Meldung vom 05.09.2025

AUS LEIDENSCHAFT GEBOREN, FÜR COMMUNITY GEMACHT:

ZOLTA CERAMICS STUDIO ERÖFFNET IN WIEN.

HIER GEHT'S ZUM BILDMATERIAL. © ZOLTA Ceramics Studio / Péter Oszkai

Zu dieser Meldung gibt es: 38 Bilder
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

Im 3. Wiener Bezirk eröffnet ein neues Zuhause für Kreativität: Zolta Ceramics Studio. Gegründet von der Keramikkünstlerin Sirin AlMasri ist Zolta weit mehr als ein Atelier – es ist ein Raum für Begegnung, Gemeinschaft und Kunst. Auf 130 m² entsteht im Rahmen von Atelierarbeit und kreativen Workshops in der Viehmarktgasse 3 Raum für künstlerische Gemeinschaft.

KÜNSTLERISCHER ANSPRUCH TRIFFT SOZIALE OFFENHEIT.

Sirin kam 2022 als syrische Geflüchtete nach Wien. Die Sprache, ein neues Umfeld, die vielen Unsicherheiten – all das stellte sie vor große Herausforderungen. Doch aus dieser Erfahrung entstand Zolta: ein Studio, das offen für Begegnungen ist und jedem Menschen kreativen Zugang bietet.

Der Name selbst spiegelt diese Haltung wider. „Zolta“ bedeutet im Litauischen Gelb – ein Symbol für Optimismus und Licht – und erinnert im Spanischen an Vollendung. Zwei Keramikformen im Logo stehen in stillem Dialog miteinander und erzählen von Verbindung, Offenheit und dem künstlerischen Prozess.

Sirin AlMasri ist selbst begnadete Keramikkünstlerin und -dozentin. Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen Funktionalität und Skulptur, mit besonderem Fokus auf Glasurentwicklung und Materialexperimenten. Mit Zolta hat sie einen kulturellen Raum geschaffen, in dem jede Berührung mit Ton Teil einer gemeinsamen Geschichte wird – eine Geschichte von Resilienz, Kreativität und Zugehörigkeit.

„Ton ist universell, er verbindet uns mit der Erde und miteinander. Mit Zolta wollte ich einen Raum schaffen, in dem Menschen sich selbst und andere auf neue Weise erfahren – durch Kunst, durch Berührung, durch das gemeinsame Gestalten“, so Gründerin Sirin AlMasri.
 
KREATIVITÄT FÜR ALLE.

THE PAINTING BAR – FÜR SPONTANE KREATIVITÄT
Die Painting Bar ist ein Ort für alle, die ohne Vorkenntnisse in die Welt der Keramik eintauchen möchten. Besucher:innen wählen aus einer kuratierten Kollektion vorgefertigter Keramiken, gestalten sie nach eigenen Vorstellungen und überlassen das Glasieren und Brennen den Profis im Studio. Zwei Stunden Kreativzeit und ein fertiges, alltagstaugliches Stück – ein niedrigschwelliger Einstieg, der Kunst direkt zugänglich macht.

CERAMIC MAKING STUDIO – FÜR VERTIEFENDES ARBEITEN
Im Ceramic Making Studio liegt der Fokus auf der handwerklichen Auseinandersetzung mit Ton. Sieben Töpferscheiben, großzügige Handaufbau-Tische, Gipsformen, Tonpressen und zwei große Brennöfen ermöglichen sowohl eigenständiges Arbeiten als auch angeleitete Kurse. Hier entstehen individuelle Werke, begleitet von professioneller Ausstattung und fachlicher Expertise.
 
WO GESTALTUNG UND GEMEINSCHAFT INEINANDERFLIESSEN.
Im Studio zeigt sich die Liebe zum Detail. Maßgefertigte Möbel, durchdachte Arbeitsbereiche, nachhaltige Materialien und eine klare Struktur schaffen eine Umgebung, die Kreativität fördert und zugleich Gemeinschaft möglich macht. Alles wurde so geplant, dass sich Menschen frei entfalten können.

Die kleine Kaffeebar “The Coffee Corner” mit verschiedenen Kaffeespezialitäten, Heißer Schokolade, Tee und cremigen Matcha-Kreationen bringt zudem neue Energie in kreativen Pausen.
Zolta lädt damit dazu ein, den Takt des Alltags zu verlassen. Ton in den Händen zu spüren, Formen entstehen zu lassen oder Farben aufs Keramikstück zu bringen – all das wird zu einer geerdeten Erfahrung, die Menschen zusammenführt.

Dabei legt Sirin AlMasri großen Wert darauf, dass das Studio seine Türen für Bedürfnisse unterschiedlicher Art öffnet.

ANGEBOT FÜR PRIVATPERSONEN
Privatpersonen finden kreative Auszeiten in Kursen, Workshops oder bei Malbar-Sessions und können im angeschlossenen Shop handgefertigte Keramiken und kleine Geschenke entdecken.

ANGEBOT FÜR UNTERNEHMEN
Unternehmen können maßgeschneiderte Team-Workshops oder exklusive Firmenveranstaltungen buchen, die Zusammenarbeit und Kreativität fördern.

ANGEBOT FÜR SAMMLER:INNEN UND DESIGNLIEBHABER:INNEN
Sammler:innen und Designliebhaber:innen haben Zugang zu Einzelstücken, limitierten Serien oder können auf Anfrage individuelle Kunstwerke anfertigen lassen.
 
GRAND OPENING AM 5. OKTOBER 2025

Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, feiert Zolta seine offizielle Eröffnung in der Viehmarktgasse 3, 1030 Wien. Ab 15:00 bis 19:00 Uhr ist das Studio für die Öffentlichkeit zugänglich.

Das Programm reicht von einer Solo-Ausstellung der Gründerin über kreative Mini-Workshops bis hin zu kinderfreundlichen Aktivitäten. Gemeinsam mit Partner:innen wie Lush Handmade Cosmetics, Bloomd und Rajaa’s Food entsteht eine multisensorische Reise: Düfte, Blumenarrangements, vegane Köstlichkeiten und Keramik verweben sich zu einem Erlebnis für alle Sinne.
 
Mehr Informationen zum Zolta Ceramics Studio sind online unter www.zolta.me zu finden.
ZOLTA
00  ZOLTA - Infotext

Über ZOLTA Ceramics Studio

Das Zolta Ceramics Studio wurde 2025 von Sirin AlMasri gegründet. Auf 130 m² bietet es einen vielseitigen Raum für Keramikkunst. Verschiedene Angebot wie kreative Workshops, die Painting Bar und das Ceramic Making Studio, ergänzt durch einen kleinen Coffee Corner und einen Shop mit handgefertigten Objekten, stellen sicher, dass sich jede:r kreativ ausleben kann. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Kunst, Gemeinschaft und Achtsamkeit ineinanderfließen – für Privatpersonen, Unternehmen und Kunstliebhaber:innen gleichermaßen.


Facebook Instagram E-Mail WWW

05  NORA Wunderwald
PRESS CONTACT

SISTER ACT Public Relations & Communications
Nora Wunderwald, B.A.
 
M. +43 676 37 72 193
T. +43 1 946 8228
nora.wunderwald@sisteract.at
www.sisteract.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (38)

HIER GEHTS ZUM BILDMATERIAL.
3 883 x 3 779 © ZOLTA Ceramics Studio / Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
3 877 x 5 816 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
3 981 x 5 971 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
3 995 x 5 993 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
3 901 x 5 852 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
3 971 x 5 956 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
3 876 x 5 814 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
4 000 x 6 000 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
4 000 x 6 000 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
3 909 x 5 864 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
3 693 x 5 539 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
3 877 x 5 816 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
3 877 x 5 816 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
3 405 x 5 107 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
4 000 x 6 000 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
4 000 x 6 000 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
3 928 x 5 892 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
4 000 x 6 000 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
3 869 x 5 803 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
3 905 x 5 858 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
3 822 x 5 733 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
4 000 x 6 000 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
2 364 x 3 546 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
3 886 x 5 829 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
4 000 x 6 000 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
5 733 x 3 814 © ZOLTA Ceramics Studio
ZOLTA Ceramics Studio
1 623 x 1 080 © ZOLTA Ceramics Studio
ZOLTA Ceramics Studio
3 757 x 5 635 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
3 840 x 5 760 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
3 884 x 5 826 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
3 687 x 5 530 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
3 939 x 5 908 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
6 000 x 4 000 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
5 736 x 3 816 © Péter Oszkai
ZOLTA Ceramics Studio
1 920 x 1 080 © ZOLTA Ceramics Studio
ZOLTA Ceramics Studio
1 920 x 1 080 © ZOLTA Ceramics Studio
ZOLTA Ceramics Studio
5 867 x 3 904 © ZOLTA Ceramics Studio
ZOLTA Ceramics Studio
5 873 x 3 304 © Péter Oszkai