Meldung vom 07.10.2025

Eltern-Stress-Studie:

JOOLZ präsentiert Eltern-Stress-Studie mit Aufruf zu mehr Zusammenhalt: 8 von 10 Eltern erleben Stress.

Zu dieser Meldung gibt es: 24 Bilder
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
 WETRANSFER LINK

JOOLZ veröffentlicht internationale Elternstudie – die ersten 1.000 Tage sind entscheidend und bringen viele Familien an ihre Grenzen.  In Österreich ruft die Marke zur mehr Sichtbarkeit, Unterstützung und Austausch auf.

„Kinder zu haben ist das Schönste auf der Welt.“ Ein Satz, den viele Eltern unterschreiben würden. Doch zugleich ist Elternsein eine der größten Herausforderungen überhaupt: Es bringt Unsicherheit, Schlafmangel und finanziellen Druck mit sich. Eine neue, unabhängige Studie, die JOOLZ weltweit unter mehr als 2.000 Eltern in Auftrag gegeben hat, zeigt ein deutliches Bild: 87% fühlen sich regelmäßig gestresst, 42% sind von der Verantwortung überwältigt und 68,8% haben das Gefühl, nicht genug zu tun.

Gerade in Österreich, wo Familien häufig auf enges soziales Umfeld setzen, zeigt sich: Offene Gespräche und realistische Darstellungen von Elternschaft sind wichtiger denn je. Viele Eltern wünschen sich weniger Perfektionsdruck und mehr Austausch auf Augenhöhe. Ein Anliegen, das besonders rund um den 10. Oktober, den Welttag der psychischen Gesundheit, an Bedeutung gewinnt.

Liebe & Last: Das Spannungsfeld moderner Elternschaft

Die Ergebnisse der Studie zeigen es deutlich: Eltern lieben ihre Kinder – 91% verbringen gerne Zeit mit ihnen, 88% sind gerne Eltern. Doch die Realität hat auch Schattenseiten, über die selten offen gesprochen wird. Schlafmangel, kindliches Verhalten, Beziehungsprobleme und finanzielle Sorgen belasten den Alltag vieler Familien erheblich.

Die Top-4 Stressfaktorenn:
  • 68,8% sorgen sich, nicht genug für ihre Kinder zu tun
  • 58,5% machen sich Gedanken über Gesundheit und Entwicklung ihrer Kinder
  • 63% sind gestresst durch finanzielle Belastungen
  • 56,7% leiden unter Schlafmangel – mit negativen Folgen für Stimmung und Partnerschaft
Zusätzlich kämpfen 63,7% mit der Vereinbarkeit von Aufgaben, 45% fühlen sich überfordert von der Verantwortung für die kindliche Entwicklung, 35,3% empfinden emotionale Erschöpfung durch das Verhalten ihres Kindes, 55% berichten von häufigen Konflikten mit Partner:in oder Co-Eltern, 39,4% fühlen sich von außen verurteilt und 44,1% zweifeln durch Social Media oder gesellschaftliche Erwartungen an sich selbst.
 
Der Wunsch nach mehr Echtheit

Viele Eltern wünschen sich einen offeren Umgang mit den Herausforderungen des Familienalltags. 74,4% fühlen sich gestärkt, wenn andere ehrlich über die eigenen Herausforderungen sprechen, und 47,6% wünschen sich jemanden, mit dem sie über belastende Situationen reden können. Gerade in den ersten 1.000 Tagen – von der Schwangerschaft bis zum zweiten Geburtstag – ist das Bedürfnis nach Austausch und gegenseitiger Unterstützung besonders ausgeprägt.

„Elternschaft wird häufig verharmlostund als leichte Aufgabe dargestellt – dabei ist es alles andere als einfach. Viele Eltern kämpfen mit Stress, Erschöpfung und einem Gefühl der Einsamkeit. Doch darüber wird viel zu selten offen gesprochen. Das muss sich ändern“, sagt Irene Muller, Global Marketing Director bei JOOLZ.

In Österreich setzen viele Familien auf regionale Netzwerke, Hebammen, Eltern-Kind-Zentren und Online-Communities. Joolz mächte diese Strukturen sichtbar machen und Eltern ermutigen, über ihre Realiätät zu sprechen. Denn Authentizität und Unterstützung schaffen Gemeinschaft und diese ist gerade in herausfordernden Phasen entscheidend.

Um das Bedürfnis der Eltern nach Austausch aufzufangen, veranstaltet JOOLZ europaweit mit verschiedenen Initiativen und Kooperationen, die Eltern in den ersten Lebensjahren ihres Kindes stärken. In gemeinsamen Formaten erhalten Eltern fachliche Impulse zu Themen wie Schlaf, Ernährung oder dem Umgang mit gut gemeinten Ratschlägen, aber auch Raum für ehrliche Gespräche und gegenseitigen Austausch. Zudem setzt sich JOOLZ für praktische Unterstützung im Alltag ein, insbesondere in der sensiblen Phase rund um Geburt und frühe Elternschaft.

„Wenn Eltern sich verstanden und getragen fühlen, entsteht ein Umfeld, in dem Kinder wachsen und aufblühen können. Genau dafür engagieren wir uns: Familien in dieser sensiblen Lebensphase zu stärken und ihnen den Rücken zu stärken. Denn ein liebevoller Start ins Leben legt das Fundament für alles, was folgt”, so Muller.

Über die Studie

Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit Attest, einer unabhängigen Consumer-Research-Plattform, durchgeführt. Insgesamt nahmen 2.070 Eltern aus acht Ländern teil: Niederlande, Deutschland, Frankreich, Spanien, Schweden, Dänemark, Großbritannien und USA. Befragt wurden werdende Eltern sowie Eltern mit mindestens einem Kind unter 24 Monaten – aus Paar- wie auch Ein-Eltern-Haushalten.

Stimmen von Teilnehmenden:
  • „Manchmal hilft es schon, sich einfach gesehen zu fühlen – ohne verurteilt zu werden.“
  • „Marken sollten den Druck anerkennen, dem Eltern täglich ausgesetzt sind – und echte Hilfe bieten, nicht nur Produkte.“
  • „Redet mehr über die Realität – so wird sie endlich normalisiert.“
  • „Bitte zeigt nicht nur die schönen Seiten des Elternseins.“
  • „Teilt echte Geschichten über Elternschaft – bitte.“

Alle Informationen zu Joolz sind auf www.joolz.com und auf Instagram unter @myjoolz zu finden.
00  Joolz – Infotext

Über Joolz

Joolz ist die Marke für Eltern, die nicht aufzuhalten sind und eine bessere Welt für ihre Kinder schaffen wollen. Diese Philosophie verwirklicht die Premium Kinderwagen-Brand in smarten und nachhaltigen Kinderwagen, die für jedes Alltagsabenteuer gerüstet sind. Von Eltern für Eltern entwickelt, stellt Joolz dank des großen Erfahrungsschatzes aus fast 20 Jahren erfolgreicher Unternehmensgeschichte sicher, dass (werdende) Mamas, Papas und vor allem die Kleinsten bestens ausgestattet sind. Das niederländische Unternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam lässt zudem in jedes Produkt die persönlichen Erlebnisse der rund 150 Mitarbeiter:innen, die überwiegend selbst Eltern sind, einfließen. Sicher und gemütlich für Kinder, einfach handzuhaben für Eltern und gemacht für die Ewigkeit, überzeugen die Kinderwagen nicht nur mit höchster Funktionalität und bester Qualität, sondern auch mit zeitlosem Design und stilvoller Ästhetik.

InstagramWWW


03  LISA Haider
PRESS CONTACT

SISTER ACT Public Relations & Communications
Mag. Lisa Haider 

M. +43 676 71 93 677
T. +43 1 946 8228
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (24)

HIER GEHT ES ZUM BILDMATERIAL.
2 250 x 1 016
Irene Muller_Joolz CMO - Chief Marketing Officer
1 777 x 2 666 © JOOLZ
JOOLZ_Geo3 mit Wanne_Mono_Sandy Taupe (c) Joolz
3 000 x 3 000
JOOLZ_Geo3 Mono_Space Black (c) Joolz
3 000 x 3 000
JOOLZ_Day5 (c) Joolz
4 000 x 4 000
JOOLZ_Day5_Stone_grey (c) Joolz
4 000 x 4 000
JOOLZ_Hub2 mit Wanne_Navy Blue (c) Joolz
4 000 x 4 000 © Joolz
JOOLZ_Hub2_Sage green (c) Joolz
4 000 x 4 000 © Joolz
JOOLZ_Hub2_Forest Green (c) Joolz
4 000 x 4 000 © Joolz
Joolz_Aer2 mit Wanne_Dark Navy Blue (c) Joolz_1
2 000 x 2 998
Joolz_Aer2 mit Wanne_Dark Navy Blue (c) Joolz_2
4 000 x 4 000
Joolz_Aer2_Sandy Taupe (c) Joolz
4 216 x 6 322
Joolz_Aer2_Stone Grey (c) Joolz
4 000 x 4 000
JOOLZ_Eltern-Stress-Studie (c) Joolz_1
1 066 x 1 600
JOOLZ_Eltern-Stress-Studie (c) Joolz_2
4 985 x 7 054
JOOLZ_Eltern-Stress-Studie (c) Joolz_3
2 500 x 3 748
JOOLZ_Eltern-Stress-Studie (c) Joolz_4
5 464 x 8 192
JOOLZ_Eltern-Stress-Studie (c) Joolz_5
5 342 x 8 009
JOOLZ_Eltern-Stress-Studie (c) Joolz_6
2 500 x 3 748
JOOLZ_Eltern-Stress-Studie (c) Joolz_7
2 500 x 3 750 © Joolz
JOOLZ_Eltern-Stress-Studie (c) Joolz_8
5 352 x 8 024 © Joolz
JOOLZ_Eltern-Stress-Studie (c) Joolz_9
8 192 x 5 464 © Joolz
JOOLZ_Eltern-Stress-Studie (c) Joolz_10
6 000 x 4 002 © Joolz
JOOLZ_Eltern-Stress-Studie (c) Joolz_11
5 000 x 3 335 © Joolz