Meldung vom 14.10.2025

THE PLACE OF WINTER WONDERS:

DAS ST. PETER STIFTSKULINARIUM PRÄSENTIERT DIE NEU GESTALTETE RICHARDSTUBE, DEN LIVE MUSIC THURSDAY UND DIE MAGISCHE WINTERWUNDERWELT

Zu dieser Meldung gibt es: 22 Bilder
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
► SISTER ACT PRESSCENTER
► WETRANSFER DOWNLOAD

In der Wintersaison versteht sich das St. Peter Stiftskulinarium, Europas ältestes Restaurant, als Bühne für horizonterweiternde Genussmomente. Die Gastgeber Veronika Kirchmair und Claus Haslauer prägen mit ihrem Gespür für Ästhetik, Atmosphäre und kulinarische Extraklasse seit Jahrzehnten die Seele des Hauses. Weltoffen und zugleich tief verwurzelt in die Historie verwandelt sich das extravagante Interieur und die Outdoor-Lounge des Restaurants auch diesen Winter wieder in einen Ort, der Genuss als Kunstform eindrucksvoll inszeniert und zelebriert.

„Jede Saison erzählt ihre eigene Geschichte, die wir mit Fingerspitzengefühl kulinarisch und lebendig interpretieren. Damit schaffen wir ein 360-Grad-Erlebnis für alle Sinne”, so Gastgeberin Veronika Kirchmair.

#INTERIORUPDATE: DIE NEUE GESTALTETE RICHARDSTUBE - THE LOUNGE.

Ungezwungen, intim, sophisticated. Mit der neu inszenierten Richardstube schafft das St. Peter Stiftskulinarium ein Interior-Highlight, das Historie und Haltung ins Jetzt holt. Samtige Lounge-Bänke, Designerleuchten und geschwungene Sessel formen einen Raum, der zu unvergleichlichem Genuss einlädt. Ein Raum, der Gegensätze spielerisch vereint: entspannt und luxuriös, zurückhaltend und ausdrucksstark. Ob am Nachmittag für ein Glas Wein oder abends für ein stilvolles Dinner. Hier wird Casual Fine Dining in seiner lässigsten Form zelebriert.

THE PLACE OF FINE WINE. Das Herzstück der Lounge ist der stilvoll in Szene gesetzte Weinaltar. Die Auswahl an 900 handverlesenen Weinen überrascht von ikonischen Tropfen bis hin zu seltenen Fundstücken, kuratiert von Sommelier Rakshan Zhouleh und Gastgeber Claus Haslauer. Besonders einzigartig: Rund die Hälfte der 900 Weine des St. Peter Stifstkulinarium sowie die Hälfte der Raritätenweine können auch glasweise verkostet werden.

„Wein ist unsere Sprache. Mit jeder Flasche eröffnen wir aromatische Genusswelten, die überraschen, begeistern und mit ihren einzigartigen Profilen in Erinnerung bleiben”, so Gastgeber Claus Haslauer.

THE PLACE OF CHRISTMAS MAGIC & NEW BEGINNINGS: WEIHNACHTEN UND SILVESTER.

Zur Adventszeit verwandelt sich das St. Peter Stiftskulinarium in eine magische Winterwunderwelt: Der Innenhof wird zum stimmungsvollen Winterwunderwald, in dem der legendäre Glühweinstand gepaart mit eleganter Hüttenkultur ein magisches Winterrefugium entstehen lässt. Am 25. und 26. Dezember wird der Zauber der Weihnacht mit einem festlichen Menü auf den Teller gebracht, das saisonale Aromen und den Spirit der besinnlichen Jahreszeit in kreativen Kompositionen vereint.
Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, verabschiedet das St. Peter Stiftskulinarium 2025 mit einem exquisiten 5-Gänge-Silvestermenü, inszeniert von der Haubenküche. Ein Abend voller Eleganz, Genuss und winterlicher Atmosphäre, der das neue Jahr stilvoll willkommen heißt.

Winterwunderwald
Ab 04. November 2025

Festliches Weihnachtsmenü
25. und 26. Dezember 2025

5-Gänge-Silvestermenü
31. Dezember 2025

THE PLACE OF WINTER DELIGHTS: DAS WINTERMENÜ

Die Winterkarte des St. Peter Stiftskulinariums vereint regionale Zutaten mit internationalen Akzenten zu einer abwechslungsreichen Komposition, die von raffinierten Vorspeisen über aromenreiche Hauptgerichte bis hin zu feinen Desserts reicht. Elegante Kleinigkeiten wie Carpaccio vom Simmentaler Rind oder eingelegter Kürbis treffen auf herzhafte Klassiker wie Tafelspitzsuppe, während bei den Hauptspeisen bodenständige Spezialitäten wie Zwiebelrostbraten neben kreativen Kombinationen wie Hirschragout mit Latschenkiefer-Ravioli oder veganen Kürbisgnocchi stehen. Zum Abschluss runden Desserts wie Crème Brûlée mit Passionsfruchtsorbet, Panna Cotta oder Apfelstrudel das Menü stilvoll ab und unterstreichen die Mischung aus Tradition, Kreativität und kulinarischem Feingefühl.

LIVE MUSIC THURSDAY: SPÄTER BEIM PETER.

Wenn der Abend länger wird, heißt es: SPÄTER BEIM PETER. Dann verwandelt sich das Haus in einen Ort, an dem smoothe Beats, Live-Acts mit vibrierendem Sound und feine Drinks das Wochenende ein wenig früher beginnen lassen. Kulinarik trifft auf Musik, lässige Eleganz auf ungezwungene Atmosphäre. Jeder Moment lädt dazu ein, sich vollem Genuss in der geschichtsträchtigen Location hinzugeben.

THE PLACE OF UNFORGETTABLE EVENTS.

Elf Räume, elf Charaktere – vom intimen Refugium bis zum imposanten Barocksaal. Ob Private Dining, ein festliches Weihnachtsessen im kleinen Kreis oder eine unvergessliche Firmenweihnachtsfeier oder Jahresauftakt: Im stimmungsvollen St. Peter Stiftskulinarium wird jeder Anlass zum besonderen Erlebnis. Einzigartiger Stil, feinstens kuratierte Atmosphäre und kulinarische Highlights inklusive.


Der neue Eventkalender sorgt für einen perfekten Überblick und lässt keines der Special Events entgehen. Hier geht’s zum Eventkalender: HIER KLICKEN.

Mehr Informationen zum St. Peter Stiftskulinarium sind online unter www.stpeter.at zu finden.
St. Peter
00  St. Peter - Infotext

Über St. Peter Stiftskulinarium
Als ältestes Restaurant Europas, welches 803 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde, vereint St. Peter Stiftskulinarium historische Küche, Good Vibes, Musik und Weinkultur inmitten der uralten Mauern der Salzburger Innenstadt. Die beiden Gastgeber Veronika Kirchmair und Claus Haslauer bieten eine einzigartige Neuinterpretation altbewährter Tradition aus tausendjähriger Erfahrung. Herausragende Genussmomente mit Familie, Freunden oder Kollegen lassen sich nirgendwo schöner zelebrieren als in dieser kulturträchtigen Location in Salzburg.

Facebook Instagram E-Mail WWW

05  NORA Wunderwald
PRESS CONTACT

SISTER ACT Public Relations & Communications
Nora Wunderwald, B.A.
 
M. +43 676 37 72 193
T. +43 1 946 8228
nora.wunderwald@sisteract.at
www.sisteract.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (22)

Hier finden Sie das Bildmaterial.
4 183 x 2 273 © Bianca Hochenauer
St. Peter Glühweinhütte (c) Anja Koppitsch Photography_1
2 164 x 1 443
St. Peter Stiftskulinarium (c) Bianca Hochenauer_2
2 339 x 3 508
St. Peter Stiftskulinarium (c) Bianca Hochenauer_3
2 339 x 3 508
St. Peter Stiftskulinarium (c) Bianca Hochenauer_4
2 480 x 1 653
St. Peter Stiftskulinarium (c) Bianca Hochenauer_5
2 339 x 3 508
St. Peter Stiftskulinarium (c) Bianca Hochenauer_6
2 339 x 3 508
St. Peter Stiftskulinarium (c) Bianca Hochenauer_7
2 480 x 1 650
St. Peter Stiftskulinarium (c) Bianca Hochenauer_8
2 480 x 1 650
St. Peter Stiftskulinarium (c) Bianca Hochenauer_9
2 480 x 1 653
St. Peter Stiftskulinarium (c) Bianca Hochenauer_10
2 339 x 3 508
St. Peter Stiftskulinarium (c) Bianca Hochenauer_Richardstube_11
2 480 x 1 653
St. Peter Stiftskulinarium (c) Bianca Hochenauer_Richardstube_12
2 339 x 3 508
St. Peter Stiftskulinarium_Veronika Kirchmair (c) Bianca Hochenauer_13
2 339 x 3 508
St. Peter Stiftskulinarium_Veronika Kirchmair (c) Bianca Hochenauer_14
2 339 x 3 508
St. Peter Stiftskulinarium_Veronika Kirchmair (c) Bianca Hochenauer_15
2 339 x 3 508
St. Peter Stiftskulinarium_Veronika Kirchmair (c) Bianca Hochenauer_16
2 339 x 3 508
St. Peter Stiftskulinarium_Veronika Kirchmair und Claus Haslauer (c) Bianca Hochenauer_17
2 338 x 3 508
St. Peter_Eingang_Aussen_2020_Winter (c) Anja Koppitsch Photography_18
1 120 x 747
St. Peter_Eingang_Aussen_2020_Winter_Durchgang (c) Anja Koppitsch Photography_19
1 120 x 747
St. Peter_Eingang_Aussen_2020_Winter_Durchgang (c) Anja Koppitsch Photography_20
1 120 x 747
St. Peter_Willibald_Innenhof_21
2 240 x 1 493