Meldung vom 06.11.2025

VOM WEINBERG IN DEN LIEBHERR-WEINKÜHLSCHRANK:

WO WEIN SEINE GESCHICHTE WEITERSCHREIBT.

Zu dieser Meldung gibt es: 42 Bilder
PRESSEMELDUNG & BILDMATERIAL FINDEN SIE IM:
 SISTER ACT PRESSCENTER
 WETRANSFER DOWNLOAD

VOM WEINBERG IN DEN LIEBHERR-WEINKÜHLSCHRANK: WO WEIN SEINE GESCHICHTE WEITERSCHREIBT

Genuss beginnt im Weinberg – in der Stille eines Morgens, wenn Tau über den Reben liegt und die Sonne langsam über die Hänge steigt. Erfahrene Winzerhände, die Reben prüfen. Zeit, Geduld, Hingabe. All das, was einen großartigen Wein ausmacht, entsteht aus dem Zusammenspiel von Mensch und Natur. Und genau dort, wo dieser Prozess endet, beginnt ein neuer: im eigenen Zuhause, wo der Wein weiterleben darf. Liebherr schafft diesen Ort – den Raum, an dem Weine reifen, Charakter gewinnen und ihre Geschichte entfalten.

LIEBHERR MACHT WEINGENUSS ZUM ERLEBNIS

Ein Glas Wein ist viel mehr als ein Getränk. Es ist eine Einladung, den Moment zu spüren. In jeder Flasche steckt das Ergebnis von Zeit, Handwerk und Geduld. Doch was im Weingarten beginnt, darf in der Lagerung nicht enden. Denn die Art und Weise, wie ein Wein reift, entscheidet darüber, wie er schmeckt – heute, morgen und in vielen Jahren.

Dank jahrzehntelanger Ingenieurskunst und unvergleichlicher Präzision schafft Liebherr mit seinen Weinkühlschränken die perfekten Bedingungen, in denen Weine atmen, ruhen und ihren Charakter entfalten dürfen. Ob edler Jahrgang oder Lieblingswein des Alltags: Mit Technologien auf höchstem Niveau lassen sich Rot-, Rosé- und Weißweine perfekt auf den Genussmoment vorbereiten. Und diese Technologien basieren auf einer Erkenntnis, die ebenso simpel wie anspruchsvoll ist: Wein braucht Konstanz.

► DIE KUNST DER WEINLAGERUNG

Wein lebt von Balance – von der Harmonie zwischen Zeit, Temperatur und Ruhe. Liebherr übersetzt dieses Prinzip in modernste Technik, die spür- und erlebbar ist.

Fünf Faktoren bestimmen die Qualität der Weinlagerung – Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht, Ruhe und Luftqualität. Jede Schwankung kann die feine Balance eines Weins verändern. Liebherr hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Parameter präzise zu kontrollieren.

Konstante Temperaturen und vibrationsarme Konstruktionen schaffen eine Atmosphäre, in der Wein zur Ruhe kommt. Jede Flasche wird vor Licht, Wärme und Bewegung geschützt, um ihr volles Bouquet zu bewahren. Liebherr weiß, dass unvergleichlicher Weingenuss auch von der Präsentation der Tropfen lebt. Edle Holzborde aus Buchenholz und sanfte LED-Innenbeleuchtung setzen die Flaschen perfekt in Szene, während das UV-beständige Isolierglas den Wein vor schädlichem Licht schützt und seine Qualität bewahrt. Das Ergebnis ist kein gewöhnlicher Kühlschrank, sondern ein Ort des Genusses. Ein moderner Weinkeller, der das Ritual des Weintrinkens zelebriert – vom Öffnen der Tür bis zum ersten Glas.

„Wein ist ein sensibles Naturprodukt – er lebt, atmet und verändert sich. Die Liebherr-Technologie schafft die perfekten Bedingungen, unter denen sich jeder Wein so entwickeln kann, wie es die Winzerin oder der Winzer vorgesehen hat: in Ruhe, mit Zeit und im Einklang mit seiner Herkunft”, so Nina Kaiser, verantwortlich für das Marketing AT & EE bei Liebherr-Hausgeräte.

FÜR JEDEN WEINLIEBHABER DAS PASSENDE MODELL

Wein zeigt viele Facetten – und ist genauso individuell wie die Menschen, die ihn genießen. Deshalb bietet Liebherr unterschiedliche Lösungen: abgestimmt auf Anspruch, Platzbedarf und Genusskultur.
  • Weinlagerschränke (1 Zone): Sie schaffen konstante Bedingungen für langfristige Lagerung. Ideal für Weine, die über Jahre hinweg reifen und ihren Höhepunkt in perfektem Klima erreichen sollen.
  • Weintemperierschränke (2 oder 3 Zonen): Für den direkten Genuss. Unterschiedliche Temperaturzonen ermöglichen es, Rot-, Weiß-, Rosé- und Schaumweine gleichzeitig optimal zu temperieren – bereit für den perfekten Moment.
Ob für Sammler, Gastronomen oder Genießer: Liebherr bietet für jede Anforderung die passende Lösung – mit kompromissloser Präzision und modernem Design, das sich harmonisch in jeden Wohnbereich integriert.

► NATURVERBUNDEN UND NACHHALTIG GEDACHT

Wein entsteht aus dem respektvollen Miteinander von Mensch und Natur – und genau dieses Prinzip prägt auch die Philosophie von Liebherr. Was im Weinberg mit Achtsamkeit beginnt, setzt sich in der Herstellung der Weinkühlschränke fort: mit einem Bewusstsein für Ressourcen, Langlebigkeit und Qualität. Dabei steht das Unternehmen für verantwortungsvolle Ingenieurskunst entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Jedes Gerät ist darauf ausgelegt, Energie sparsam zu nutzen, Materialien effizient einzusetzen und über viele Jahre hinweg zuverlässig zu funktionieren. So wird Nachhaltigkeit zu gelebter Haltung.

VOM WEINGUT IN DEN LIEBHERR-KÜHLSCHRANK

Um die Verbindung zwischen Herkunft und Lagerung erlebbar zu machen, kooperiert Liebherr mit dem renommierten Gut Oggau aus dem Burgenland. Das Gut zählt zu den führenden Produzenten biodynamischer Spitzenweine und steht – wie Liebherr – für Qualität, Charakter und Authentizität.

„Wein ist lebendig und entwickelt sich stetig weiter. Damit er sich so entfalten kann, wie wir es im Weinberg angelegt haben, braucht er ein Umfeld, das ihm Ruhe und Beständigkeit bietet“, so Stephanie Tscheppe, Winzerin und Mitbegründerin von Gut Oggau. „Genau das schaffen die Weinkühlschränke von Liebherr – sie bewahren, was wir in die Flasche bringen: Persönlichkeit, Herkunft und Seele.“

Im Rahmen der Kooperation zeigen Liebherr und Gut Oggau, wie sich Handwerk, Technologie und Leidenschaft einander ergänzen – vom biodynamisch gepflegten Weinberg bis zur perfekten Lagerung im Weinkühlschrank. Eine Partnerschaft, die deutlich macht: Nur wer Wein versteht, kann ihn wirklich bewahren. Denn Wein zu lagern, bedeutet mehr, als ihn aufzubewahren. Es ist ein Ausdruck von Achtsamkeit, Freude am Detail und von Respekt vor der Zeit.

Das Portfolio an Weinkühlschränken von Liebherr-Hausgeräte ist sowohl im Onlineshop als auch im gut sortierten lokalen Elektro- und Möbelfachhandel erhältlich.
Weitere Informationen gibt es unter home.liebherr.com/wine.
Liebherr
00  Liebherr - Infotext

Über die Liebherr-Hausgeräte GmbH

Die Liebherr-Hausgeräte GmbH ist eines der 13 Produktsegmente der Firmengruppe Liebherr. Der Geschäftsbereich Hausgeräte beschäftigt mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und entwickelt und produziert am Hauptsitz in Ochsenhausen (Deutschland) sowie in Lienz (Österreich), Marica (Bulgarien), Kluang (Malaysia) und Chhatrapati Sambhaji Nagar (Indien) ein breites Programm hochwertiger Kühl- und Gefriergeräte für Haushalt und Gewerbe.

Über die Firmengruppe Liebherr – 75 years of moving forward

Die Firmengruppe Liebherr ist ein familiengeführtes Technologieunternehmen mit breit diversifiziertem Produktprogramm. Das Unternehmen zählt zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt. Es bietet aber auch auf vielen anderen Gebieten hochwertige, nutzenorientierte Produkte und Dienstleistungen an. Die Firmengruppe umfasst heute über 150 Gesellschaften auf allen Kontinenten. Im Jahr 2023 beschäftigte sie mehr als 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete einen konsolidierten Gesamtumsatz von über 14 Milliarden Euro. Gegründet wurde Liebherr von Hans Liebherr im Jahr 1949 im süddeutschen Kirchdorf an der Iller. Seither verfolgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Ziel, ihre Kunden mit anspruchsvollen Lösungen zu überzeugen und zum technologischen Fortschritt beizutragen. Unter dem Motto „75 years of moving forward“ feierte die Firmengruppe im Jahr 2024 ihr 75-jähriges Bestehen.

Facebook  Instagram  WWW


03  LISA Haider
PRESS CONTACT

SISTER ACT Public Relations & Communications
Mag. Lisa Haider 

M. +43 676 71 93 677
T. +43 1 946 8228
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (42)

HIER GEHT ES ZUM BILDMATERIAL.
1 840 x 1 828
Liebherr-Hausgeräte x Weingut Gut Oggau_0 (c) Philipp Loppauer
3 840 x 2 160 © Philipp Loppauer
Liebherr-Hausgeräte x Weingut Gut Oggau_1 (c) Philipp Loppauer
4 131 x 5 164 © Philipp Loppauer
Liebherr-Hausgeräte x Weingut Gut Oggau_2 (c) Philipp Loppauer
4 031 x 6 047 © Philipp Loppauer
Liebherr-Hausgeräte x Weingut Gut Oggau_3 (c) Philipp Loppauer
4 031 x 6 047 © Philipp Loppauer
Liebherr-Hausgeräte x Weingut Gut Oggau_4 (c) Philipp Loppauer
4 160 x 6 240 © Philipp Loppauer
Liebherr-Hausgeräte x Weingut Gut Oggau_5 (c) Philipp Loppauer
3 276 x 5 036 © Philipp Loppauer
Liebherr-Hausgeräte x Weingut Gut Oggau_Stephanie Tscheppe, Winzerin und Mitbegründerin von Gut Oggau_0 (c) Philipp Loppauer
4 160 x 6 240 © Philipp Loppauer
Liebherr-Hausgeräte x Weingut Gut Oggau_Stephanie Tscheppe, Winzerin und Mitbegründerin von Gut Oggau_1 (c) Philipp Loppauer
4 016 x 6 024 © Philipp Loppauer
Liebherr-Hausgeräte x Weingut Gut Oggau_Stephanie Tscheppe, Winzerin und Mitbegründerin von Gut Oggau_2 (c) Philipp Loppauer
4 081 x 6 122 © Philipp Loppauer
Liebherr-Hausgeräte x Weingut Gut Oggau_Stephanie Tscheppe, Winzerin und Mitbegründerin von Gut Oggau_3 (c) Philipp Loppauer
3 920 x 5 880 © Philipp Loppauer
Liebherr-Hausgeräte_Einbaubarer Weintemperierschrank_EWTgb3583 Vinidor_Euro 4.609_Imagebild 1
9 934 x 5 608
Liebherr-Hausgeräte_Einbaubarer Weintemperierschrank_EWTgb3583 Vinidor_Euro 4.609_Imagebild 2
7 016 x 4 961
Liebherr-Hausgeräte_Einbaubarer Weintemperierschrank_EWTgb3583 Vinidor_Euro 4.609_Imagebild 3
9 934 x 5 609
Liebherr-Hausgeräte_Einbaubarer Weintemperierschrank_EWTgb3583 Vinidor_Euro 4.609_Imagebild 4
7 016 x 4 961
Liebherr-Hausgeräte_Einbaubarer Weintemperierschrank_EWTgb3583 Vinidor_Euro 4.609_Imagebild 5
2 480 x 3 508
Liebherr-Hausgeräte_Einbaubarer Weintemperierschrank_EWTgb3583 Vinidor_Euro 4.609_1
1 367 x 3 473
Liebherr-Hausgeräte_Einbaubarer Weintemperierschrank_EWTgb3583 Vinidor_Euro 4.609_2
1 809 x 3 690
Liebherr-Hausgeräte_Einbaubarer Weintemperierschrank_EWTgb3583 Vinidor_Euro 4.609_3
1 809 x 3 690
Liebherr-Hausgeräte_Einbaubarer Weintemperierschrank_EWTgb3583 Vinidor_Euro 4.609_4
1 367 x 3 473
Liebherr-Hausgeräte_Einbaubarer Weintemperierschrank_EWTgb3583 Vinidor_Euro 4.609_5
1 809 x 3 690
Liebherr-Hausgeräte_Unterbaufähiger Weinschrank zur Weintemperierung_UWgb3631 Vinidor_Euro 1.839_Imagebild 1
7 016 x 4 961
Liebherr-Hausgeräte_Unterbaufähiger Weinschrank zur Weintemperierung_UWgb3631 Vinidor_Euro 1.839_1
6 000 x 4 100
Liebherr-Hausgeräte_Unterbaufähiger Weinschrank zur Weintemperierung_UWgb3631 Vinidor_Euro 1.839_2
6 000 x 4 100
Liebherr-Hausgeräte_Unterbaufähiger Weinschrank zur Weintemperierung_UWgb3631 Vinidor_Euro 1.839_3
4 608 x 4 300
Liebherr-Hausgeräte_Unterbaufähiger Weinschrank zur Weintemperierung_UWgb3631 Vinidor_Euro 1.839_4
6 000 x 4 300
Liebherr-Hausgeräte_Weintemperierschrank Vinidor
8 256 x 6 330
Liebherr-Hausgeräte_Weintemperierschrank_WPgbi7483 Vinidor Selection_Euro 4.949_Imagebild1
6 000 x 3 375
Liebherr-Hausgeräte_Weintemperierschrank_WPgbi7483 Vinidor Selection_Euro 4.949_Imagebild2
6 000 x 3 375
Liebherr-Hausgeräte_Weintemperierschrank_WPgbi7483 Vinidor Selection_Euro 4.949_Imagebild3
8 256 x 6 330
Liebherr-Hausgeräte_Weintemperierschrank_WPgbi7483 Vinidor Selection_Euro 4.949_Imagebild4
8 256 x 6 330
Liebherr-Hausgeräte_Weintemperierschrank_WPgbi7483 Vinidor Selection_Euro 4.949_Imagebild5
8 256 x 6 330
Liebherr-Hausgeräte_Weintemperierschrank_WPgbi7483 Vinidor Selection_Euro 4.949_Imagebild6
8 256 x 5 504
Liebherr-Hausgeräte_Weintemperierschrank_WPgbi7483 Vinidor Selection_Euro 4.949_Imagebild7
8 256 x 5 504
Liebherr-Hausgeräte_Weintemperierschrank_WPgbi7483 Vinidor Selection_Euro 4.949_Imagebild8
8 256 x 5 504
Liebherr-Hausgeräte_Weintemperierschrank_WPgbi7483 Vinidor Selection_Euro 4.949_Imagebild9
8 256 x 5 504
Liebherr-Hausgeräte_Weintemperierschrank_WPgbi7483 Vinidor Selection_Euro 4.949_1
2 828 x 4 000
Liebherr-Hausgeräte_Weintemperierschrank_WPgbi7483 Vinidor Selection_Euro 4.949_2
2 828 x 4 000
Liebherr-Hausgeräte_Weintemperierschrank_WPgbi7483 Vinidor Selection_Euro 4.949_3
1 558 x 2 667
Liebherr-Hausgeräte_Weintemperierschrank_WPgbi7483 Vinidor Selection_Euro 4.949_4
1 885 x 2 667
Liebherr-Hausgeräte_Weintemperierschrank_WPgbi7483 Vinidor Selection_Euro 4.949_5
2 828 x 4 000
Nina Kaiser, Marketing AT und EE bei Liebherr-Hausgerät (c) Philipp Loppauer
3 959 x 5 938 © Philipp Loppauer