlem SmartSteel-Design, Touch & Swipe-Display und besonders energieeffizientem Betrieb – die stilvolle Lösung für moderne Küchen.
  • XRCbs 5295: Die Side-by-Side-Kombination überzeugt mit NoFrost-Komfort, drei BioFresh-Schubladen und einem großzügigen Innenraum – ideal für Familien und passionierte Hobbyköche. Die insgesamt 5 Temperaturzonen sorgen dafür, dass jedes Lebensmittel unter idealen Bedingungen gealgert wird. So erfüllt das Gerät alle Ansprüche und setzt mit seinem eleganten Design zugleich ein Highlight in jeder Küche. 
  • Fci 1624: Der kompakte Tischgefrierschrank mit FrostProtect – ideal für Wohnungen mit begrenztem Platz. Dank FrostProtect kann er zuverlässig auch in unbeheizten Räumen oder auf überdachten Balkonen bis -15 °C eingesetzt werden. 

10 Jahre Herstellergarantie

Wer sich bis Ende Oktober 2025 für ein Kühl- und Gefriergerät von Liebherr entscheidet, profitiert von einer beeindruckenden Herstellergarantie von zehn Jahren. Ein starkes Bekenntnis zu Qualität, Langlebigkeit und Vertrauen. Die Garantieverlängerung gilt auch auf alle Weingeräte, die im Aktionszeitraum erworben werden. Mehr Informationen unter home.liebherr.com/garantie.

Weitere Informationen zu Liebherr-Hausgeräte gibt es unter home.liebherr.com.
NEU 11.09.2025 sehen!wutscher

GUT SEHEN – BESSER LEBEN:

ZUM WELTTAG DES SEHENS RÜCKT SEHEN!WUTSCHER DIE AUGENGESUNDHEIT IN DEN FOKUS.
HIER GEHT ES ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL: 
► SISTER ACT PRESS CENTER
► WETRANSFER


Am 09. Oktober 2025 richtet sich der Blick der ganzen Welt auf das, was das Leben in so vielerlei Hinsicht prägt: die Augen. Zum Welttag des Sehens erinnert sehen!wutscher, Österreichs Traditionsoptiker mit über 120 Filialen, daran, wie eng Augengesundheit und Lebensqualität miteinander verbunden sind. Denn gutes Sehen bedeutet nicht nur Sicherheit im Straßenverkehr oder Konzentration im Berufsalltag, sondern auch Freude am Lesen, das Erkennen von Gesichtern und die Schönheit der Welt in all ihren Details. Gerade deshalb ist es so wichtig, die Augen frühzeitig zu schützen – ob durch regelmäßige Sehstärkenkontrollen, spezielle Bildschirmbrillen im Arbeitsalltag oder durch verlässlichen Sonnenschutz. Wer achtsam mit den Augen umgeht, schenkt sich selbst ein Stück Lebensqualität – heute und für die Zukunft.

WELTTAG DES SEHENS: AUGENGESUNDHEIT SCHÜTZEN – FRÜHZEITIG VORSORGEN

Der Welttag des Sehens richtet den Fokus auf ein Sinnesorgan, das für viele Bereiche des täglichen Lebens von zentraler Bedeutung ist: die Augen. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit der eigenen Augengesundheit hilft, Einschränkungen rechtzeitig zu erkennen und vorzubeugen. sehen!wutscher möchte zu diesem Anlass das Bewusstsein dafür stärken und macht deutlich: Regelmäßige Sehstärkenkontrollen, frühzeitige Vorsorge und ein achtsamer Umgang mit den Augen sind entscheidend – für klare Sicht heute und Lebensqualität für morgen.

Gerade in der digitalen Zeit gehören die Augen zu den am stärksten beanspruchten Sinnesorganen. Längere Bildschirmarbeit, künstliches Licht sowie die intensive Nutzung von Smartphones und Tablets können das Sehvermögen belasten. Erste Anzeichen wie Kopfschmerzen, trockene Augen oder verschwommenes Sehen werden dabei häufig übersehen. Der österreichische Traditionsoptiker sehen!wutscher empfiehlt daher, frühzeitig Maßnahmen zum Schutz der Augen zu ergreifen. Moderne Arbeitsplatz- und Bildschirmbrillen sowie regelmäßige Pausen können die Augen entlasten und auch spezielle Filtergläser können das Sehen am Bildschirm angenehmer machen. Wer sich heute um seine Augen kümmert, gewinnt nicht nur klare Sicht, sondern auch mehr Lebensqualität für die Zukunft.

„Unser Ziel ist es, rechtzeitig Bewusstsein zu schaffen und durch geeignete Lösungen die Augengesundheit langfristig zu unterstützen“, so Fritz Wutscher jr. und Alexandra Wutscher-Hold, Geschäftsführung von sehen!wutscher.

REGELMÄSSIGE SEHTEST KONTROLLEN – KLARE SICHT IN JEDEM ALTER

Sehschwächen entstehen häufig schleichend und bleiben lange unbemerkt. Daher ist die regelmäßige Überprüfung der Sehstärke ein wesentlicher Bestandteil der Vorsorge.

sehen!wutscher bietet in allen Filialen kostenlose Profi-Sehtests, individuelle Kontaktlinsenanpassungen und persönliche Sehberatung an.

Unterschiedliche Zielgruppen profitieren dabei gleichermaßen: Kinder, die in der Schule klare Sicht benötigen, Erwachsene mit hoher Bildschirmzeit oder ältere Menschen, die im Alltag besonders auf gutes Sehen angewiesen sind.

„Gerade bei jungen Menschen, die viele Stunden vor digitalen Geräten verbringen, sind präventive Maßnahmen wie regelmäßige Sehtests, Pausen und eine gute Bildschirmergonomie besonders wichtig. Spezielle Filtergläser können je nach Bedarf zusätzlich unterstützen“, ergänzt Fritz Wutscher, Eigentümer von sehen!wutscher.

TRADITION, KOMPETENZ UND PERSÖNLICHER SERVICE

2026 feiert sehen!wutscher ein besonderes Jubiläum:
Seit mehreren Jahrzehnten begleitet das Familienunternehmen in dritter Generation Menschen in ganz Österreich auf dem Weg zu klarer Sicht. Mit modernster Technik, einem vielfältigen Sortiment an Brillen, Bildschirm- und Sonnenbrillen sowie Kontaktlinsen und einem Team von über 700 Mitarbeiter:innen verbindet der Traditionsoptiker Erfahrung mit Innovationsgeist. Trotz all dieser Entwicklung bleibt eines unverändert: der persönliche Service, der individuell auf die Bedürfnisse jedes Kunden eingeht.

„Gutes Sehen ist keine Selbstverständlichkeit – es ist ein Stück Lebensqualität, das wir mit Fachwissen, Leidenschaft und persönlicher Beratung sichern möchten. Als Familienunternehmen in dritter Generation ist es uns ein besonderes Anliegen, Verantwortung zu übernehmen und Menschen ein Leben lang zu bestmöglichem Sehen und bestem Aussehen zu begleiten“, betont Alexandra Wutscher-Hold, Geschäftsführung von sehen!wutscher.

Alle Informationen zu den sehen!wutscher-Filialen sowie deren Öffnungszeiten stehen unter 
wutscher.com bereit.

NEU 10.09.2025 Brigitta Nemeth Art

BRIGITTA NEMETH ART:

VON DER PREISGEKRÖNTEN RED DOT AWARD-DESIGNERIN ZUR ZEITGENÖSSISCHEN KÜNSTLERIN – WENN DESIGN, NATUR, WANDEL UND WEIBLICHE IDENTITÄT AUF MALEREI TRIFFT.
HIER GEHT ES ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
 SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

Brigitta Nemeth vereint zwei Welten: die präzise Klarheit des Designs und die intuitive Tiefe der Kunst. Mit ihren großformatigen Malereien schafft sie emotionale Räume, die berühren, stärken und verbinden – und trifft damit einen Nerv der heutigen Zeit: die Sehnsucht nach Transformation, innerer Balance und Selbstwirksamkeit. Ihre künstlerische Handschrift entstand nach einer erfolgreichen Karriere als Designerin (u. a. ausgezeichnet mit dem Red Dot Award und iF Design Award) aus einem mutigen Bruch: dem Schritt vom international erfolgreichen Head of Design zur freischaffenden Künstlerin. Eine persönliche Krise, die Geburt ihrer beiden Kinder und eine prägende Reise auf die Azoren öffneten den Weg zurück zu ihrer Liebe – der Malerei. Ihre großformatigen Werke sind inspiriert von der Natur. Tropische Blätter, Früchte oder die Geigenfeige werden zu Symbolen für Transformation, Resilienz und Weiblichkeit. Mit eigens entwickelten Farbharmonien schafft sie Bilder, die Räume verwandeln und zugleich innere Prozesse spiegeln. Im Sommer 2025 wurden ihre Arbeiten in der Klimt Villa Wien gezeigt. Die Ausstellung Beyond the Leaves verband Natur, Wandel und weibliche Identität und machte deutlich: Brigitta Nemeth ist eine Stimme einer neuen Generation von Künstlerinnen, die persönliche Erfahrungen in universelle Themen übersetzen.

DIE ZWEI SÄULEN IHRES KÜNSTLERISCHEN SCHAFFENS

„Veränderung ist kein Bruch, sondern ein Werden. Meine Kunst erzählt von dieser Bewegung – vom Loslassen, vom Entfalten, vom Mut, neu zu beginnen“, so Brigitta Nemeth.

AZOREN – NATUR ALS KOMPASS

Eine Reise auf die Azoren wurde für Brigitta Nemeth zum inneren Wendepunkt und ließ den Ort unmittelbar auf ihre Kunst wirken. Aus der Begegnung mit Wind, tropischer Vegetation und dem Rhythmus der Inselwelt entstand eine Werkserie, die weit über Landschaftsimpressionen hinausgeht.
Im Mittelpunkt stehen Bananenblätter, vom Wind geformt und in Bewegung, beinahe tanzend. Sie werden zu Symbolen für Wandel, Lebendigkeit und die poetische Kraft der Natur. Begleitet von Ananas und Banane erzählen die Motive von Fülle, Fremdheit und zugleich von Verwurzelung.
Ihre eigens entwickelte Farbpalette durchzieht alle Werke und verleiht ihnen dennoch individuelle Stimmungen – mal ruhig und kontemplativ, mal energiegeladen und kraftvoll. Gemeinsam verbindet sie eine tiefe emotionale Resonanz und eine spürbare Verbindung zwischen Künstlerin und Ort.
Werke wie Gentle Flow, Harvest Joy, Breeze, Dance of the Leaves, Pineapple Heritage, Hidden Strength und Hidden Path spiegeln die Vielfalt der Azoren-Serie und thematisieren Balance, Fülle, Lebenskraft, Geduld, innere Stärke und den Mut, neue Wege zu gehen.

Azoren-Serie:
Gentle Flow – Ein Spiel aus Ruhe und Bewegung, inspiriert von den Bananenblättern im Wind.
Harvest Joy – Eine Ode an Fülle, Dankbarkeit und den richtigen Zeitpunkt des Lebens.
Breeze – Spannung zwischen Stille und Bewegung, eingefangen in flüchtigen, tanzenden Blättern.
Dance of the Leaves – Dynamische Vitalität und Lebensfreude, die im Rhythmus der Natur mitschwingt.
Pineapple Heritage – Hommage an Geduld und Ausdauer: Wachstum braucht Zeit, um Früchte zu tragen.
Hidden Strength – Erinnerung an die innere Stärke und Erneuerungskraft der Natur.
Hidden Path – Einladung, dem Unbekannten zu vertrauen und mutig neue Wege zu gehen.

METAMORPHOSIS – TRANSFORMATION ALS LEBENSPRINZIP

Die Serie Metamorphosis erzählt von innerer Transformation – intuitiv, organisch, kraftvoll. Die Blätter der Geigenfeige werden zu Symbolen für den Schmetterling, für Aufbruch und Entfaltung. Transparente Schichten und fließende Formen spiegeln den Prozess vom Innen- ins Außen, vom Loslassen bis hin zur Klarheit. Eine visuelle Hommage an Veränderung und die Stärke, die daraus entsteht.

Metamorphosis-Serie:
Layers of Becoming: Ein Blatt löst sich aus seinem Kokon – die Kraft des Ausbruchs.
Awake: Der Moment des Erwachens – verborgenes Inneres trifft ins Licht.
Inner Power: Der Höhepunkt – aus Wachstum wird sichtbare Kraft, Mut und Entfaltung.

BRIGITTA NEMETH – ZWISCHEN DESIGN UND KUNST

Brigitta Nemeth: „Kunst hat die Kraft, Räume zu verwandeln und etwas in uns zu öffnen.“

Brigitta Nemeth wurde 1990 im ungarischen Szombathely geboren und bereits in ihrer Kindheit künstlerisch gefördert. Schon früh zeigte sich ihre Begabung. Nach ihrer Ausbildung an einer Fachoberschule für Gestaltung führte sie ihren Weg an die Universität für angewandte Kunst in Wien, wo sie Industrial Design studierte. Internationale Studienaufenthalte in London, Portugal und Berlin prägten ihren Blick auf Form, Raum und Gestaltung und erweiterten ihr künstlerisches Repertoire um eine internationale Dimension.

Ihre berufliche Laufbahn begann sie in der Designwelt: Als Head of Design bei Blaha Büromöbel in Österreich leitete sie die Abteilung für Forschung und Entwicklung und gestaltete Möbelkollektionen, die mehrfach international ausgezeichnet wurden, unter anderem mit dem renommierten Red Dot Award und dem iF Design Award.

Eine persönliche Krise, die Erfahrungen von Mutterschaft und eine prägende Reise auf die Azoren öffneten den Weg zurück in die Malerei.
Auf der Insel, mitten im Atlantik, entstand eine künstlerische Sprache, die Natur, Transformation und Emotion miteinander verbindet. Aus der Designerin wurde eine Künstlerin, die den Mut fand, sich neu zu erfinden.
Heute lebt und arbeitet Brigitta Nemeth als zeitgenössische Künstlerin in Wien. In ihrem Atelier im 15. Bezirk entstehen Werke, die Natur, Gefühl und Raumwirkung in Einklang bringen. Ihre Bilder laden dazu ein, sich selbst in der Kunst wiederzufinden oder die eigene innere Transformation zu reflektieren.

AUSSTELLUNGEN // U.A. KLIMT VILLA WIEN

Die Arbeiten von Brigitta Nemeth wurden bereits in renommierten Häusern gezeigt. Ihre bisher umfassendste Werkschau Beyond the Leaves (7. Juni – 13. Juli 2025, kuratiert von Mariah Bletzinger in der Klimt Villa Wien) verband die Themen Natur, Wandel und weibliche Identität mit dem historischen Ambiente der Klimt Villa. Damit knüpft Nemeth an die große Tradition österreichischer Malerei an und positioniert sich gleichzeitig als prägnante Stimme einer neuen Generation.

MISSION UND RELEVANZ

Brigitta Nemeth Art bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Design und Malerei, zwischen gestalterischer Klarheit und intuitiver Tiefe. Sie macht innere Wandlungsprozesse sichtbar und verleiht Emotionen eine Form, die sowohl universell verständlich als auch zutiefst persönlich ist.

„Meine Kunst lädt dazu ein, innezuhalten, die eigene Entwicklung zu reflektieren und die Schönheit des Wandels bewusst zu erleben“, so die Künstlerin.

Einblicke in Brigitta Nemeths Kunst sowie Details zu Preisen sind auf ihrer Website www.brigittanemeth.com und auf Instagram unter @brigitta_nemeth_art zu finden.
NEU 05.09.2025 ZOLTA Ceramics Studio

AUS LEIDENSCHAFT GEBOREN, FÜR COMMUNITY GEMACHT:

ZOLTA CERAMICS STUDIO ERÖFFNET IN WIEN.
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

Im 3. Wiener Bezirk eröffnet ein neues Zuhause für Kreativität: Zolta Ceramics Studio. Gegründet von der Keramikkünstlerin Sirin AlMasri ist Zolta weit mehr als ein Atelier – es ist ein Raum für Begegnung, Gemeinschaft und Kunst. Auf 130 m² entsteht im Rahmen von Atelierarbeit und kreativen Workshops in der Viehmarktgasse 3 Raum für künstlerische Gemeinschaft.

KÜNSTLERISCHER ANSPRUCH TRIFFT SOZIALE OFFENHEIT.

Sirin kam 2022 als syrische Geflüchtete nach Wien. Die Sprache, ein neues Umfeld, die vielen Unsicherheiten – all das stellte sie vor große Herausforderungen. Doch aus dieser Erfahrung entstand Zolta: ein Studio, das offen für Begegnungen ist und jedem Menschen kreativen Zugang bietet.

Der Name selbst spiegelt diese Haltung wider. „Zolta“ bedeutet im Litauischen Gelb – ein Symbol für Optimismus und Licht – und erinnert im Spanischen an Vollendung. Zwei Keramikformen im Logo stehen in stillem Dialog miteinander und erzählen von Verbindung, Offenheit und dem künstlerischen Prozess.

Sirin AlMasri ist selbst begnadete Keramikkünstlerin und -dozentin. Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen Funktionalität und Skulptur, mit besonderem Fokus auf Glasurentwicklung und Materialexperimenten. Mit Zolta hat sie einen kulturellen Raum geschaffen, in dem jede Berührung mit Ton Teil einer gemeinsamen Geschichte wird – eine Geschichte von Resilienz, Kreativität und Zugehörigkeit.

„Ton ist universell, er verbindet uns mit der Erde und miteinander. Mit Zolta wollte ich einen Raum schaffen, in dem Menschen sich selbst und andere auf neue Weise erfahren – durch Kunst, durch Berührung, durch das gemeinsame Gestalten“, so Gründerin Sirin AlMasri.
 
KREATIVITÄT FÜR ALLE.

THE PAINTING BAR – FÜR SPONTANE KREATIVITÄT
Die Painting Bar ist ein Ort für alle, die ohne Vorkenntnisse in die Welt der Keramik eintauchen möchten. Besucher:innen wählen aus einer kuratierten Kollektion vorgefertigter Keramiken, gestalten sie nach eigenen Vorstellungen und überlassen das Glasieren und Brennen den Profis im Studio. Zwei Stunden Kreativzeit und ein fertiges, alltagstaugliches Stück – ein niedrigschwelliger Einstieg, der Kunst direkt zugänglich macht.

CERAMIC MAKING STUDIO – FÜR VERTIEFENDES ARBEITEN
Im Ceramic Making Studio liegt der Fokus auf der handwerklichen Auseinandersetzung mit Ton. Sieben Töpferscheiben, großzügige Handaufbau-Tische, Gipsformen, Tonpressen und zwei große Brennöfen ermöglichen sowohl eigenständiges Arbeiten als auch angeleitete Kurse. Hier entstehen individuelle Werke, begleitet von professioneller Ausstattung und fachlicher Expertise.
 
WO GESTALTUNG UND GEMEINSCHAFT INEINANDERFLIESSEN.
Im Studio zeigt sich die Liebe zum Detail. Maßgefertigte Möbel, durchdachte Arbeitsbereiche, nachhaltige Materialien und eine klare Struktur schaffen eine Umgebung, die Kreativität fördert und zugleich Gemeinschaft möglich macht. Alles wurde so geplant, dass sich Menschen frei entfalten können.

Die kleine Kaffeebar “The Coffee Corner” mit verschiedenen Kaffeespezialitäten, Heißer Schokolade, Tee und cremigen Matcha-Kreationen bringt zudem neue Energie in kreativen Pausen.
Zolta lädt damit dazu ein, den Takt des Alltags zu verlassen. Ton in den Händen zu spüren, Formen entstehen zu lassen oder Farben aufs Keramikstück zu bringen – all das wird zu einer geerdeten Erfahrung, die Menschen zusammenführt.

Dabei legt Sirin AlMasri großen Wert darauf, dass das Studio seine Türen für Bedürfnisse unterschiedlicher Art öffnet.

ANGEBOT FÜR PRIVATPERSONEN
Privatpersonen finden kreative Auszeiten in Kursen, Workshops oder bei Malbar-Sessions und können im angeschlossenen Shop handgefertigte Keramiken und kleine Geschenke entdecken.

ANGEBOT FÜR UNTERNEHMEN
Unternehmen können maßgeschneiderte Team-Workshops oder exklusive Firmenveranstaltungen buchen, die Zusammenarbeit und Kreativität fördern.

ANGEBOT FÜR SAMMLER:INNEN UND DESIGNLIEBHABER:INNEN
Sammler:innen und Designliebhaber:innen haben Zugang zu Einzelstücken, limitierten Serien oder können auf Anfrage individuelle Kunstwerke anfertigen lassen.
 
GRAND OPENING AM 5. OKTOBER 2025

Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, feiert Zolta seine offizielle Eröffnung in der Viehmarktgasse 3, 1030 Wien. Ab 15:00 bis 19:00 Uhr ist das Studio für die Öffentlichkeit zugänglich.

Das Programm reicht von einer Solo-Ausstellung der Gründerin über kreative Mini-Workshops bis hin zu kinderfreundlichen Aktivitäten. Gemeinsam mit Partner:innen wie Lush Handmade Cosmetics, Bloomd und Rajaa’s Food entsteht eine multisensorische Reise: Düfte, Blumenarrangements, vegane Köstlichkeiten und Keramik verweben sich zu einem Erlebnis für alle Sinne.
 
Mehr Informationen zum Zolta Ceramics Studio sind online unter www.zolta.me zu finden.
NEU 04.09.2025 KÖRPERWELTEN

KÖRPERWELTEN – Am Puls der Zeit

Ab 21. November wieder in Wien
HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

Ab 21. November 2025 kehren die KÖRPERWELTEN wieder zurück in die Wiener Stadthalle. Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley laden zur spektakulären Ausstellung „KÖRPERWELTEN – Am Puls der Zeit“ voller Highlights und Entdeckungen.


Die KÖRPERWELTEN waren bereits 1999, 2013 und 2019 zu Gast in der österreichischen Landeshauptstadt und faszinierten Besucherinnen und Besucher über alle Altersgruppen hinweg. Nun erscheint die international bekannte Ausstellung über den menschlichen Körper zum vierten Mal erneut und präsentiert dabei faszinierende Einblicke in Anatomie und Wissenschaft aus einer völlig neuen Perspektive.

In „KÖRPERWELTEN – Am Puls der Zeit“ zeigt die Ausstellungsmacherin Dr. Angelina Whalley den menschlichen Körper in vielen Facetten und veranschaulicht seine Verwundbarkeit, aber auch sein Potenzial angesichts der Herausforderungen, die er im 21. Jahrhundert zu bewältigen hat.

„Ich freue mich sehr, den Wienerinnen und Wienern mit dieser einzigartigen Ausstellung die Möglichkeit zu geben, innezuhalten und die vielfältigen Eindrücke unserer modernen Welt bewusst wahrzunehmen und dabei gleichzeitig auch über die eigene Gesundheit nachzudenken sowie die Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu entdecken“, beschreibt die Kuratorin den Ausstellungsgedanken.

Die Präsentation zeigt Wege zu einem gesunden und langen Leben in der heutigen Zeit, ohne sich nur auf Ernährung, Bewegung oder Immunstärkung zu beschränken.

KÖRPERWELTEN ist eine Ausstellung, die den Blick auf uns selbst und unsere Lebensweise nachhaltig verändert. Mehr als 57 Millionen Menschen weltweit haben sich bereits auf diese Selbstentdeckungsreise durch den menschlichen Körper begeben.

Die äußerst lebensechten menschlichen Exponate, darunter zahlreiche Ganzkörper-Plastinate, die zum Großteil in lebensnahen Situationen präsentiert werden, ermöglichen umfassende Einblicke unter die Haut. Dabei wird die Funktionsweise von Organen und Körpersystemen eindrucksvoll veranschaulicht, komplexe Zusammenhänge verständlich erklärt und zugleich gezeigt, wie Krankheiten entstehen können.

Die in der Ausstellung gezeigten Plastinate stammen aus dem Körperspende-Programm des Instituts für Plastination in Heidelberg, in dem mittlerweile mehr als 21.000 Personen registriert sind.

Adresse:
Wiener Stadthalle – Studio F
Roland-Rainer-Platz 1
1150 Wien

Öffnungszeiten: 21. November 2025 bis 22. März 2026
Mo–Fr: 9–18 Uhr und Sa, So & Feiertage: 10–18 Uhr (letzter Einlass jeweils 1 Stunde vor Schließung)

Tickets:
Erwachsene: ab 22 € (Wochenende/Feiertage 25 €)
Kinder & Jugendliche (7–18 Jahre): ab 16 €
Familien-Ticket (2 Erw. + 2 Kinder oder 1 Erw. + 3 Kinder): ab 56 €
Gruppen ab 10 Personen: ab 7 €
Flex-Ticket für beliebigen Tag mit bevorzugtem Einlass: 29 €

Hotline für Gruppenbuchungen und Schulklassen:
Tel. +43 14170926 oder via E-Mail an koerperwelten@reservix.at.

Vorverkauf nutzen und Wartezeiten vermeiden!
Achtung: Buchung von Zeitfenstern erforderlich! Damit ist der bevorzugte Eintritt innerhalb des gebuchten Zeitfensters möglich. Die Verweildauer ist zeitlich unbegrenzt.

Flex- / Geschenkticket: Gültig an einem beliebigen Tag, nur in begrenzter Anzahl.

Infos rund um die Ausstellung unter www.koerperwelten.at
Weitere Meldungen laden